• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

cardoc82

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juli 2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Rennrad-Gemeinede,

ich bin neu im Forum und bombardiere euch schon mit einer Kaufberatung.
Ich heiße Christof bin 29 und fahre seit ca.3 Jahren Rennrad.
Zurzeit fahre ich ein Radon RPS 6.0 2009

Nun muss ein neues Rennpferd her. Allerdings habe ich die üblichen Probleme eines Langbeiners.
Deshalb anbei meine Körpermasse von Competitive-Cyclist.com.

Ich möchte einen leichten Alurahmen, mit entspannter Geometrie, keine Spacertürme und kein Stummelvorbau. Die Marke ist mir hierbei nicht so wichtig.
Preislimit 2500,- Euro
Ich hoffe ihr könnt mir hierbei behilflich sein.
Evtl. gibt’s auch Leute in der Umgebung von Würzburg zum persönlichen Erfahrungsaustausch?

Vielen Dank schon mal für die hoffentlich zahlreichen Vorschläge
Gruß Christof

Measurements
-------------------------------------------
Inseam: 92
Trunk: 60
Forearm: 36.5
Arm: 66
Thigh: 64
Lower Leg: 58
Sternal Notch: 150
Total Body Height: 183


The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 59.6 - 60.1
Seat tube range c-t: 61.4 - 61.9
Top tube length: 54.1 - 54.5
Stem Length: 11.2 - 11.8
BB-Saddle Position: 81.6 - 83.6
Saddle-Handlebar: 53.9 - 54.5
Saddle Setback: 7.7 - 8.1
 

Anzeige

Re: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Das schreit beinahe nach einem Maßrahmen: von Axiom gibt es aus Dedaccai Fire Rohren einen Rahmen nach Maß für etwa 800,- mit Gabel.

Da bleibt noch genug für eine ansprechende Ausstattung. Auch einige deutsche Rahmenbauer könnten aus Alu bauen oder du kaprizierst Dich auf Stahl..........
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

vielen Dank für die schnelle Antwort. 800,- inkl. Gabel finde ich für einen Maßrahmen recht günstig. Wie sieht es da mit dem Gewicht und den STW Werten aus ?
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Hast du evt. noch ein paar gute deutsche Rahmenbauer auf Lager?
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Hast du evt. noch ein paar gute deutsche Rahmenbauer auf Lager?

Da fallen mir Riccorsa,Mi:Tec und Krabo ein.Bei Riccorsa geht es bei 690 Euro für nen Maßrahmen los.
Bin übrigens auch Langbeiner wenn auch nicht ganz so extrem wie Du.Mein nächster Rahmen wird aber auch ein Maßrahmen.
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

ok, da hat man nun schon wieder die Qual der Wahl :) Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit einem der Rahmenbauer gemacht ?
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

ok, da hat man nun schon wieder die Qual der Wahl :) Hat evtl. schon jemand Erfahrungen mit einem der Rahmenbauer gemacht ?

Hatte bisher noch keinen Maßrahmen.Riccorsa baut aber wohl auch für gute Amateurfahrer und Nationalfahrer.Krabo hat seine Tradition vor allem bei Stahlrahmen.Sven Krautscheid baut mittlerweile aber auch mit Alu und Carbon.Über Mi:Tec kann ich nichts sagen.Die Rahmen sehen schnörkelos aus,was mir ganz gut gefällt.
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

STW Werte und ähnlich sinnfreier Schnickschnack kannst Du beim Maßrahmen getrost hintenan stellen.

Wenn Du mehr Steifigkeit willst, lässt Du eben ein Unterrohr mit größeren Durchmesser einbauen usw.

EinRahmen aus fire Rohren wiegt etw 1600g +- das sieht in der Preisklasse vermutlich überall gleich aus...
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Ok danke für die schnellen Antworten.Ich mich wohl von dem Stangenrad verabschieden müssen und zu einem Maßrad greifen. Wenn jemand trotzdem Vorschläge für Serienräder haben sollte bitte mitteilen.
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

die 1600+- inkl. Gabel oder nicht ? Sorry kenn mich im Maßrahemnbau noch nicht so aus.
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Das ist nur geschätzt und gilt ohne Gabel. Für Rahmengewichte unter 1300g mußt du schon tiefer in die Tasche greifen, aber das gilt auch für Serienrahmen....

Da Du bei einem Budget von 2500 eine recht hochwertige Ausstattung einkalkulieren kannst, wird das Gesamtgewicht schon nicht übermäßig hoch werden.

Wenn du schon dabei bist, ein individuelles Rad zusammen zu stellen, kannst Du Dich in gleichem Atemzug auch gleich von den üblichen Marketingversprechen "emanzipieren".

Was sind schon ein Pfund mehr, wenn nachher alles perfekt passt?
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Eine Sache macht das ganze dann doch etwas kompliziert.Du brauchst natürlich erst mal ne Zeichnung die Du zum Rahmenbauer schicken kannst.Das heisst Du musst jemanden finden der Deine optimale Geo rausfindet und auf ne Zeichnung überträgt.Ist also mit fahrerei zum Rahmenbauer verbunden.Es gibt-glaub ich-auch Firmen (keine Rahmenbauer) die Sitzpsitionsanalyse und Geobestimmung für nen Rahmen anbieten.Das verteuert die Sache aber.
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Das kommt aber darauf an, wie der Rahmenbauer verfährt: Bei Bob Jackson gibt man wirklich entweder alle Maße und Winkel an, oder man gibt seine Größe an und der baut dann nach Erfahrung...

Andere wieder konzipieren die Geometrie selber nach den Maßen des Kunden, wieder weitere bieten den Bau nach fertigen "Schnittmuster".

