• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht am Rad

Wie schon vor eingier Zeit in meinem Thread erwähnt habe ich ein ULO211 Rücklicht erbeutet.
1693132676978-jpg.1311351

Dazu habe ich wie von @Knobi empfohlen eine LED Birne mit Standlicht besorgt. Das soll nun an meine Koga. Angetrieben wird das Licht über Walzendynamo. Da am Frontlicht noch ein Anschluss frei ist, habe ich es mal testweise dort angebracht. Funktioniert und leuchtet 👍 wirkt jedoch schon deutlich gedämpfter als mein aktuelles Rücklicht, das H-Track. Das ist zwar nicht so hübsch und etwas klobig, aber leuchtet dafür gut und auch seitlich, Z Reflektor hat es auch.
ULO hat kein Z aber eine K Nummer, da bräuchte ich wohl noch einen Reflektor und ohne das H-Track würde der Gepäckträger auch etwas nackig ausschauen.
So kam der Gedanke, kann ich denn nicht beide Rücklichter nutzen oder schaut das arg doof ist (bzw. ist gar verboten?)

Ich könnte natürlich auch ins ULO seitliche Löcher bohren, dann würde es auch seitlich abstrahlen, Birne macht Rotlicht. Würde ich aber ungern machen.
 

Anzeige

Re: Licht am Rad
Wie schon vor eingier Zeit in meinem Thread erwähnt habe ich ein ULO211 Rücklicht erbeutet.
1693132676978-jpg.1311351

Dazu habe ich wie von @Knobi empfohlen eine LED Birne mit Standlicht besorgt. Das soll nun an meine Koga. Angetrieben wird das Licht über Walzendynamo. Da am Frontlicht noch ein Anschluss frei ist, habe ich es mal testweise dort angebracht. Funktioniert und leuchtet 👍 wirkt jedoch schon deutlich gedämpfter als mein aktuelles Rücklicht, das H-Track. Das ist zwar nicht so hübsch und etwas klobig, aber leuchtet dafür gut und auch seitlich, Z Reflektor hat es auch.
ULO hat kein Z aber eine K Nummer, da bräuchte ich wohl noch einen Reflektor und ohne das H-Track würde der Gepäckträger auch etwas nackig ausschauen.
So kam der Gedanke, kann ich denn nicht beide Rücklichter nutzen oder schaut das arg doof ist (bzw. ist gar verboten?)

Ich könnte natürlich auch ins ULO seitliche Löcher bohren, dann würde es auch seitlich abstrahlen, Birne macht Rotlicht. Würde ich aber ungern machen.
Da schaut doch kein POM mehr hin
Das ULO hat doch einen Inregierten Rückstrahler
 
Zwei Rücklichter würde ich nicht wollen: Wenn beide gleichzeitig leuchten, brauchen sie halt auch doppelt soviel Strom.
Soll heißen: Der Scheinwerfer vorn leuchtet dann erst bei höherer Geschwindigkeit so hell, wie sonst.

Wenn schon ein gutes Rücklicht montiert ist, bleib einfach dabei und verwende kein schlechteres.

Die LED-Einsätze zum Nachrüsten, selbstgeätzte Open-Source-Schaltkreise und meine typischen Umbauten mit Seculite-Innereien sind nur dafür da, altmodische Rücklichtgehäuse irgendwie modern leuchten zu lassen.
Da geht es eher um die Optik des gesamten Rads, als ums beste Licht.
Die Schraubgewinde-LED mit Standlicht ist nicht besonders hell und entspricht etwa einem alten Glühbirnchen oder einem LED-Rücklicht der ersten Generation wie dem Seculite.
Deutlich heller, aber ohne Standlicht ist die Systart Backlight LED. Mehr Strom braucht sie dafür nicht: Besseres Leuchtmittel, bessere Elektronik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde doch die ULO aber auch schön 😍. Also dran machen aber nicht anschließen?
Ich muss wohl noch ein paar Nächte mehr drüber schlafen.
 
Ich finde die Idee mit den seitlichen Schlitzen oder Löchern gar nicht so schlecht. Vielleicht ließen die sich schon mit einfacher Scheinwerferfolie rot schließen. Dann wäre der größte Nachteil (kein seitliches Licht) behoben. Ein moderner Scheinwerfer wird dadruch natürlich nicht draus, aber ein schöner brauchbarer allemal.
 
