• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz für "Schwergewicht" ?

El Stefano

Mitglied
Registriert
22 Juli 2005
Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Meine Jugend holt mich ein...!
Als Jugensradsportler bis 1991 und langjähriger Radsportfan überkommt mich das Gefühl, mal wieder aktiver Radsport zu betreiben...allerdings nur freizeitmäßig.
So denn stellt sich die Frage: Einstiegsrad, Preis....bla bla!
Hab ich mir schon weitestgehend selbst beantwortet, so denke ich.
Da ich zwischenzeitlich nicht nur älter sondern eben auch einiges schwerer geworden bin, werde ich wohl viel Augenmerk auf Einzelkomponenten wie LRS und Gabel legen müssen.

Kommen wir zum Punkt:
Ich bin 1,96 m und wiege satte 108 kg (in der Hoffnung dass es weniger werden bei regelmäßigem Fahren), bin trotzden sauattraktiv :daumen: !

Mit kommt es in der Tat nicht auf Ultraleichtkomponenten von A-Z an.
Sicher sollte das Rad am Ende keine 12 kg wiegen, aber ehe ich da anfange sollte ich erst mal 3-4 kg an mir "optimieren".

Wahrscheinlich bleiben für mich nur klassische 32-Speichen-LRS und nicht die schicken "Wenig-Speicher".

Wie ich zahlreich lesen konnte, haben hier die Leute in Sachen Laufradsätze vorwiegend Sorgen mit Materialgewicht und -preis.
Ich hab eher das Problem: Gibt es Laufradsätze, die ohne Weiteres mein Gewicht im Alltagseinsatz ( 2-3 mal die Woche) abkönnen.
Dabei ist zu erwähnen, daß ich nicht, wie andere hier im Forum, Bordsteine zügig runterfahren will. Sicher läßt sich ein Schlagloch nicht immer vermeiden.
Aber wenn ich mehr OffRoad-Qualitäten brauch, steig ich auf mein ATB.

Ich bitte um Ratschläge und Aussagen und ggfs. auch Erfahrungsberichte von Freizeitfahrern in meiner Gewichtsklasse.
Denn ich will an den Laufrädern eine Weile Freude haben.

Worauf soll ich bei der Gabel achten?
Sind Alu-Carbon-Gabeln für mich auf Dauer geeignet?

THX so long

Und jetzt anfangen.....
 
Naja mir fehlen zwar noch 28kg zu deinem Gewicht aber ich bin mit 80kg auch nicht ein leichter Fahrer wie mir hier gesagt wurde.

Ich hab mich dann auf die Suche gemacht und bin auf die Mavic CXP33 Felge gestossen, die klassisch mit 32 Speichen eingespeicht wohl das Beste sein soll, was man bekommen kann. Naja zumindest in der unteren Preisklasse.

Die Laufräder mit DTComp und 105er Naben bekommt man schon für 169,- eingespeicht.

Ich bin auch bis jetzt sehr zufrieden. (Hab sie mit Ultegra Naben).

Hier wurde auch schon von Leuten berichtet, die noch mehr wiegen als du und mit der CXP33 sehr zufrieden sind.

Nico.
 
Also, ich habe mit der Mavic CXP33 mit Ultegra-Nabe keine Probleme.
Sind jetzt über 3000 Km im Einsatz und laufen immer noch gerade.
Mal ne kleine Kante, das üblich wird halt überfahren. Nicht jedem
Schlagloch kann man ausweichen, die Felge hält. Habe da Conti 3000 drauf und fahre immer mit 8,5 bar.

