• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichte SPD Pedale

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 108811
  • Erstellt am Erstellt am
Schräge Runde hier🙃

Für mich ist der Einsatz von SPDs am Rennrad ein klares Zeichen von Pragmatismus.

Das dann mit Gewichts-Tuning zu kombinieren ist mbMn irgendwie sonderbar, zumal SPD-Schuhe wegen der dickeren Sohle sicherlich auch ein paar Gramm extra auftragen.

g.
Es soll auch Leute geben, die ihr Gravel Bike oder Crosser, möglichst leicht haben.
 
240g ohne flexen in XTR Qualität ist mir dann doch lieber.
Das sind zwar Pedale von hoher Qualität, aber nicht ganz schmerzfrei. Schwachpunkt ist das Gewinde außen bei meinen M980. Mit dem Crossi im Gelände hatte ich davon 2 abgebrochen. Bei mir gibt's seither nur noch XT.

Edit: Korrektur, keine Titanachse am XTR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind zwar Pedale von hoher Qualität, aber nicht ganz schmerzfrei. Schwachpunkt ist das Gewinde außen an der Titanachse. Mit dem Crossi im Gelände hatte ich davon 2 abgebrochen. Bei mir gibt's seither nur noch XT, das Stahlgewinde bekommt man so schnell nicht klein.
Damit bist du nicht alleine. Bei einem Bekannten sind auch drei 980 so gestorben. Kein Vergleich mit den nahezu unzerstörbaren 959. Das waren wohl die letzten wirklich haltbaren.
 
Von den 600er mit einseitigen Einstieg kann ich nur abraten. Die Pedale sind so gut wie nur in der richtigen Position. Die kippen an der Ampel nach Lust und Laune. Da ist abrutschen inklusive.
 
Von den 600er mit einseitigen Einstieg kann ich nur abraten. Die Pedale sind so gut wie nur in der richtigen Position. Die kippen an der Ampel nach Lust und Laune. Da ist abrutschen inklusive.
A600 habe ich jetzt an 2 Rädern und finde die super! Drehen sich auch immer genau richtig…
 
Das sind zwar Pedale von hoher Qualität, aber nicht ganz schmerzfrei. Schwachpunkt ist das Gewinde außen an der Titanachse. Mit dem Crossi im Gelände hatte ich davon 2 abgebrochen. Bei mir gibt's seither nur noch XT, das Stahlgewinde bekommt man so schnell nicht klein.
XTR hat keine Titanachsen. Titanachsen bekommt man bei XPedo. Diese wiegen fast 100 gr. Weniger als XTR. https://xpedo.com/product/pedals/mtb/m-force-8/
Diese Pedale haben ein Gewichtslimit von 86kg. Die XTR Achsen sind aus dem selben Stahl wie die XT, allerdings meine ich das die XTR eine Stufenbohrung mit zwei unterschiedliche Durchmessern zur weiteren Gewichtsreduzierung haben, die XT nur Bohrung mit dem kleineren Durchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
XTR hat keine Titanachsen. Titanachsen bekommt man bei XPedo. Diese wiegen fast 100 gr. Weniger als XTR. https://xpedo.com/product/pedals/mtb/m-force-8/
Diese Pedale haben ein Gewichtslimit von 86kg. Die XTR Achsen sind aus dem selben Stahl wie die XT, allerdings meine ich das die XTR eine Stufenbohrung mit zwei unterschiedliche Durchmessern zur weiteren Gewichtsreduzierung haben, die XT nur Bohrung mit dem kleineren Durchmesser.
Danke - dann habe ich das falsch in Erinnerung und es lag nicht am Material, sondern an der Konstruktion, dass die Achsgewinde brachen.
Edit: Vorposting habe ich korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich das falsch in Erinnerung und es lag nicht am Material, sondern an der Konstruktion, dass die Achsgewinde brachen.
Genau dort im Achsgewinde stellt die größere Innenbohrung eine Schwächung dar. Im dünnen Bereich zwischen Gewinde und Pedalkörper sollten sich beide Pedale gleich verhalten. Wundert mich trotzdem das du dort Brüche im Gewinde hattest. Kannst ja evtl. Noch Infos zu deinem Einsatzgebiet, Systemgewicht und Laufleistung dalassen. 👍
 
Genau dort im Achsgewinde stellt die größere Innenbohrung eine Schwächung dar. Im dünnen Bereich zwischen Gewinde und Pedalkörper sollten sich beide Pedale gleich verhalten. Wundert mich trotzdem das du dort Brüche im Gewinde hattest. Kannst ja evtl. Noch Infos zu deinem Einsatzgebiet, Systemgewicht und Laufleistung dalassen. 👍
Ist schon ein paar Jahre her, ich meine, jeweils der komplette Gewindezapfen war abgebrochen. Einsatz am Crosser, viel MTB Terrain, Laufleistung war jeweils gering, sicher sub 1.000 km. Systemgewicht gut 90 kg. Seither XT-Pedal mit rund 8tkm - klaglos.
 
