Ich denke es geht hier in Richtung persönliche Limitierung oder auch mit welcher Minderleistung muss man bei weniger Training rechnen:
Also..ich habe die letzten zwei Jahre (für meine Verhältnisse, paar Unterbrechungen durch Krankheiten, Operationen) recht intensiv und konsistent trainiert. Das waren 2023 und 2024 jeweils gute 400 h indoor & outdoor zusammen. Den letzten Winter habe ich dann auch das Winter-Training hier im Forum soweit möglich durchgezogen. Trotzdem hat sich die Leistung (über längere Zeit) nicht entwickelt. Ich hatte eine Limit bei so knapp unter/um 220 Watt (FTP) welches entweder intervals.icu ausgespuckt hat oder bei einem 20 Minuten Test rauskam. Beim pVO2max Test kam ich im Wintertraining auf 300 Watt.
OK, keine grosse Entwicklung..ist nicht toll..hab ich dann so akzeptiert..erst recht mit fast 50 Jahren.
Tja, pünktlich zum Ende des Wintertrainings hab ich mich dann hin gelegt..Schlüsselbeinbruch. Der wurde dann mit einer Platte versorgt. Leider hat sich eine Pseudarthrose entwickelt und der Bruch ist nicht verheilt.
Also fahre ich seit April nur noch mit Lücken und Indoor. Insgesamt nur 60 h seit April und dann meistens auch nur mit den Robopacern oder frei in Zwift. Keine hochintensiven Intervalle und selbst SSP eher kaum etc.
Gestern hat es mich überkommen und ich habe (nach warm fahren) einfach mal probiert mit dem 3,2 W/kg Robopacer mitzufahren. Das hab ich dann 15 Minuten gemacht und hätte es wahrscheinlich auch 5 Minuten länger machen können... Danach spuckt mir intervals.icu 200 Watt als neue FTP aus.
Äh..ich trainiere also fast gar nicht und hab nicht mal 20 Watt weniger? Interessant.
Natürlich sagt dieser Wert nicht alles, aber gewundert habe ich mich schon.
Die Frage die ich mir stelle, ist der geringe Verlust "normal"?
Hänge ich bei "mehr" Training einfach in einem fiesen Plateau?
Kann ich mir das explizite Training dann auch sparen und fahr einfach nach Lust und Laune?
Vielleicht hatte hier jemand ähnliche Erlebnisse oder auch ganz andere
Also..ich habe die letzten zwei Jahre (für meine Verhältnisse, paar Unterbrechungen durch Krankheiten, Operationen) recht intensiv und konsistent trainiert. Das waren 2023 und 2024 jeweils gute 400 h indoor & outdoor zusammen. Den letzten Winter habe ich dann auch das Winter-Training hier im Forum soweit möglich durchgezogen. Trotzdem hat sich die Leistung (über längere Zeit) nicht entwickelt. Ich hatte eine Limit bei so knapp unter/um 220 Watt (FTP) welches entweder intervals.icu ausgespuckt hat oder bei einem 20 Minuten Test rauskam. Beim pVO2max Test kam ich im Wintertraining auf 300 Watt.
OK, keine grosse Entwicklung..ist nicht toll..hab ich dann so akzeptiert..erst recht mit fast 50 Jahren.
Tja, pünktlich zum Ende des Wintertrainings hab ich mich dann hin gelegt..Schlüsselbeinbruch. Der wurde dann mit einer Platte versorgt. Leider hat sich eine Pseudarthrose entwickelt und der Bruch ist nicht verheilt.
Also fahre ich seit April nur noch mit Lücken und Indoor. Insgesamt nur 60 h seit April und dann meistens auch nur mit den Robopacern oder frei in Zwift. Keine hochintensiven Intervalle und selbst SSP eher kaum etc.
Gestern hat es mich überkommen und ich habe (nach warm fahren) einfach mal probiert mit dem 3,2 W/kg Robopacer mitzufahren. Das hab ich dann 15 Minuten gemacht und hätte es wahrscheinlich auch 5 Minuten länger machen können... Danach spuckt mir intervals.icu 200 Watt als neue FTP aus.
Äh..ich trainiere also fast gar nicht und hab nicht mal 20 Watt weniger? Interessant.
Natürlich sagt dieser Wert nicht alles, aber gewundert habe ich mich schon.
Die Frage die ich mir stelle, ist der geringe Verlust "normal"?
Hänge ich bei "mehr" Training einfach in einem fiesen Plateau?
Kann ich mir das explizite Training dann auch sparen und fahr einfach nach Lust und Laune?
Vielleicht hatte hier jemand ähnliche Erlebnisse oder auch ganz andere