• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lest ihr radsportbücher?

Anhang anzeigen 278870

Dieses Buch wurde mir geschenkt, ich habe es inzwischen 2x gelesen. Der Journalist Robert Penn erzählt, wie er sich vom Rahmen bis hin zu den Komponenten sein Traumrad aufbaut. Viele Hersteller besucht er dabei persönlich und führt jede Komponente ausführlich ein, beschreibt teilweise die geschichtliche Entwicklung oder markante Eigenschaften. Er schafft es gleichzeitig, seine Wahl nicht als die einzig wahre Entscheidung zu verkaufen, daher lässt sich das Buch sehr angenehm lesen.
Interessant sind auch die geschichtlichen Aspekte, gerade in Kapitel 1. Da diese jedoch sehr ausführlich sind, habe ich sie beim 2. mal Lesen übersprungen.

EDIT: Das Buch erzählt neben der Zusammenstellung des Rades auch häufig die Historie der Komponenten oder des Rennrads als solches. Daher denke ich, dass es in diesen Thread passt.
Dazu gibt es auch eine Doku, glaube ich...
 

Anzeige

Re: lest ihr radsportbücher?
...zu Weihnachten gab es "Das Buch der Radsporttrikots" von Rainer Sprehe.
Da es meines Wissens in dt. Sprache zu dem Thema wenig gibt, ist das eine echte Bereicherung für die Radsportliteratur.

Als Einschlaflektüre lese ich z.Zt. "Ein Wessi auf Friedensfahrt" vom selben Autor.
Hier war ich zeitweise beim Lesen so verärgert, dass ich anstrengende Textpassagen ignoriert habe, welche in mir den Eindruck erweckten, in einer Ausgabe von wer wird Millionär 2.0 zu sitzen.
In einem Satz gleich zwei oder drei Insider, welche der Normalgebildete nur mit Lexika oder Google einzuordnen weis, machen das Gelesene streckenweise unverstädlich. Einen Kontakt mit Land und Leute oder Anekdoten rund um im Fahrt, wie der Buchtitel es injiziert, kommen zu kurz.

Keine Empfehlung von mir

Eigenzitat zu "Legends of Steel"

"...ich durfte auch leihweise "lesen" - also eher mehr Bilder ohne Untertitel betrachten.

Die klassische Vita des Autors mit fancy Espressobar haben ehrlich gesagt schon vorab in mir Vorurteile heraufbeschworen und als ich dann noch von "Vintage-Rennen" in der Palmarés des Herrn Stiller lesen musste kamen zweite Zweifel.

Im ersten Bild nach dem Vorwort eine Galerie von Alurahmen in einem Buch namens Legends of Steel :confused: und dann kamen die im Umschlag erwähnten "Rennen".
Im Kapitel L´Eroica taucht überschlägig siebenmal das Wort "Rennen" auf; wo man schon gerne mal erwartungsvoll nach Zeit und Plazierung des Schreibers fragen möchte...

Mein Leihgeber meinte:
genauso konzeptlos wie die beschriebenen Besuche bei Masi und Pelizolli ist das Buch gestaltet.
Sehe ich auch so."
 
Zuletzt bearbeitet:
Le Bici di Coppi,
meine Weihnachtslektüre (wieder mal) auch weil ich bei jedem lesen mehr von dem nur in italienischer Sprache erhältlichen Buch verstehe.
Viele Details, sehr gute Fotos und schöne Geschichten aus dem Leben von FC'sLeibmechanikers.
Sehr empfehlenswert auch für nicht Brückengrüne.
71ZVYEkD3GL.jpg
81qZgjstLwL.jpg
 
Le Bici di Coppi,
meine Weihnachtslektüre (wieder mal) auch weil ich bei jedem lesen mehr von dem nur in italienischer Sprache erhältlichen Buch verstehe.
Viele Details, sehr gute Fotos und schöne Geschichten aus dem Leben von FC'sLeibmechanikers.
Sehr empfehlenswert auch für nicht Brückengrüne.
Anhang anzeigen 296464 Anhang anzeigen 296465
Hier noch ein kleiner Artikel, auch italienisch, aber mit translator gut zu verstehen.
Es geht um Coppis letzte Rennräder, gebaut vom Falerio Masi und angeblich benutzt bei der Trofeo Barracchi in 1959.
http://www.lastampa.it/2016/01/03/e...astellania-Ji18zECkJKFbp1aDapJTrK/pagina.html
Sehr schön, fast wie die Splitter vom Kreuze......
 
Le Bici di Coppi,
meine Weihnachtslektüre (wieder mal) auch weil ich bei jedem lesen mehr von dem nur in italienischer Sprache erhältlichen Buch verstehe.
Viele Details, sehr gute Fotos und schöne Geschichten aus dem Leben von FC'sLeibmechanikers.
Sehr empfehlenswert auch für nicht Brückengrüne.
Anhang anzeigen 296464 Anhang anzeigen 296465
Das Buch wünsche ich mir seit 2 Jahren regelmäßig zum Geburtstag und Weihnachten. Es wird stumpf ignoriert. :(
 
@pplan dann kann ich Dir das Buch von Walter Lemke aus dem Fuchs Verlag über Coppi nur empfehlen. Her Lemke hat sich sehr ausführlich diesem Rennfahrer gewidmet.
 
Wer kann ein gutes Buch bezüglich Rennradtraining und noch ein gutes Buch für Wartung und Reparatur empfehlen?
 
Peter Konopka war doch der Träninx-Guru bei der Tour und hat sicher auch Bücher geschrieben.
 
Konopka ist mit Radsport ein Standardwerk über 10 Jahre, sehr gute Qualtiät und besonders in den großformatigen Auflagen (3+?) hervorragende Bildqualität. Leicht auf dem Gebruachtmarkt erhältlich, Ich schlage immer wieder darin nach.

Hat natürlich nichts mit den Hightech Trainingsbüchern unserer Zeit gemein, die Wattmessungsbasierten Methoden gibt es ja noch nicht. Schadet aber nix, denn in diese Bereiche kommt man erst sinnvoll, wenn das Stundenmittel auf dem Klassiker jenseits der 30 liegt . . .
 
Zurück
Oben Unten