Ist schon ein paar Jahre her, ich meine, jeweils der komplette Gewindezapfen war abgebrochen. Einsatz am Crosser, viel MTB Terrain, Laufleistung war jeweils gering, sicher sub 1.000 km. Systemgewicht gut 90 kg. Seither XT-Pedal mit rund 8tkm - klaglos.
Das klingt nicht unvernünftig. U.u. ist das Premium-Pedal da lokal etwas überzüchtet.
 
Hab ich auch an allen Rennrädern montiert. Die ES welche Versuchsweise montiert waren hab ich wieder runter geschmissen.
Hab beide in Verwendung, merke eigentlich keinen Unterschied. Wohn aber auch nicht in einer Stadt, nur Nähe zu einer Kleinstadt und kann viele Strecken fahren wo ich nur sehr selten stehen und ausklinken muss. Bin aber eigentlich sofort wieder im Pedal was auch auf der richtigen Seite steht.
 
Hab beide in Verwendung, merke eigentlich keinen Unterschied. Wohn aber auch nicht in einer Stadt, nur Nähe zu einer Kleinstadt und kann viele Strecken fahren wo ich nur sehr selten stehen und ausklinken muss. Bin aber eigentlich sofort wieder im Pedal was auch auf der richtigen Seite steht.
ist auch meine Erfahrung. Sowohl mit 2 Paar A600 als auch mit den ES600.
 
Nachdem ich ein ähnliches Pedal-Problem habe (neues Bike ohne Pedale gekauft), habe ich den Thread inkl. aller Verlinkungen aufmerksam gelesen.
Die Bestandsaufnahme ist wie folgt: ich hatte aus meinem Fundus noch olle silberne Shimano PD A520 auf meine neue schwarze Kurbel draufgeschraubt. Das sah irgendwie nicht besonders aus, auch weil das Pedal am Gewinde schon etwas Rost angesetzt hatte. An meinem bisherigen Renner habe ich die A600 in dunkelgrau drauf (erst 12 Jahre alt) und somit werde ich noch schwarze ES 600 bestellen. Die ollen A520 kommen wieder in die Kiste und ich entscheide im Frühjahr über Optik und Einklickverhalten und welches Rad dann das neue Pedal bekommt. :)

PS
In der Bucht gibt es aktuell 4 gebrauchte A600 für kleines Geld, die aber alle nicht so gut wie meine alten Pedale aussehen...
 
Aktuell fahre ich die XPedo M-Force 8 Ti. Die sind unauffällig, leicht und machen was sie sollen.
Spricht außer dem Preis irgendwas gegen die? Ein Test fällt auch gut aus. Alternativ gäbe es die ähnlich leichten Exustar E-PM215TI für 60 € weniger (140 €).
Hab beide in Verwendung, merke eigentlich keinen Unterschied. Wohn aber auch nicht in einer Stadt, nur Nähe zu einer Kleinstadt und kann viele Strecken fahren wo ich nur sehr selten stehen und ausklinken muss. Bin aber eigentlich sofort wieder im Pedal was auch auf der richtigen Seite steht.
Komme auch mit den ES600 sehr gut klar.
Etwas unterschiedliche Ansichten zu den ES600 🤔. Ich habe sie letztens live an 2 Rädern gesehen und war positiv überrascht, wie klein sie sind. Die Besitzer sind beide sehr zufrieden damit.
 
Etwas unterschiedliche Ansichten zu den ES600 🤔. Ich habe sie letztens live an 2 Rädern gesehen und war positiv überrascht, wie klein sie sind. Die Besitzer sind beide sehr zufrieden damit.
Werde Sie im Sommer am neuen Renner mal testen, mag auch gern meine SPD-Schuhe an allen Rädern durchfahren. Feedback der beiden klingt ja sehr gut.
Aktuell bei boc24 mit Rabattcode für 42€, da kann man wenig falsch machen. Auch das XT PD-M8100 ist da preislich gerade sehr attraktiv.
 
Ich fahre an Rädern, die auch bei Dunkelheit bewegt werden, gerne beidseitige MTB-Modelle mit SPD.
Unten habe ich einen Pedalreflektor eingesetzt, oben klicke ich ein.

Ist eine Seite irgendwann verschlissen so wechsle ich den Reflektoreinsatz auf diese Seite.

Mit bislang 6 Sätzen XTR noch keinen Ausfall erlebt.
 
Zurück