Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt, die Startzeit ist ja auch noch mit Fragezeichen versehen. Da ich die Tage vorher mit der Familie irgendwo im weiteren Umkreis Urlaub mache, wird es wohl eher früher Nachmittag werden. Jemand dabei?Ja, habe auch eben meine Zahlungsbestätigung bekommen. Nun muss ich mir mal langsam Gedanken über eine passende Startzeit, abseits von der großen Masse machen.![]()
Ich hoffe, dass es noch dauert, bis man sich für die Startzeit entscheiden muss. Ich würde gerne nach der Trancimbrica im März entscheiden, was ich mir zutraue. Soll heissen: Ich liebäugele mit der unter 100-Stunden-Gruppe, bin aber unsicher, ob ich das schaffen kann.
In der Email steht dass man sich ab Februar entscheiden kann. Vermutlich werden die begehrten Zeitslots schnell voll sein. Wenn du unter 100 Stunden fahren willst, musst du sowieso zwischen 6 und 8 Uhr starten. Ich denke da kommt es auf ein Viertel- oder Halbesstündchen früher oder später nicht so an.
Ich werde auf jeden Fall die volle Zeit ausschöpfen, bzw. planen, da ich die Fahrt genießen möchte und mich nicht zusätzlich unter Druck setzen will. Für mich ist es kein Rennen und ich möchte Zeit haben für Fotostopps und Ähnliches. Auch können auf so einer langen Strecke so viele unerwartete Dinge dazwischen kommen. Da wäre es schade wenn dann die Zeitreserven unnötig zusammenschmelzen.
Ich betrachte LEL auch nicht als Rennen und habe auch keinerlei Ambitionen, es "zu gewinnen". Aber die Selbstverpflichtung auf 4 Tage könnte mir vielleicht einen zusätzlichen Urlaubstag mit der Familie einbringen, das ist die Motivation dabei.
Und wenn ich an den 100 Stunden scheitere, bin ich dennoch zuversichtlich, wenigstens die 116 Stunden einzuhalten. Was für mich auch ok wäre. Ob ich dann gewertet werden würde oder nicht, ist mir relativ egal.
Mein Gesamt-Schnitt bei PBP war 14,3 km/h, und am Ende habe ich mich ziemlich gut gefühlt. Insofern habe ich die Hoffnung, das in rund 100 Stunden fahren zu können. Aber mit dem 100-Stunden-Zeitlimit bleibt dann nur noch sehr wenig Puffer, falls irgendwas schief läuft. Ein Rennen ist das für mich auch nicht, aber es würde mich doch schon sehr anfressen ,wenn ich "out of time" wieder ankomme. Und es würde mich unterwegs auch zu sehr mental beschäftigen, immer nah am Zeitlimit zu surfen.
Hauptfrage mit Blick auf die Startzeit ist meines Erachtens, wo man zum ersten Mal schläft. Interessant fand ich Danials Punkt bei YACF, dass ihm die Louth-Kontrolle am meisten Sorgen macht, weil sie relativ klein ist und viele Leute schon nach 240 km schlafen wollen. Das hätte ich eigentlich nicht gedacht.
Ein klein wenig hoffe ich drauf, dass ich 500-600 Kilometer am Stück vor der ersten größeren Pause fahren kann. Vielleicht ist sogar Edinburgh in einem Rutsch drin. Mal schauen, wie das Frühjahr verläuft und wie das Wetter im August ist ...
Ja, die Höhenmeter verteilen sich ja (leider?) nicht ganz gleichmässig über die Strecke. Im Gegensatz zu DK habe ich bei LEL ja aber alle 70-80km eine Kontrollstelle. Derzeit glaube ich noch, dass mir das die Sache erleichtert. Man kann halbwegs problemlos fahren, fahren, fahren. Wenn die Erschöpfung und Müdigkeit dann doch zu groß wird, ist die nächste Pausenmöglichkeit nie wirklich weit weg. "100 km gehen immer ..."Guck dir auf jeden Fall vorher das Höhenprofil genauer an. Hinter Barnard Castle (474 km) kommt Yad Moss - ein Pass über einen Berg, der im Winter als Skigebiet genutzt wird. Und da ist es auch super-einsam. Außerhalb der Kontrollen, ist da nicht viel bis gar nichts - Nachts ist es wahrscheinlich ähnlich wie Dänemark Ende Dezember, und vielleicht auch fast so kalt.
Wie ist das denn erfahrungsgemäß mit der Versorgung an den Kontrollen für langsame Fahrer?habe ich bei LEL ja aber alle 70-80km eine Kontrollstelle
Da das mein erstes LEL wird, kann ich da leider keine Auskunft geben. Ich hoffe einfach mal, dass die Versorgung auch im hinteren Drittel gut sein wird. Zumindest bin ich bislang von der Organisation ziemlich begeistert und baue drauf, dass sich das im August so fortsetzt.Wie ist das denn erfahrungsgemäß mit der Versorgung an den Kontrollen für langsame Fahrer?
Langsame Fahrer müssen auch langsam EssenWie ist das denn erfahrungsgemäß mit der Versorgung an den Kontrollen für langsame Fahrer?
Wie ist das denn erfahrungsgemäß mit der Versorgung an den Kontrollen für langsame Fahrer?
Warst du außerhalb deiner Kontrollzeit und andere, später gestartet Fahrer noch innerhalb unterwegs oder war schon die Kontrollzeit für die letztmögliche Startzeit abgelaufen? Ich bekam auf der Rückfahrt 2013 in Thirsk zwar noch genügend zu Essen, aber da das Ende der Gesamtzeit nahte, war man schon dabei, nicht mehr nachzulegen.Gut bis sehr gut. In 2009 war ich einer der letzten auf der Strecke und bekam noch überall essen. Das obwohl ich am Ende 7 Stunden ausser Zeit war.
Bist du sicher, dass das 2013 war? Außer in den ganz kleinen Kontrollen in den Southern Uplands (Traquair und Eskdalemuir) waren auch schon 2013 die Profis in den Schulkantinen in der Küche, mit Unterstützung von Freiwilligen vor (und manchmal hinter) der Essensausgabe. Die waren gegen Ende zwar auch geschlaucht, aber zu Essen gab es bei mir immer. Und ich war spät gestartet und bin nicht der schnellste Fahrer. Mag sein, dass ich auch der ganz großen Welle hinterher gefahren bin.Ich werde 2017 das erste mal dabei sein, insofern fehlen mir Erfahrungen aus erster Hand. Aber aus Gesprächen und der Lektüre bei YACF ergibt sich das Bild, dass es 2013 zwischenzeitlich an eingen Kontrollen durchaus zu ernsten Engpässen in Sachen Essen kam. In diesem Jahr greifen die Organisatoren unter anderem daher auf professionelle Catering-Dienste zurück, nicht mehr auf Freiwillige in der Küche.