• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz für schweren, kräftigen Fahrer gesucht

Hallo, unter 28 Speichen will ich nicht gehen, da ich bei einem Speichenbruch weiterfahren möchte. Ich fahre auch öfter im Ausland, da wäre eine nicht behebbare Panne schon ärgerlich.

Ein Laufrad nach Speichenbruch noch lange weiterzufahren, ruiniert das Laufrad vollständig. Gleichmäßige Speichenspannung bei gutem Rundlauf bekommst du nach der Reparatur nie wieder hin. Wenn du das trotzdem machen willst, dann solltest du Laufräder mit möglichst vielen Speichen nehmen.
 
Nabend,

Eine H SON Archetype ist bestellt! Ebenso ein Satz 240s. Die Dura Ace-Nabe von CNC war verlockend und günstig, aber auch 50 g schwerer, ohne dass sie deutlich besser sein dürfte. Vorne wird es die leichte DT RR 415. Mit 28 Speichen sollte das VR auch mit dieser Felge ausreichend steif sein.

Spricht irgendetwas dagegen, hinten links Sapim Laser und rechts Sapim Race zu nehmen? Also wird das Laufrad schwieriger zu zentrieren, weil die Speichen bei jeweils einer Nippelumdrehung sich unterschiedlich dehnen? Oder ist der Unterschied in der Praxis klein genug, dass man ihn nicht bemerkt?

Grüße
Andreas
 
Nein, das macht keine Ärger, sondern ist eher gut für das Laufrad. Beim Feinzentrieren könntest Du Dir angewöhnen mit Fähnchen zu arbeiten, um ein Verdrehen der Speichen zu bemerken und zu kompensieren. (Ich nehm dazu Maulys, geht auch mit Tape, nur doof wieder abzubekommen).
Nur aus Neugier, wozu vorne die 415? Doch jetzt bitte nicht wg. des Gewichtes, oder? Wenn schon eine ordentliche Felge hinten.....:idee:
 
http://www.conrad.de/ce/de/product/...=1&scamp=PLA&gclid=CJj6t7TAgbUCFUFb3godjCEAXQ
Klemmst Du oberhalb des Spokey an die Speiche so daß er von Dir wegzeigt.
Dann drehst Du den Spokey, "zählst" aber erst wenn das Teil auch stehenbleibt, danach wieder zurück daß er von Dir wegzeigt.
Damit bekommst Du dann auch eine 1/4 Drehung, wenn Du 1/4 willst, und nicht ein unbekannter Teil davon und der Rest in Korkenzieher.

Ach ja, Spokey? Klar? http://www.google.de/#hl=de&tbo=d&s...w.r_qf.&fp=488882822fb67cd3&biw=1264&bih=1017
 
Hallo whitewater,

Beim Feinzentrieren könntest Du Dir angewöhnen mit Fähnchen zu arbeiten. [...]

Nur aus Neugier, wozu vorne die 415? Doch jetzt bitte nicht wg. des Gewichtes, oder? Wenn schon eine ordentliche Felge hinten.....:idee:
Danke für den Tipp mit dem Maulys, die habe ich sogar hier. Bisher habe ich es mit Tesafilm gemacht. Und natürlich mit Abdrücken.

Die 415 ist vor allem günstiger (unter 41 €), aber das geringere Gewicht ist natürlich auch gern genommen. Für vorne sollte die reichen, zumal das Laufrad mit 28 Speichen immer noch deutlich steifer sein wird als die 20-Speichen-Macics.

Grüße
Andreas
 
Die 415 ist vor allem günstiger (unter 41 €),

Schwabe? :D
Wenns was gescheites werden soll, darf es doch ruhig auch einen Pfennig mehr kosten. Vorn eine 14C-Felge versaut doch das schöne Breitfelgen-Setup wieder. So richtig gut ist die nur bei 20mm-Reifen. Aber hinten breit ist ja schon mal ein Anfang.
 
Ja, kann man immer noch wechseln. Die letzte Überlegung, vorne Laser oder CX Ray? Die Haltbarkeit der Laser ist mehr als ausreichend, ob sich der geringere Luftwiderstand der Messerspeichen bemerkbar macht?

In der Ebene fahre ich um die 28-32, aber das Rad soll für Hügelstrecken sein. Wenn es flach ist, nehme ich das Liegerad.

Grüße
Andreas
 
CX-ray ist prinzipiell immer gut. Dann auch konsequent incl. hinten links. Aber bei der hohen Speichenanzahl wird der Satz auch damit kein Aerowunder. Zu den teuren Naben würde die Investition allerdings wieder passen.
 