Mein Gewicht zwischen 95 und 105 Kg, also Felge kann ich nur empfehlen.
Der einzige Nachteil, sie ist super windanfällig. Aber das sind wir bei unserer Größe ja auch :)

Gruß

Clever
 
Gewichte bei Leufrädern. Ich kann nur für Campa sprechen und einige Felgenhersteller für Campa

Camp max 82 kg
Fulcrum bis ca 90kg allerding nur die Top felge zum sonderpreis Lol
generell denke ich ab 85 kg egal wie groß is feierabend
 
36 loch, beser das gewicht von den 8 speichen mit sich rumkutschieren, als auf die bessere lastverteilung zu verzichten. cxp33 oder openpro ist in meinen augen nicht so entscheidend, was zählt ist die qualität des zusammenbaus.
gabel alu - tauschen kannste ja immer noch ;)
 
m_walter schrieb:
Gewichte bei Leufrädern. Ich kann nur für Campa sprechen und einige Felgenhersteller für Campa

Camp max 82 kg
Fulcrum bis ca 90kg allerding nur die Top felge zum sonderpreis Lol
generell denke ich ab 85 kg egal wie groß is feierabend

super Aussage.
Also dürfen Menschen mit mehr als 90 Kg nicht RR fahren, oder wie ist deine Aussage zu verstehen?

Also hier im Forum gibt es schon ein paar Brocken. Ich denke da an Schwergewicht und noch ein paar ander und mich natürlich.
Ich glaube nicht, dass wir uns alle 3 Wochen neue LR kaufen müssen, weil wir zu schwer sind.

Aber war schon ein Klasse Beitrag zu diesem Thema. :D

Clever
 
Mavic
-CXP 30


sind meine lrs (mit campa narbe)
halten schon 7000km
haben schon einiges ausgehalten wie regenrille reinfahren usw.., und es hat sich nie was verbogen, es wurde auch nie was verstellt und wird es warscheinlich auch nie passieren
 
Moin,

wie schon angesprochen, tu Dir keine Systemlaufräder an. Besser von einem alteingesessenen Spezi aufbauen lassen, und 36 Speichen nehmen, als alle 5.000km eine neue Felge auf die, zugegeben oftmals sehr schönen, Systemräder speichen lassen. Habe letztes Jahr auch mal gedacht einen Ausflug in das neue Zeitalter wagen zu können, aber habe mit 72kg zwei HR-Felgen von Mavic's Cosmos geschrottet. Also den 32 Loch Handaufbau-Standard wieder rein, und siehe da: es läuft und läuft und läuft...

Grüsse
 
Hallo,

Rigida Nova, 32 Loch, 1,8er Speichen und Ultegra Naben.
Haben jetzt meine 93kg mit nur einmal nachzentrieren (bei der ersten Inspektion) ohne Probleme überstanden. Mittlerweile 4300 km.
Und ich bin wahrscheinlich kein Materialschoner.

Gruß Nafets
 
@ needforspeed

hä? 72kg? 2mal cosmos hinterrad geschrottet???
versteh ich nicht!
ich wiege 73 kg, mir macht nicht mal das whr 550 hinterrad probleme!

verwundert grüßt der Stefan ;)
 
Hi,

falls du etwas mehr Geld ausgeben willst:
ich wiege je nach Jahreszeit zwischen 100 und 106 Kg :D
und fahre jetzt schon seit ca. 4.000 Km Ksyrium SL Modell 2004,
diverse Schlaglöscher, 2 Trainingslager und viele KM auf schlechten Straßen,
bis heute keinerlei Problem, supersteife Felge, für meinen Geschmack
Klasse Optik.
Offiziell von Mavic bis 100 KG freigegeben
falls dir das zu teuer ist gibts günstigere Modelle von Mavic,
oder wie bereits oben beschrieben die Klassiker mit 32 oder 38 Speichen
und ner stabilen Felge.

Gruß
Michael
 
Hallo zusammen,

meine Eckdaten : Länge 197 cm; Gewicht 90 - 95 kg

Meine Laufradempfehlung, da ich sie selber seit drei Jahren und ca. 7000 km fahre:

Hügi-240-Nabe; 32 Loch 2,0 - 1,8 - 2,0 DT Speichen; hinten dreifach gekreuzt, vorne radial; Felge Mavic OpenPro ceramic.

