J
joerg_ffm
Lokomotive Rotes Ritzel denkt prozessorientiert.
Verehrte Kollegen, überstürzt nichts. Noch warten wir auf ein Mustertrikot von http://www.owayo.com, noch warten wir auf die Auskunft, ob unser Logo mit deren Techniken realisierbar ist, noch haben wir die ganze Vielfalt der dort möglichen Basis-Designs, die mit vielen Farben und mannigfachen Aufdrucken möglich sind, gar nicht alle gesehen. Edit: Schaut euch bei Owayo/Radsport unter dem Menüpunkt OWAYO mal die Referenzen an. Da gibt es Gestaltungen mit "Eigendesign" und andere, die auf Basis-Layouts des Herstellers beruhen.
Pepper.Salts und meine Versuche waren nichts als kleine Spielereien am Computer.
Meine Empfehlung als Werber und Berater, der immer wieder vielfältige Kundenwünsche unter einen kommunikativen Hut kriegen muß:
1. Festlegen der Minimalanforderungen: Sommertrikot, atmungsaktives Material, durchgehender oder 3/4 Reißverschluß, drei Rückentaschen.
2. Formulierung einer Aussage: Was soll das Trikot ausdrücken? Sind wir Hard-Core-Performance-Fahrer oder Spaß-Radler? Sehen wir unseren Sport bitterernst oder mit einem Quäntchen Selbstironie? Haben wir Humor oder nicht?
3. Grundfarbe: kann, in meinen Augen, nur ein leuchtendes Rot (Rote Fahne bzw. Marlboro), ein klares Weiß oder ein cooles Schwarz sein. Alles andere kämpft, glaube ich, mit unserem Logo, das Rücklicht kongenial in Szene setzte.
4. Gestaltung: überlassen wir einem (und nur einem) Profi, dem Mode-Kommissar des Roten Ritzels. Ich werde versuchen, Luigi Bianchi dafür zu gewinnen. Der ist im Berufsleben Art Director und weiß, was er tut.
5. Kosten: Wir sind uns vermutlich einig, dass wir nicht mehr als rund 500 Euro für 10 Stück ausgeben wollen. Das heißt, wir können uns nur die Material- und Versandkosten leisten, keine Sonderdesigns und keine Gestalterhonorare. Es wäre gut, 10 Trikots zu bestellen, weil der Mindermengenzuschlag den Stückpreis unnötig hochtreibt.
6. Timing: Eine Lieferung pünktlich zum 1. Mai setzt voraus, dass wir jetzt schnell sind und schlanke Prozesse ermöglichen. Sonst kostet's einen Schnelligkeits-Zuschlag beim Hersteller.
Wenn Ihr damit einverstanden seid, schickt mir eine PN oder E-Mail folgenden Inhalts:
• Reißverschluß: 3/4 oder durchgehend
• Grundfarbe: rot, weiß, schwarz (bitte keine Meinung zu Zweit- oder Drittfarben, das macht der Mode-Kommissar)
• Aussage: humorvoll oder bitterernst? (nicht im Sinne eines formulierten Claims wie "Die Zukunft des Automobils", sondern im Sinne eines Auftrags an den Gestalter)
• Anzahl: wieviel Trikots wollt Ihr persönlich kaufen?
Edit: Falls Ihr nicht einverstanden seid, können wir hier natürlich ad infinitum diskutieren, aber das kostet wertvolle Trainingszeit!
Auf bald,
Jörg.
Verehrte Kollegen, überstürzt nichts. Noch warten wir auf ein Mustertrikot von http://www.owayo.com, noch warten wir auf die Auskunft, ob unser Logo mit deren Techniken realisierbar ist, noch haben wir die ganze Vielfalt der dort möglichen Basis-Designs, die mit vielen Farben und mannigfachen Aufdrucken möglich sind, gar nicht alle gesehen. Edit: Schaut euch bei Owayo/Radsport unter dem Menüpunkt OWAYO mal die Referenzen an. Da gibt es Gestaltungen mit "Eigendesign" und andere, die auf Basis-Layouts des Herstellers beruhen.
Pepper.Salts und meine Versuche waren nichts als kleine Spielereien am Computer.
Meine Empfehlung als Werber und Berater, der immer wieder vielfältige Kundenwünsche unter einen kommunikativen Hut kriegen muß:
1. Festlegen der Minimalanforderungen: Sommertrikot, atmungsaktives Material, durchgehender oder 3/4 Reißverschluß, drei Rückentaschen.
2. Formulierung einer Aussage: Was soll das Trikot ausdrücken? Sind wir Hard-Core-Performance-Fahrer oder Spaß-Radler? Sehen wir unseren Sport bitterernst oder mit einem Quäntchen Selbstironie? Haben wir Humor oder nicht?
3. Grundfarbe: kann, in meinen Augen, nur ein leuchtendes Rot (Rote Fahne bzw. Marlboro), ein klares Weiß oder ein cooles Schwarz sein. Alles andere kämpft, glaube ich, mit unserem Logo, das Rücklicht kongenial in Szene setzte.
4. Gestaltung: überlassen wir einem (und nur einem) Profi, dem Mode-Kommissar des Roten Ritzels. Ich werde versuchen, Luigi Bianchi dafür zu gewinnen. Der ist im Berufsleben Art Director und weiß, was er tut.
5. Kosten: Wir sind uns vermutlich einig, dass wir nicht mehr als rund 500 Euro für 10 Stück ausgeben wollen. Das heißt, wir können uns nur die Material- und Versandkosten leisten, keine Sonderdesigns und keine Gestalterhonorare. Es wäre gut, 10 Trikots zu bestellen, weil der Mindermengenzuschlag den Stückpreis unnötig hochtreibt.
6. Timing: Eine Lieferung pünktlich zum 1. Mai setzt voraus, dass wir jetzt schnell sind und schlanke Prozesse ermöglichen. Sonst kostet's einen Schnelligkeits-Zuschlag beim Hersteller.
Wenn Ihr damit einverstanden seid, schickt mir eine PN oder E-Mail folgenden Inhalts:
• Reißverschluß: 3/4 oder durchgehend
• Grundfarbe: rot, weiß, schwarz (bitte keine Meinung zu Zweit- oder Drittfarben, das macht der Mode-Kommissar)
• Aussage: humorvoll oder bitterernst? (nicht im Sinne eines formulierten Claims wie "Die Zukunft des Automobils", sondern im Sinne eines Auftrags an den Gestalter)
• Anzahl: wieviel Trikots wollt Ihr persönlich kaufen?
Edit: Falls Ihr nicht einverstanden seid, können wir hier natürlich ad infinitum diskutieren, aber das kostet wertvolle Trainingszeit!
Auf bald,
Jörg.