• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l'eroica

sulka

zementsackzement
Registriert
8 Mai 2009
Beiträge
22.898
Reaktionspunkte
47.395
Ort
unterfranken
moinmoin,

fährt denn dieses jahr jemand aus der hiesigen stahlfraktion mit ?
würde mich schon interessieren, vielleicht nächstes jahr sofern mein 87er reparto corse dann mit darf.
leider blicke ich bei dem molto-troppo italiano auf http://www.eroica.it/ nicht so wirklich durch.

gruß
klaus
 
AW: l'eroica

ja eher. bleibt mir aber dennoch etwas kryptisch. vielleicht kann mal jemand mit teilnahme-erfahrung dazu was berichten.
 
AW: l'eroica

Ich hatte mich vor zwei Jahren online angemeldet. Man muss dann den Überweisungbeleg mitmailen oder nachfaxen, dann klappt das Ganze problemlos. Früher haben sie noch eine Bestätigung von deinem Radclub gebraucht, wegen der Versicherung, aber mittlerweile kann man sich für 3 Euro vor Ort versichern lassen, wenn man keine Clubmitgliedschaft hat.
War alles zeimlich easy. Ich habe dieses Jahr leider keine Zeit, was mich eine bissl depressiv macht, weil heuer auch wieder meine Ami-Freunde von der CR-List dabei sind. Unterkunft in Gaiole ist so gut wie nicht möglich, alles voll. Also entweder Campen oder WoMo oder in der weiteren Umgebung logieren. Wir waren damals in einem günstigen Hotel in der Nähe von Siena und sind dann in der Früh nach Gaiole mit dem Auto gefahren. Unbedingt aber schon am Samstag nach Gaiole fahren, Teilemarkt und so.
Achtung, offiziell kann man sioch nur noch bis 7. September anmelden.
 
AW: l'eroica

Ich hätte große Lust mit meinem PHILIPPE mitzufahren, aber einerseits schreckt mich die weite Anfahrt - mein "campingfähiges Fahrzeug" ist zwar ein stilvolles Gerät aber doch ein arger Spritschlucker -- und andererseits begrenzt es auch meine Motivation dort niemand zu kennen der mitfährt...
 
AW: l'eroica

Ich hätte große Lust mit meinem PHILIPPE mitzufahren, aber einerseits schreckt mich die weite Anfahrt - mein "campingfähiges Fahrzeug" ist zwar ein stilvolles Gerät aber doch ein arger Spritschlucker -- und andererseits begrenzt es auch meine Motivation dort niemand zu kennen der mitfährt...

Mach dir keine Sorgen wegen des "Niemandenkennens", Du lernst mehr Radlfans kennen als Du denkst, alle sind super drauf und freundlich und freuen sich über jeden der unsere Leidenschaft teilt, besonders die Italiener. Und viele deutsche Gleichgesinnte sind auch da, da findet man sofort Anschluß. War echt das beste Event in der Reichtung bei dem ich je war.
 
AW: l'eroica

Hallo drexl,

fahre mit meinem Fast-Schwager die 205 km. Die Onlineanmeldung hat problemlos geklappt. Allerdings war diese ca. sechs Wochen gestört. Man muss die PDF Liste im Auge behalten, nach einer Weile steht der Name drin.
Natürlich nur bei Überweisung des Startgeldes vorab.
Wir werden schon am Samstag da sein und campen.
Toiletten und Duschen sollen vorhanden sein.
Mein Centurion von 1978 wird gerade neu besohlt. Beide Crossschlauchreifen sind brüchig, da will ich nichts riskieren. Bin jetzt aber gezwungen nagelneue Tuforeifen aufzuziehen. Gummi hält ja nicht ewig
Wo ich gerade beim Thema bin: Hat denn jemand noch alte Rennradschuhe in Größe 43? Oder kennt jemanden einen der diese hat? Meine Verkleidung ist sonst bis auf die Schuhe komplett.

