• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad - Empfehlung

tgross

Mitglied
Registriert
13 August 2007
Beiträge
97
Reaktionspunkte
10
Ort
Kirchheim b.München
Hallo Forum,
ich fahre derzeit Carbon Laufräder mit geklebten Schlauchreifen.
Sieht gut aus, sind leicht, alles tutto.
Aber gerade für mehrtägige Ausfahrten ist das Risiko einer Panne doch erheblich höher und damit die "Sinnhaftigkeit" fraglich.
Was würdet ihr empfehlen? Welche Laufräder sind gut (ich wiege zarte 75 kg) :) und will nicht gleich wieder unsummen von Euronen ausgeben.
Danke für Eure Hilfe
Thomas
 

Anhänge

  • CIMG4163.jpg
    CIMG4163.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 224
AW: Laufrad - Empfehlung

Bei 75 kg Körpergewicht kann man fast jeden erdenklichen laufradsatz empfehlen würde ich ma sagen.

Interessant zu wissen währe da noch der Preisliche rahmen.

Ich denke mal du suchst Alulaufräder für Faltreifen oder doch Carbonlaufräder die für Faltreifen geeignet sind? :confused:
 
AW: Laufrad - Empfehlung

Hi,
sorry für die unpräzise Angabe.
Alu-Laufräder für Faltreifen würde ich präferieren.
Ein Limit habe ich mir nicht gesetzt, es soll halt was vernünftiges sein. Vernünftig im Sinne von Preis-und-Leistung!
Fahre erst seit 1 Jahr Rennrad und bin echt "unwissend".
danke
Thomas
 
AW: Laufrad - Empfehlung

Da kann man dir eigentlich nur die üblichen verdächtigen empfehlen racing 3, zonda, ksyrium,...
 
AW: Laufrad - Empfehlung

Aber gerade für mehrtägige Ausfahrten ist das Risiko einer Panne doch erheblich höher und damit die "Sinnhaftigkeit" fraglich.

Sicher? Gutes Pannenspray (z.B. Atlantic) und ein Schlauchreifen mit gutem Pannenschutz (z. B. Conti Competition) tut es doch?! Fahr ich seit Jahren - wenn aich nicht mehrtägig; bin noch nie liegengeblieben. Und statt Kit nehme ich Tufo extreme Klebeband, da geht der Reifenwechsel ruckizucki.

Schlauchreifen laufen einfach besser.
 
AW: Laufrad - Empfehlung

Hey,
guter Ansatz.
Ich fahre derzeit den Conti GP4000 (glaub ich). Bin auch sehr zufrieden.
Und ein Reifenwechsel wie von dir beschrieben ist "kein Ding"`?
Mir wurde nahe gelegt (wie gesagt ich bin recht unerfahren) die Reifen nicht selbst zu kleben?
danke für deine Zeit
Thomas
 
AW: Laufrad - Empfehlung

Hey,
guter Ansatz.
Ich fahre derzeit den Conti GP4000 (glaub ich). Bin auch sehr zufrieden.
Und ein Reifenwechsel wie von dir beschrieben ist "kein Ding"`?
Mir wurde nahe gelegt (wie gesagt ich bin recht unerfahren) die Reifen nicht selbst zu kleben?
danke für deine Zeit
Thomas

Moin!
Übung macht den Meister! Kenne niemanden, der von Schlauchreifen "zurückgewechselt" ist. Einige behaupten sogar, einen Reifenwechsel schneller als mit nem Drahtreifen hin zu kriegen. Ob´s stimmt? Jedenfalls scheint es keine höhere Mathematik sondern einfach ein wenig Übung zu brauchen.
Als ziemlich günstigen LRS für Drahtreifen würde ich aber auf jeden Fall den Citec 3000 S Aero empfehlen. Testsieger in Serie gegen oft mehr als doppelt so teure Exemplare.
Ansonsten kuck Dir mal Pro-Lite an, v.a. den Bracchiano (günstig) und den Gavia (Schlauchreifen).
Grüße
Christian
 
AW: Laufrad - Empfehlung

Moin Thomas,
ich werde einen ähnlichen Weg wie du gehen, nur umgekehrt.
Auf meinem neuen Renner sind Easton EA 90 Aero mit Conti GP4000, die ich dir nur empfehlen kann. Die Laufräder sind mit knappen 1600g relativ leicht und ordentlich stabil (wiege selbst 85kg). Beim Stadler momentan für 400.-Euro im Angebot.
Die werde ich als Alltags/Trainings/BergLRS behalten und für Rennen und Eisdiele lege ich mir noch einen passenden hochprofiligen CarbonLRS zu.
Da tendiere ich, wahrscheinlich aus Angst vor dem Unbekannten, eher zu Clinchern.
 
Zurück