• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leisestes Kettenöl !?

Ich zitiere mich in diesem Thema gerne mal selbst

Bist du der Herr Doktor Kettenpflege oder hast du zu viel Freizeit? ;)

Ich radel in dieser Zeit lieber und hau schnell eine achtel Sockenfüllung WD-40 zum Reinigen und die nächste (keine Angst, frische alte Socke) Ballistol zur Pflege drauf. Vor der Fahrt am Folgetag kurz durchgewischt, basta ... aber ich fahr ja auch nur alte Radeln.

Kette ist ein Verschleißteil, die ... am Bsp. Campa C9 ... 20.- kostet. Hält bei obiger Pflege gut 5 tkm, pflegelos geschätzt knappe 4, bei deiner Lösung vllt. knapp 7, aber das ist mir der Mehraufwand (Geld und Zeit) nicht wert.

... und wenns nicht hilft, dann ...

Gelegentlich putzen und ab und an die oberflächliche Kettenpflege nicht vergessen

https://www.sheldonbrown.com/chainclean.html

Have fun :D:D:D
 
Lustig finde ich auch immer bei dem Thema der Hinweis auf Mehrbereichsmotoröle , glaubt irgendwer das die Betriebstemperatur der Kette so hoch wird das die Viskositätsspreizung irgend eine Rolle spielt 😂😂😂😂
Wenn man ohnehin ein Gebinde Motoröl daheim hat, kann man ja ein paar Tropfen umwidmen. :)
 
Lustig finde ich auch immer bei dem Thema der Hinweis auf Mehrbereichsmotoröle , glaubt irgendwer das die Betriebstemperatur der Kette so hoch wird das die Viskositätsspreizung irgend eine Rolle spielt 😂😂😂😂
Naja, die stehen halt in den meisten Haushalten rum, also bietet sich die originale Bezeichnung einfach an.
 
Offiziell ist die Kette ja für 1x Antriebe. Funktioniert sie trotzdem gut auf Antrieben mit Umwerfer?
Danke und sorry für OT.
 
Offiziell ist die Kette ja für 1x Antriebe. Funktioniert sie trotzdem gut auf Antrieben mit Umwerfer?
Danke und sorry für OT.



Mein Mountainbike hat vorne 1-fach (34 Zähne) und hinten 11 -fach (10 bis 42 Zähne)

Ob die Kette auch problemlos bei zweifach läuft, kann ich nicht beantworten.
Kann es mir aber gut vorstellen.
 
Offiziell ist die Kette ja für 1x Antriebe. Funktioniert sie trotzdem gut auf Antrieben mit Umwerfer?
Danke und sorry für OT.
Ach, Leute! Glaubst Du ernsthaft, dass ein Hersteller sich nicht mit seinen eigenen Produkten auskennt? Da steht 1x11 - und sonst nix. Warum tut er das? Die Anforderungen sind: hinten schalren, vorne draufbleiben. Vorne draufbleiben heisst auch - lässt sich nicht so leicht vom Umwerfer rumschubsen. Kann man glauben - muss man nicht. Aber das ist eine Anleitung zum Unglücklichsein.
Kauf was, dass defintiv für Umwerferbetrieb geeignet ist.
Bloß, weil Ketten gerade knapp sind muss man nicht irnkwas kaufen.

Meinjanur.

Gruß ...
 
Antrieb leise, gute Schaltperformance und auch noch biologisch abbaubar ist Rohloff. Leider ein starker Schmutzmagnet.
Für leise wahrscheinlich wirklich kaum zu schlagen. Und die Kette wird auch nicht nach 60 km schwarz. Die ist nach 60 Metern schwarz!

Ich bin mit dem letzten Kettenwechsel auf Squirt umgestiegen.
Ist bei mir derzeit auch das Mittel der Wahl. Kettenlängung findet bei mir quasi überhaupt nicht statt und man muss zwar häufiger ran als bei einigen anderen Mitteln aber es ist meiner Erfahrung nach vollkommen ok wenn man einfach nur mehr von dem Zeug drüberkippt. Bei öligem wäre das fatal, da fährt man besser wenn man einfach das Auslieferungsfett wegrasselt bis die nächste dran ist. Lappen an der Kette findet nur alle paar Monate vielleichtbmal statt, wenn mir nach Glitzeroptik ist. Aber leise, das ist Squirt definitiv noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Wachsen mit heiß tauchen und statt Squirt das Silca Secret Chainlube Wachs zwar leise und Längungs-technisch sehr gut waren allerdings auch sehr aufwändig und leider über all Wachs am Boden neben der Walze in der Wohnung war hab ich das Thema wieder aufgegeben.

Squirt ist eh etwas besser da es Parafinöle beinhaltet die länger weich bleiben und damit nicht sooo viel abbröselt.
Dennoch ist mir Wachs nicht mehr sympathisch 🥲

So oft wie ich in den Regen kam ist’s auch betreffend Rost und Auswaschung nicht tauglich für mich - genauso wie Dry Lubes

Beim heißwachsen ist mir aufgefallen dass die Fassungen der Kettenglieder nicht komplett passend bleiben!
Anscheinend verändert die Erhitzung auf +- 100 Grad durch die unterschiedliche Ausdehnungsgeschwindigkeit der Laschen, Zapfen usw das seitliche Spiel der Kette dauerhaft. Es war fast als ob das Wachs dass sich in die Zwischenräume setzt die Kette „aufspreizt“. Als ich dann erneut gekocht habe um sie zu entwachsen und dann in Öl getaucht hatte lief sie gemessen ohne Längung und Abrieb der Roller dennoch laut und unruhig. Selbst verglichen mit einer 7k km Kette die immer geölt wurde....

Also Wachs evtl aber dann nicht erhitzen. Zumindest ist das meine Erfahrung
 
squirt Lube Kettenwachs. 50km nahezu lautlos, danach einfach lieblos neu von innen drübertröpfeln. Bleibt relativ sauber und reinigen kann auf erträgliche Intervalle verschoben werden. Ist aber die Pflegemuffellösung, nur der Lärm, der stört so sehr, dass man doch mal was tut.
 
Hehe, “lieblos“ trifft es wirklich verdammt gut, das ist es was ich an Squirt liebe: einfach unprätentiös drüberkippen, viel hilft viel (viel im Sinne von häufig, dauert ja nicht lange). Ich merke dass ich dadurch spürbar mehr Zeit/Motivation für den Rest des Rades habe.
 
Das überschreitet bei weitem mein Budget für Herrendüfte ...
Nehme nur Nähmaschinenöl für 1,95 Euro,
Hat jemand schon mal altes übrig gebliebens Frittierfett probiert?
Nicht direkt ...
Aber es ist tatsächlich so das Pflanzenöl im Reibverhalten sehr gut ist , der Name des Schmierstoffherstellers Castrol entstand von dem Namen Castor Oil besser bekannt als Rhizinusöl , auf der Basis entstanden frühe Motoröle für Rennmotoren (Castrol R) also abwegig ist deine Scherzannahme durchaus nicht . 😁
 
Zurück