Sport frei
sauis
 
AW: l'eroica

Ich hätte da noch ein Paar Lake für Hakenpedale, nicht ganz richtig alt, aber zum Centurion würden sie ggfls. passen. Vielleicht auch noch einen Sidi. Kann heute abend mal nachschauen und melde mich morgen wieder.
Edith meint die sind alle NOS NIB.
 
AW: l'eroica

Drexl:

Danke schonmal für Deine Mühe. Vielleicht kannst Du ja mal ein Bild machen?

Taurine:
Fahrrad einpacken, losfahren und Spaß haben. Habe heute ein Mail bekommen. Zelten kann man auf dem Sportplatz in Gaoile. Kostet 5,00 Euro. Duschen und Toiletten sollen da sein. Wir fahren mit einem MB Sprinter. Fahrrad rein und zwei Isomatten. Zur Not noch ein Zelt dabei. Einmal im Jahr kann man so etwas schonmal machen.

Sport frei
sauis
 
AW: l'eroica

Taunide:
Na dann mal los.
Bei der Überweisung pass mal auf die Bankleitzahl auf. Da gibt es unter dem Banknamen mehrere Bankleitzahlen für diese Bank. Werde meinen Kontoauszug für das Startgeld sicherheitshalber mitnehmen. Man weiß ja nie...
Wir kommen mit einem gelben MB-Sprinter mit Kennzeichen HZ. Falls Du uns siehst, sprech uns ruhig an.

Sport frei!
sauis
 
AW: l'eroica

Taunide:
Na dann mal los.
Bei der Überweisung pass mal auf die Bankleitzahl auf. Da gibt es unter dem Banknamen mehrere Bankleitzahlen für diese Bank.
Danke, hab ich schon gemerkt. Hab die erste von meiner BIC code Suche vorgeschlagene Nr. für den Namen der Bank genommen und dann beim 5. Formular auf der website stand da doch tatsächlich eine BIC code Nr. drauf, und sowohl BIC code und KontoNr. waren andere als von mir verwendet.
Die online Anmeldung ging nicht, aber ich habe ein paar pdf an die angegebene email geschickt.
Na mal sehen was das wird.
Angesichts des Streckendiagramms (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kkqbsrjjnoyoesqa) werde ich die volle Strecke wohl nicht fahren. 3500Hm sind mir zuviel, man will ja auch die gute Verköstigung geniessen und im Hellen ankommen.
 
AW: l'eroica

Drexl:

Danke schonmal für Deine Mühe. Vielleicht kannst Du ja mal ein Bild machen?

Taurine:
Fahrrad einpacken, losfahren und Spaß haben. Habe heute ein Mail bekommen. Zelten kann man auf dem Sportplatz in Gaoile. Kostet 5,00 Euro. Duschen und Toiletten sollen da sein. Wir fahren mit einem MB Sprinter. Fahrrad rein und zwei Isomatten. Zur Not noch ein Zelt dabei. Einmal im Jahr kann man so etwas schonmal machen.

Sport frei
sauis

Hier ein Bild der Lakes, sind Größe 44, aber wohl in Italien gemacht und sollten daher bei 43 passen:
 

Anhänge

  • Libotte und Schuster044.jpg
    Libotte und Schuster044.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 280
AW: l'eroica

Hallo Drexl,
Danke für Deine Mühe.
Ich habe normal Schuhgröße 42, Radschuhe fahre ich in 43. Die LAKE in 44 wären da wohl zu groß. Sehen aber sehr gut aus und würden mit dem blauen Streifen gut zum Rad passen.
Hast Du vielleicht noch eine 43 auf Lager oder fallen die LAKE eher klein aus?

Gruß
sauis
 
AW: l'eroica

Habe noch einen 42 in schwarz. Bild anbei, ist eine "augusta" aber wohl ein Ialiener. Ich könnte dir beide Schuhe schicken und du probierst sie und behältst einen oder schcikst beid zurück.
Schick mir ggfls eine PM mit deiner Adresse.
 