Hallo,

nicht, dass die Optik perfekt sein müsste (siehe Kombination 415 und Archetype), aber linksseitig Messerspeichen und rechts runde, das sieht doch nicht aus. Ich glaube, ich nehme vorne auch die Laser. Und angesichts der großen Speichenzahl Polyax Alu. Bei den Mavics haben mich 20 Aluspeichen gehalten.

Grüße
Andreas
 
LAser un dRace sind schon eine vernünftige Wahl bei der Konfiguration - zumal 28 CX-Ray schon wieder ein ziemlicher Kostenfaktor ist. Ich meine auch, dass Du Dir mit dem Verzicht auf die Archetyoe vorne ein wenig an Qualität und Fahreigenschaften nimmst. Aber des Rennradfahrers Wille ist sein Himmelreich..........

Es ist nicht so sehr die Frage, ob Dich die 20 Speichen der Aksiums halbwegs getragen haben. Tatsache ist, dass Du bei dieser geringen Speichenanzahl komplett "auf Reserve" fährst......
 
Die CX-Ray sind ja trotz Messerspeiche nicht sehr breit (2,2mm). Ist optisch eher kein Prob. Natürlich ist auch Laser vollkommen ausreichend. Alu-Nippel sind bei der Speichenanzahl ok. Antriebsseite würde ich aber trotzdem Messing nehmen+konische Scheiben. Aber ich baue auch eher "bombproof" :D
 
Hallo,

ja, die CX sind sehr schick, die habe ich am MTB. Dort mehr wegen der Haltbarkeit. Aerodynamik ist bei 2,2-Zoll-STollenreifen weniger entscheidend... Also ich glaube, ich nehme runde Speichen. Für meinen Anwendungszweck lohnen sich die CX nicht. So schön die sind. Die werde ich wohl nehmen, wenn ich mal ein Rennliegerad aufbaue. Mit 45 km/h durchs flache Land, da kann es schon
'was bringen.

Grüße
Andreas
 
Die CX-Ray sind ja trotz Messerspeiche nicht sehr breit (2,2mm). Ist optisch eher kein Prob. Natürlich ist auch Laser vollkommen ausreichend. Alu-Nippel sind bei der Speichenanzahl ok. Antriebsseite würde ich aber trotzdem Messing nehmen+konische Scheiben. Aber ich baue auch eher "bombproof" :D

2,3x0,9 ist eine breite geklopte Laser

CX-Ray kann halt mehr Lastwechsel ab.
Wenn das Laufrad aber ausreichend dimensioniert ist, bringt einen jede halbweg vernünftige Rundspeichen mindestens 2 mal um den Erdball.
 
Hallo,

ja, die CX sind sehr schick, die habe ich am MTB. Dort mehr wegen der Haltbarkeit. Aerodynamik ist bei 2,2-Zoll-STollenreifen weniger entscheidend... Also ich glaube, ich nehme runde Speichen. Für meinen Anwendungszweck lohnen sich die CX nicht. So schön die sind. Die werde ich wohl nehmen, wenn ich mal ein Rennliegerad aufbaue. Mit 45 km/h durchs flache Land, da kann es schon
'was bringen.

Grüße
Andreas


Laser sind IMHO auch sehr schick.
Ob nun rund oder eliptisch.


Sag mal Bescheid, wie sich den Vorderrad in den Bergen fährt.
Ich finde meins mit der DT-415 und Laser nicht ganz so spurtreu.
 
Nee, die ist real nur 2,2mm-2,25. Ich hab gerade ein Vorderrad damit gebaut. Klar kann die mehr Lastwechsel, weshalb sie nicht nur aus aerodynamischer Sicht meine erste Empfehlung sind. Denn bei den Preisen von Naben und Felgen bei diesem Satz finde ich sie nicht zu teuer.
 
Hallo N80,

Sag mal Bescheid, wie sich den Vorderrad in den Bergen fährt.
Ich finde meins mit der DT-415 und Laser nicht ganz so spurtreu.
Wie viele Speichen?

Ansonsten überlege ich noch, ob hinten 2- oder 3-fach. Senkrechter Abgang vom Flansch ist das Ziel, richtig?

Grüße
Andreas
 
Nicht unbedingt! Radial ist im Vergleich immer eine größere Belastung für den Flansch. Meistens vertragen die Flansche von geschmiedeten Nabenkörpern eben diese.

Gekreuzt möglichts 90° von der Achse, resp. Höhe der Achse abgehend. Gilt besonders für den Antrieb: 40 und 36 Speichen: 4-fach gekreuzt ( bei 36 nicht immer möglich), 32 und 28 3 fach gekreuzt, 24 Speichen, wenn es geht 3-fach, meist 2-fach usw........
 
Hallo,

ja, 90° von der Achse meinte ich. Beidseitig. Bei 32 Speichen also 3-fach, danke.

Vorne radial, die bestellte 240s ist dafür ausgelegt.

Grüße
Andreas
 
Zurück