El Stefano
Mitglied
- Registriert
- 22 Juli 2005
- Beiträge
- 36
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo!
Meine Jugend holt mich ein...!
Als Jugensradsportler bis 1991 und langjähriger Radsportfan überkommt mich das Gefühl, mal wieder aktiver Radsport zu betreiben...allerdings nur freizeitmäßig.
So denn stellt sich die Frage: Einstiegsrad, Preis....bla bla!
Hab ich mir schon weitestgehend selbst beantwortet, so denke ich.
Da ich zwischenzeitlich nicht nur älter sondern eben auch einiges schwerer geworden bin, werde ich wohl viel Augenmerk auf Einzelkomponenten wie LRS und Gabel legen müssen.
Kommen wir zum Punkt:
Ich bin 1,96 m und wiege satte 108 kg (in der Hoffnung dass es weniger werden bei regelmäßigem Fahren), bin trotzden sauattraktiv
!
Mit kommt es in der Tat nicht auf Ultraleichtkomponenten von A-Z an.
Sicher sollte das Rad am Ende keine 12 kg wiegen, aber ehe ich da anfange sollte ich erst mal 3-4 kg an mir "optimieren".
Wahrscheinlich bleiben für mich nur klassische 32-Speichen-LRS und nicht die schicken "Wenig-Speicher".
Wie ich zahlreich lesen konnte, haben hier die Leute in Sachen Laufradsätze vorwiegend Sorgen mit Materialgewicht und -preis.
Ich hab eher das Problem: Gibt es Laufradsätze, die ohne Weiteres mein Gewicht im Alltagseinsatz ( 2-3 mal die Woche) abkönnen.
Dabei ist zu erwähnen, daß ich nicht, wie andere hier im Forum, Bordsteine zügig runterfahren will. Sicher läßt sich ein Schlagloch nicht immer vermeiden.
Aber wenn ich mehr OffRoad-Qualitäten brauch, steig ich auf mein ATB.
Ich bitte um Ratschläge und Aussagen und ggfs. auch Erfahrungsberichte von Freizeitfahrern in meiner Gewichtsklasse.
Denn ich will an den Laufrädern eine Weile Freude haben.
Worauf soll ich bei der Gabel achten?
Sind Alu-Carbon-Gabeln für mich auf Dauer geeignet?
THX so long
Und jetzt anfangen.....
Meine Jugend holt mich ein...!
Als Jugensradsportler bis 1991 und langjähriger Radsportfan überkommt mich das Gefühl, mal wieder aktiver Radsport zu betreiben...allerdings nur freizeitmäßig.
So denn stellt sich die Frage: Einstiegsrad, Preis....bla bla!
Hab ich mir schon weitestgehend selbst beantwortet, so denke ich.
Da ich zwischenzeitlich nicht nur älter sondern eben auch einiges schwerer geworden bin, werde ich wohl viel Augenmerk auf Einzelkomponenten wie LRS und Gabel legen müssen.
Kommen wir zum Punkt:
Ich bin 1,96 m und wiege satte 108 kg (in der Hoffnung dass es weniger werden bei regelmäßigem Fahren), bin trotzden sauattraktiv

Mit kommt es in der Tat nicht auf Ultraleichtkomponenten von A-Z an.
Sicher sollte das Rad am Ende keine 12 kg wiegen, aber ehe ich da anfange sollte ich erst mal 3-4 kg an mir "optimieren".
Wahrscheinlich bleiben für mich nur klassische 32-Speichen-LRS und nicht die schicken "Wenig-Speicher".
Wie ich zahlreich lesen konnte, haben hier die Leute in Sachen Laufradsätze vorwiegend Sorgen mit Materialgewicht und -preis.
Ich hab eher das Problem: Gibt es Laufradsätze, die ohne Weiteres mein Gewicht im Alltagseinsatz ( 2-3 mal die Woche) abkönnen.
Dabei ist zu erwähnen, daß ich nicht, wie andere hier im Forum, Bordsteine zügig runterfahren will. Sicher läßt sich ein Schlagloch nicht immer vermeiden.
Aber wenn ich mehr OffRoad-Qualitäten brauch, steig ich auf mein ATB.
Ich bitte um Ratschläge und Aussagen und ggfs. auch Erfahrungsberichte von Freizeitfahrern in meiner Gewichtsklasse.
Denn ich will an den Laufrädern eine Weile Freude haben.
Worauf soll ich bei der Gabel achten?
Sind Alu-Carbon-Gabeln für mich auf Dauer geeignet?
THX so long
Und jetzt anfangen.....