Ceramic hat den Vorteil, daß die Dinger sich quasi nicht durchbremsen.
Hatte auf meinem alten Eddy Merckxs Radl Campa Record mit der Vorgänger-Felge (aus 1993). Das Geraffel hat locker 12000 km gehalten. Diese Räder sind jetzt im Cross-Rad und versehen weiterhin treu ihren Dienst.
Felgendefekte am RR hatte ich noch nie. Beim MTB hatte ich es schon geschafft, die Speichen aus der Felge zu ziehen (die "guten" 517-er, wer sie kennt :wut: ).

Gruß
Matthias
 
Kuota Kharma schrieb:
@ needforspeed

hä? 72kg? 2mal cosmos hinterrad geschrottet???
versteh ich nicht!
ich wiege 73 kg, mir macht nicht mal das whr 550 hinterrad probleme!

verwundert grüßt der Stefan ;)

bei mavic scheint es auch öfter mal montagsmodelle zu geben: ich hatte mal nen satz cosmic elite und mußte die alle zwei wochen / 1000km zum zentrieren bringen - bei 79kg gewicht. würde trotzdem sagen, daß die mavic lr im schnitt wirklich gut sind.
ab 75 kg würde ich mittlerweile aber niemanden mehr system lr für den alltagsbetrieb empfehlen und ab 90kg sowieso nichts anderes mehr (außer vielleicht schweineteuren wettkampf LR (ála Lightweight) für eben diesen zweck).
 
Sesselpupser schrieb:
Ceramic hat den Vorteil, daß die Dinger sich quasi nicht durchbremsen.

Wobei meine OpenPro nicht aufgrund von Durchbremsen, sondern durch Ausleiern der Ösen ihren Geist aufgegeben haben - nach ca. 30.000km :D ;)
 
millenovanta schrieb:
Letzteres ist aber nicht wirklich dein Ernst, oder?

Wie muss ich mir das vorstellen? Ab 4 Bft weht es dich bei Seitenwind von der Straße?


Nun bei 36 Speichen macht Dir der Wind schon ganz schön zu schaffen.
Ich bin in letzter Zeit öfter bei Wind gefahren und es drückt gewaltig aufs Vorderrad. Am Hinterrad ist es nicht so schlimm. da liegen ja genug Kilos drauf.

Also ich hatte gut zu kämpfen, als der Wind von der Seite kam und mein Vorderrad mitnehmen wollte. Meine Mitfahrer hatten da nicht solche Problem, obwohl leichter aber fahren halt nur so ein paar Speichen-Felgen

Clever
 
Wiederhole mich gerne aus anderen Postings :)

Fahre die 3. Saison (ca 5000 km) die WHR-540 OHNE IRGENDWELCHE PROBLEME. Wiege 80 +/- 1 kg das ganze Jahr über (da staunt ihr, was ?)
Auch Schlaglöcher, schlechte Strassen, sogar ungeteert, mal mit zuwenig Druck, Null Seitenwindempfängniss :love: , Bergab mit 80 km/h kein Problem.

Ich bin zufrieden damit.

P.S. Teste gerade (für meine schnucklige Hälfte, ca 54 kg ;) ) die WHR-550 ein paar 100 km. Die hat nämlich noch die wirklich schrottigen zzyzx-LR von Corratec drauf. Da sind die 550 Zucker dagegen. 300 g leichter, schneller und stabiler.

Ich finde einfach Systemis viel schöner, ich kann mit Standardfelgen 32 oder sogar 36-Loch nichts anfangen.
 
Na dann HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH @ mike!

Wer sie fahren kann...bitte! Ihr Glücklichen!

Aber: THEMA VERFEHLT!

Klar würde ich auch lieber "Systemis" fahren, aber wie du sicher oben gelesen hast, kommt das wegen meines Gewichts (Du + 28kg) leider wohl nicht in Frage.

Weitermachen...
 
So, und jetzt kommts:

Ich fahre mit meinen aktuell 95 kg vorne 14 und hinten 16 Speichen.
Da verbiegt sich nix, da schleift nix.
Das sind die stabilsten Laufräder die ich jemals hatte.
Guckt einfach mal in meine Galerie. Die Dinger halten einfach - und sehen saugeil aus! :D

Gruß Frank
 
Zurück