Ich sage ja. Die modernen LED Scheinwerfer brauchen wegen besserem Wirkungsgrad gegenüber Halogen weniger Strom.

Und LED Rückleuchten erst recht, weil rote superhelle LEDs sehr genügsam sind.
 
Ahoj.

Ich liebäugelt mit dem kauf dieses Frontstrahlers in Verbindung mit einem oln 6V Dynamo. Einen moderneren Dynamo (nicht Na-Dy) werde ich noch anschaffen.
https://www.bike24.de/p1246824.html
Geht das so?
Bei mir läuft die IQ-XS mit 6V Walzendynamo einwandfrei :daumen:Seitenläufer sollte auch kein Problem sein.
An welchen Dynamo hast du denn gedacht? Ich müsste auch mal festes Licht an das Rad meines Mannes aufrüsten :rolleyes:
 
Ahoj.

Ich liebäugelt mit dem kauf dieses Frontstrahlers in Verbindung mit einem oln 6V Dynamo. Einen moderneren Dynamo (nicht Na-Dy) werde ich noch anschaffen.
https://www.bike24.de/p1246824.html
Geht das so?



Rücklicht ... ich seh schon ... bau ich was von Modern in das alte Gehäuse.
Ich habe erfolgreich Edelux1 und altes Rücklicht mit dem 60er Jahre Dynamo betrieben.
 
Nimm lieber einen IQ-X. Der XS ist wesentlich schlechter in der Lichtleistung. Ich hatte einen und war überhaupt nicht begeistert. Dann lieber einen Cyo, der hat die bessere Halterung und den besseren Schalter. Und leuchtet nicht schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm lieber einen IX-X. Der XS ist wesentlich schlechter in der Lichtleistung. Ich hatte einen und war überhaupt nicht begeistert. Dann lieber einen Cyo, der hat die bessere Halterung und den besseren Schalter. Und leuchtet nicht schlechter.
Was ich nie finde, ist eine größenangabe. So ein großer Klopper soll is nicht sein.

Ich habe erfolgreich Edelux1 und altes Rücklicht mit dem 60er Jahre Dynamo betrieben.
Also erstmal zweitrangig mit dem neuen Dynamo, wenn man mit so einem Steahler erstmal etwas sehen kann.
 
Ahoy. ich bin jetzt bereit, mein Rad (Alex Singer) mit Licht zu verkabeln. hab mir die IQ-XS gekauft. da sind ja unzählige Kabel dran (vier ;) ) und eigentlich sollte das ganze... na ja... den Drat durch den Träger verlegen, dass tue ich mir nicht an.

So, mein oller Dynamo... Seitenläufer... der bremst schon ordentlich... der Kauf eines Velogical haut aber ganz schön rein :rolleyes: ... zwickmühler

Und dann noch das Rücklicht... brauche was dezentes / halbwegs klassisch aussehendes und helles. Das ist ja an einem Anlötteil unten an der Strebe, kurz vor den Ausfallenden
 
Und dann noch das Rücklicht... brauche was dezentes / halbwegs klassisch aussehendes und helles. Das ist ja an einem Anlötteil unten an der Strebe, kurz vor den Ausfallenden

Da gibt es etwas von B&M:
[my:]

Ist hell und sehr klein. Genau an der Stelle schon erprobt und von mir für gut befunden.
 
Ahoy. ich bin jetzt bereit, mein Rad (Alex Singer) mit Licht zu verkabeln. hab mir die IQ-XS gekauft. da sind ja unzählige Kabel dran (vier ;) ) und eigentlich sollte das ganze... na ja... den Drat durch den Träger verlegen, dass tue ich mir nicht an.

So, mein oller Dynamo... Seitenläufer... der bremst schon ordentlich... der Kauf eines Velogical haut aber ganz schön rein :rolleyes: ... zwickmühler

Und dann noch das Rücklicht... brauche was dezentes / halbwegs klassisch aussehendes und helles. Das ist ja an einem Anlötteil unten an der Strebe, kurz vor den Ausfallenden
Ich hab bei einer Geschäftsauflösung einen neuen Nordlicht gefunden.
Kombiniert mit einem xs und auf der Felge laufend, finde ich das Ergebnis recht zufrieden stellend.
 
Zurück