• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lohnt sich GRX800 im Vergleich zu GRX400?

Lohnt sich GRX800 gegenüber GRX400

  • ja

    Stimmen: 8 66,7%
  • nein

    Stimmen: 4 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    12

clemuemu

Neuer Benutzer
Registriert
28 September 2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Liebe Rennrad-News-Mitglieder,

ich habe mich im Forum angemeldet, da ich Rat brauche.

Bei mir steht der Neukauf eines Gravelrades an, da ich mit meinem Specialized Diverge Elite E5 (2019) einen Unfall hatte und das Rad leider nicht mehr zu retten war. Von der Versicherung bekomme ich den Wiederbeschaffungswert, also such ich nun nach einem Gravelrad zwischen 1300-1800€.
Eine mechanische Scheibenbremse wie bei meinem alten Diverge kommt nicht mehr in Frage und die Schaltgruppe sollte schon 2-fach sein, da ich auch längere flache Asphalt-Abschnitte in meine Touren einbaue. Die 2-fach Shimano GRX Gruppe scheint damit perfekt geeignet zu sein.
Ein neues Diverge wird es aber eher nicht, da Specialized im Vergleich ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.

Meine aktuellen Favoriten sind daher:
Cube Nuroad Race 2021 mit GRX800; UVP 1462,-
Rose Backroad AL mit GRX400; UVP 1549,-

Ich habe gelesen, dass die Laufräder des Cube eher schlecht sind und auch optisch gefällt es mir nicht so gut, wie das Rose, allerdings bekommt man für weniger Geld die bessere Schaltgruppe und ein zweiter Satz LFR könnte man ja kaufen, wobei man dann ja schon wieder über dem Preis für das Rose ist.

Lohnt sich eurer Meinung nach eine GRX800, auch auf längere Sicht?

Liebe Grüße und im Voraus vielen Dank für eure Antworten!
 

Anzeige

Re: Lohnt sich GRX800 im Vergleich zu GRX400?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Michele_FFB

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Eine konkrete Empfehlung will ich nicht abgeben, da ich keine Erfahrung mit der GRX oder Rose habe, aber zu den Cube Laufrädern kann ich etwas sagen.

Das Cube ist ein gutes Gesamtpaket für den Preis, aber die Naben sind wirklich nicht toll. Bei meinem Cross Race aus 2019 haben die 2000 km gehalten. Kann durchaus sein, dass das mittlerweile besser ist, auch wenn die Bezeichnung der Laufräder noch die gleiche ist. Wenn du dich für das Cube entscheidest, stelle am besten das Lagerspiel in der Nabe direkt nach dem Kauf ordentlich ein (oder lasse das machen).
 
Das Cube hat keine GRX800 Ausstattung sondern ist ein Mix diverser GRX und RR Gruppen. Schalt/Bremshebel sind GRX600, Bremsanlage GRX400 (die 600er hat gar keine eigene). Von den Komponenten also eher vergleichbar mit dem Backroad GRX 600. Betrachten musst du schon das Gesamtpaket mit allen Komponenten.
 
Rose Backroad AL hat Kurbel von GRX 600 und Bremsen, Schaltwerk, Umwerfer von GRX 400.

Der größte Unterschied zwischen den Rädern ist wohl die 10fach Schaltung vs 11fach beim Cube.
 
@deeplue Danke für deinen Erfahrungsbericht, gut eingestellt sind die Cube Laufräder ausreichend gut?

@resuah.rapsak Ah okay. Hast du da ein Ahnung, ob sich das lohnt? Also die 600er STIs und die 800er Umwerfer/ Schaltwerk?

@TCaad10 Bislang bin ich mit der 10fach-Schaltung an der Tiagra gut ausgekommen.

Meine größte Frage ist, lohnt sich der Qualitätssprung bei GRX600/800-Mix so sehr, dass ich statt des optisch ansprechenderen und mit besseren Laufrädern ausgestattetem Rose das Cube nehme?
 
lohnt sich der Qualitätssprung bei GRX600/800-Mix so sehr, dass ich statt des optisch ansprechenderen und mit besseren Laufrädern ausgestattetem Rose das Cube nehme?

Da Du mit Deiner Tiagra zufrieden bist, würde ich sagen "Nein".

Die GRX 400 entspricht ja der Tiagra als Gravelversion.
 