Anhänge

  • Radschuh006.jpg
    Radschuh006.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 265
  • Radschuh012.jpg
    Radschuh012.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 251
  • Radschuh007.jpg
    Radschuh007.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 249
AW: l'eroica

Hallo Drexl,

Danke für das nette Angebot und Dein Vertrauen.
Ich schicke Dir mal eine PN mit meiner Adresse.

Gruß
sauis
 
AW: l'eroica

Ha, mein Name steht auf der Liste.
Mit was für Reifen fährt man auf den "white roads" zweckmässigerweise?
Ich hab auf dem PHILIPPE derzeit so WOLBER "NOS" Museumsreifen (700x25C) denen ich schon hier kein Schotter zumute und die außerdem alles andere als rund laufen. Es sollten Reifen mit historischer Optik sein also keine schwarzen. "Made in France" wär ebenfalls gut. Die Michelin Dynamic (700x28C) haben braune Flanken taugen aber nicht soviel bei Nässe, oder?
Irgendwo in USA verkauft einer weiße Michelin "NOS" die sind aber wahrscheinlich auch jahrzehntealt oder?

PS, Drahtreifen only!
 
AW: l'eroica

Hallo Taunide,
da das Rennen nicht nur über Schotter, sondern auch auf Asphalt geht, sollte das Profil nicht zu grobstollig sein. Ich hatte noch eine Laufradsatz mit Cross-schlauchreifen von Wolber erstehen können. Leider waren die Reifen zu alt und das Gummi hatte an der Oberfläche tiefe Risse und war brüchig. Hat man aber erst richtig gesehen, nachdem der richtige Reifendruck da war und ich eine Proberunde gedreht habe.

Crossreifen als Schlauchreifen die auch Retro aussehen gibts nach Auskunft meines Radhändlers nicht. Da ich auf Schlauchreifen fahren muss (habe leider keinen Retro-Drahtreifensatz der zum Rad passt) liegt der Schwerpunkt auf Pannensicherheit. Ich habe mich daher für Tufo entschieden, die zusätzlich noch mit Pannenmilch gefüllt werden. Zur Not werden beim Profil zu grobe Stollen abgeschnitten und der Tufoschriftzug mit Eding übermalt.
Als Pannenmaterial nehme ich noch zwei alte Schlauchreifen mit Straßenprofil mit.

Drahtreifen lassen sich im Pannenfall leichter händeln. Wenn Du zum Rad passende Drahtreifenfelgen haben solltest, würde ich diese Schlauchreifen vorziehen.

Sport frei!
sauis
 
AW: l'eroica

Ich will auch auf jeden Fall Straßenprofil fahren, damit komme ich zuhause auch gut zurecht, wenn der Lahnradweg mal auf Kies verläuft. Will heissen auch pannenfrei.
Die Erfahrung dass die Gummis reissen sobald Druck auf die Reifen kommt hab ich bei Schlauchreifen leider auch schon gemacht, sauis. Sehr unschön, damit fährt man dann keine dirtroads mehr!
Ich hab ein 2. Satz Schlauchreifenfelgen, aber da was passendes, robustes zu finden wird wohl noch schwieriger und teurer. Mit Schlauchreifen würde ich nicht ohne 1,2 Ersatzschläuchen losfahren. Schlauch und Flickzeug ist natürlich auch mit Drahtreifen obligatorisch, klar.
 
AW: l'eroica

Ich bin vor zwei Jahren die 75er Runde mit ganz normalen, billigen Semperit-Schaluchreifen aus der Bucht gefahren, ein Freund war auf alten Pariba-Drahtreifen, aucgh ohne wesentlichen Pannenschutz unterwegs und wir hatten beide keinerlei Probleme. Man muss halt auf Schotter eher vorausschauend fahren. Wobei die strade bianchi verhältnismäßig glatt und gut sind, nicht so grob wie man das vermuten möchte oder wie hierzulande der übliche Feld- oder Forstweg aussieht. Die Straßen die man da fährt werden ja auch regelmäßig von Autos befahren wodurch sie relativ gut befestigt sind. Freunde hier die mitfahren haben allesamt 25er oder 28er Drahtreifen von Schwalbe montiert. In klassischer Optik, versteht sich.
 
Zurück