• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fingerlähmung nach Ultradistanz

Genau, erster Gang wäre zum Neurologen. Wahrscheinlich ist das Gewebe im Nervenkanal noch verdickt und nimmt dem Nerven so den Platz den er braucht, daher kommen die Beschwerden schneller. Neben alternativen Griffpositionen kannst du noch abschwellende Massnahmen Lokal versuchen, und eben versuchen das Handgelenk nicht auf der Wellenseite zu belasten, was sich aber kaum umgehen lässt.
 
Genau, erster Gang wäre zum Neurologen. Wahrscheinlich ist das Gewebe im Nervenkanal noch verdickt und nimmt dem Nerven so den Platz den er braucht, daher kommen die Beschwerden schneller. Neben alternativen Griffpositionen kannst du noch abschwellende Massnahmen Lokal versuchen, und eben versuchen das Handgelenk nicht auf der Wellenseite zu belasten, was sich aber kaum umgehen lässt.
Mal als Frage: Welche Seite ist denn die Wellenseite? Und welche abschwellenden Maßnahmen kann man ggf. zusätzlich zu einer Schiene allgemein anwenden, wenn man nicht genau weiß, ob es eher der Nerv im Handgelenk oder eher im Handballen ist?

Ich denke, bei mir ist es eher im Daumenballen selbst. Denn das Handgelenk ist beim Fahren in meiner Standardhaltung, wo das Problem am schnellsten oder vlt. sogar exklusiv auftritt, sehr gerade und nicht abgewinkelt oder gar genickt. Ich greife die STI-Bremshebel im Bereich ihrer Gummiabdeckung so, dass ich mit den Zeigefingern schalten kann, Daumenballen liegt recht hart auf dem STI-Hebel-Kunststoffbereich unter der Abdeckung.
 
Du hast drei Nerven die die Hand versorgen. Du merkst daran was ausfällt welcher Nerv betroffen ist. Kleinfinger und halber Ringfinger bedeutet Ellen Nerv (Nervus Ulnaris), der läuft an der Kleinfingerballenseite rüber und hat auf Handhöhe dort seine Engstelle ( Loge de Guyon). Daumen bis halber Ringfinger taub bedeutet Mittelnerv (Nervus Medianus) und der hat seine Engstelle ich m beugeseitigen mittleren Handgelenk (Karpalkanal) was dann ein klassisches Karpaltunnelsyndrom wäre. Der letzte ist seltener da unten betroffen, läuft über die Speiche auf die Streckseite und macht das Gefühl am streckseitigen Daumen (Nervus Radialis). Seine Engstelle würde weiter oben am Arm sitzen, auch die anderen Nerven haben weiter oben noch Engstellen, daher ist der Neurologe schon wichtig weil er eben vor und nach der entsprechenden Engstelle messen kann und so bestätigen kann, dass auch da das Problem liegt. Ein eingeengter Nervleitet den Strom langsamer als ein freier Nerv, daher ist eine genaue Eingrenzung Möglichkeit.
 
Du hast drei Nerven die die Hand versorgen....
Bei mir ist es unterschiedlich, manchmal auch alle Finger, aber tendenziell eher das, was für den Medianus spricht. Bei der mNlg- und sNlg-Messung der Medianus-Nerven ergab sich Verdacht auf Karpaltunnelsyndrom, links nachweisbar mit Werten, die für eine chronische Kompression sprechen.
 
Hatte lange Jahre keine Probleme. Dann ein neues Rad und prompt bei 300k Events o.g. Symptome. Bei mir waren nach einem Bikefitting (insbesondere Erhöhung & andere Positionierung Aerobars) alle Beschwerden weg (LEL, PBP, und sonstige events). Nach dem 1.000km ARA München Bäder-Brevet dieses Jahr tauchten die Beschwerden wieder auf; hatte wg. Montage Ladelux an Aerobars letztere anders ausgerichtet…. Also: Ab zum Bikefitting. Und: selten einen so ergiebigen Thread gelesen. Danke!
 
Zurück