User Whitewater hat sich jüngst einen Rahmen bei Sven Krautscheid bauen lassen. Da war eine ausgedehnte Sitzung mit messen und entwerfen vor dem Bau notwendig. Eine Zeichnung hatte er vorher wohl nicht gefertigt.

Bei Ulrich Vogel findet man ein paar pdf-Seiten mit Formularen, die der Kunde als erstes ausfüllen soll. je nachdem wie weit die Vorstellungen fortgeschritten sind.

Bei Seven Cycles ( neben Passoni das Teuerste, was man sich fertigen lassen kann) füllt der Kunde einen ganzen Stapel an Fragebögen aus....

cardoc82 bleibt nichts weiter, als sich durchzufragen.
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Das kommt aber darauf an, wie der Rahmenbauer verfährt: Bei Bob Jackson gibt man wirklich entweder alle Maße und Winkel an, oder man gibt seine Größe an und der baut dann nach Erfahrung...

Andere wieder konzipieren die Geometrie selber nach den Maßen des Kunden, wieder weitere bieten den Bau nach fertigen "Schnittmuster".

User Whitewater hat sich jüngst einen Rahmen bei Sven Krautscheid bauen lassen. Da war eine ausgedehnte Sitzung mit messen und entwerfen vor dem Bau notwendig. Eine Zeichnung hatte er vorher wohl nicht gefertigt.

Bei Ulrich Vogel findet man ein paar pdf-Seiten mit Formularen, die der Kunde als erstes ausfüllen soll. je nachdem wie weit die Vorstellungen fortgeschritten sind.

Bei Seven Cycles ( neben Passoni das Teuerste, was man sich fertigen lassen kann) füllt der Kunde einen ganzen Stapel an Fragebögen aus....

cardoc82 bleibt nichts weiter, als sich durchzufragen.

Rahmenbau nur nach den Körpermaßen finde ich suboptimal.Je nach Einsatz (Rennen oder Touren) sieht die Geo doch etwas anders aus.Da sollte doch wie bei Krautscheid vorgegangen werden.Und ne Zeichnung möchte ich dann so oder so haben.Kann ja sein das ich mir den nächsten Rahmen woanders bauen lasse und dann möchte ich das der wieder die selbe Geo hat.
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Rahmenbau nur nach den Körpermaßen finde ich suboptimal.Je nach Einsatz (Rennen oder Touren) sieht die Geo doch etwas anders aus.Da sollte doch wie bei Krautscheid vorgegangen werden.Und ne Zeichnung möchte ich dann so oder so haben.Kann ja sein das ich mir den nächsten Rahmen woanders bauen lasse und dann möchte ich das der wieder die selbe Geo hat.

Der Rahmenbauer fertigt zwangsläufig eine Zeichnung an. Ohne geht es nicht.

Als Kunde muß man nicht unbedingt eine mitbringen.

So unterschiedlich die Stile der Rahmenbauer, so unterschiedlich sind die Ansätze. "Freie" Geometriefindung ist fast immer möglich. Aber einige haben auch verschiedene Modelle und vorgefertigte Geometrien im Angebot, gerade für Kunden, die eine gewisse Orientierung brauchen.
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Der Rahmenbauer fertigt zwangsläufig eine Zeichnung an. Ohne geht es nicht.

Als Kunde muß man nicht unbedingt eine mitbringen.

So unterschiedlich die Stile der Rahmenbauer, so unterschiedlich sind die Ansätze. "Freie" Geometriefindung ist fast immer möglich. Aber einige haben auch verschiedene Modelle und vorgefertigte Geometrien im Angebot, gerade für Kunden, die eine gewisse Orientierung brauchen.

Bei mir steht im nächsten Jahr ein Rahmen an.Kannst Du sagen wie die Alurahmen von Krautscheid qualitativ und optisch sind?Auf der Homepage findet man ja nicht sehr viele Informationen.Auch ne Preisliste gibt es nicht.Werden die Rahmen nach dem Bau wärmebehandelt?
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

Keine Ahnung, da mußt Du den Krautscheid selbst fragen. Der wird Dir sicher antworten.

Wenn der Alu anbietet, sollte der die Verarbeitung schon beherrschen.
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

danke an alle für die vielen Antworten. Ich habe noch einen Rennrad Spezialist gefunden Scrane http://www.scrane.de/scrane.html kenn den jemand? Hat sich jemand mittlerweile mal mei Krautscheid erkundigt was dort ein Rahmen kostet ?
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

danke an alle für die vielen Antworten. Ich habe noch einen Rennrad Spezialist gefunden Scrane http://www.scrane.de/scrane.html kenn den jemand? Hat sich jemand mittlerweile mal mei Krautscheid erkundigt was dort ein Rahmen kostet ?

Das sind aber keine Maßrahmen oder?Die passen doch auch nur nen Serienrahmen an.Bei Deinen Maßen wird dann das rauskommen was Du vermeiden möchtest Spacerturm und/oder Stummelvorbau.Ich hab noch nen Hersteller gefunden der schöne Maßrahmen baut.Viner in Italien.Die haben zwei Alurahmen im Angebot.Einen mit 1200und Piebendeckel Gramm und ca.900 Euro lncl. Maßanfertigung,und einen superleichten mit 1100gr und ca. 1500 Euro jncl.Maßanfertigung.Na ja,ich hab noch Zeit bis ich das notwendige Geld zusammen habe.Ich will mein Colnago nicht aueinander frickeln(ist nämlich der einzige Serienrahmen der mir bis jetzt 100% passt),sondern mir ein komplettes Rad aufbauen.
 
AW: Leichtes Alu Rennrad für Langbeiner?

P.S. Ich hab mich noch nicht bei Krautscheid erkundigt.
 
Zurück