@deeplue Danke für deinen Erfahrungsbericht, gut eingestellt sind die Cube Laufräder ausreichend gut?

Kann ich noch nicht beurteilen, da erst ca. 1000 km seit dem Nabentausch vergangen sind. Ab Werk war wenig Fett drin und recht stramm eingestellt.

Müsste ich nochmal entscheiden, würde ich Laufräder der Schaltgruppe vorziehen. Und wenn dir das Rose auch noch besser gefällt..
 
Ich fahre an meinen beiden Rennrädern eine mechanische Ultegra (schon eher betagt) und eine Ultegra DI2, am Gravel eine GRX400, also im Prinzip 2 Nummern drunter. Bislang kann ich absolut nur positives berichten. Die STIs gefallen mir ausgesprochen gut, die Schaltvorgänge sind knackig und auch im Dreck funktioniert alles bestens. Mir fehlt natürlich der direkte Vergleich zur 800er, aber ich würde die 400er jederzeit wieder nehmen.
 
Für mich kam keine GRX400 in Frage, da ich nicht wieder 10fach/11fach gemischt im Keller haben wollte. Ich selbst fahre die GRX800, mein Vater eine GRX600 1x mit dem 800er-Schaltwerk und den RS785-Bremsen (Postmount). Der Gewichtsunterschied ist mMn zu vernachlässigen, die Optik der günstigeren Gruppe gefällt mir sogar besser (schwarz > dunkelgrau). Qualitativ kann man da nirgendwo meckern.
Der einzige merkliche Unterschied ist bei den STI. Die 800er haben zusätzlich eine Druckpunktverstellung und anders texturierte Griffgummis. Da bin ich froh, die 800er zu haben, aber das ist auch wieder persönlicher Geschmack.

Langer Rede kurzer Sinn: Wenn 10fach kein "Problem" ist, ist die 400 sicher gut genug. :)
 
Tret-Gewohnheiten beachten: wenn man eher Schwere Gänge fährt hat die GRX eine paar Limitierungen:

GRX 400/600 ist nur mit kleineren Kettenblättern verfügbar (2x: 46/30 oder 1x: 40). Wenn man 48 (bei 2-fach) oder 42 (bei einfach) haben möchte scheint es das ab Werk nur bei der 800 zu geben.

Hat hier jemand Erfahrung ob Kennenblätter von tiagra/105 an GRX passen? Optische scheint es eher nicht zu passen.

Die Oberfläche der STI 400/600 soll wohl auch unterschiedlich sein
 
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten! Ich werde aam Dienstag das Rose Mal Probefahren und das Cube ist auch noch dran, sobald es bei mir im Store verfügbar ist. Falls mir noch nennenswerte Unterschiede auffallen, werde ich berichten!
 
Tret-Gewohnheiten beachten: wenn man eher Schwere Gänge fährt hat die GRX eine paar Limitierungen:

GRX 400/600 ist nur mit kleineren Kettenblättern verfügbar (2x: 46/30 oder 1x: 40). Wenn man 48 (bei 2-fach) oder 42 (bei einfach) haben möchte scheint es das ab Werk nur bei der 800 zu geben.

Hat hier jemand Erfahrung ob Kennenblätter von tiagra/105 an GRX passen? Optische scheint es eher nicht zu passen.

Die Oberfläche der STI 400/600 soll wohl auch unterschiedlich sein
Das würde mich auch interessieren, da meine favorisierten Räder eine 105er Schaltung haben (2 fach 50-34) und ich mich frage, ob die Gravel GRX Kettenblätter nutzbar wären?!
 
Das große Blatt wird schon mal von der anderen Seite montiert.
Ich glaube da geht nix.
Es sei denn die Kurbel wird gleich mit getauscht.
 
Es sei denn die Kurbel wird gleich mit getauscht.
Das wird sicher schwierig, da die GRX eine andere Kettenlinie hat. Vermutlich wird diese durch die Kurbel erzeugt.
Im besten Fall ist die max. Reifenbreite durch die engere Kettenlinie einer Rennkurbel verringert, kann aber sein dass man dann auch einen anderen vorderen Umwerfer braucht.....
 
Noch eine Frage: Hat jemand Infos wie sich die verschiedenen GRX-Bremssättel außer der Farbe technisch unterscheiden?

Die Shimano-webpage hat da echt wenig info....
 
Zurück