• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Carbon - Felgen

Da bin ich bei dir. Bergauf oder auf gerader Strecke merkt das niemand. Höchstens beim Antritt.

Ich kenne die Preispolitik von Xentis nicht . Entweder sind die Tubular ist zu teuer oder die Clincher zu günstig. Fakt ist, der Material- und Fertigungsaufwand ist bei Clincher höher.
Deswegen sind die Clincher-LRS bei Zipp, Corima, Campa usw. auch teurer.
 
Der ganze Thread ist mit diesen sinnlosen Diskussionen von Bremsscheiben und Materialeigenschaften aus den Fügen geraten. Da wundert es mich nicht das viele bei der Suche nie den ganzen Thread zu ende lesen und statt desen einfach ein neues Thema aufmachen. Das dann wieder mit allem was eigentlich keinen interessiert und nichts mit der Frage zu tun hat ausgeschlachtet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mavic und Laufräder ist ein Trauerspiel. R-Sys hat hohle Carbonspeichen die auf Zug und Druck belastet werden – sind sehr empfindlich bei Trabsport, reicht auch mal nen Ast in die Speichen zu bekommen und schwupps liegt man auf der Kauleiste.

Die Ksyrium sind berühmt für Risse im Felgenboden wegen spröder Alulegierug in Verbindung mit wenigen unflexiblen dicken Speichen. Zudem ist der Freilauf gleitgelagert und muss regelmäßig mit Spezialöl gepflegt werden.

Wenn System-LR mit Aluflanke dann eher Neutron ultra oder Fulcrum R 3/1/0. Ansonsten hat man im Preissegment ab 500€ mit nem Individual-Laufradsatz die Nase vorn. Gewichte so um 1.250 - 1450 g sind problemlos möglich und man bekommt Laufräder die auch in 5 Jahren noch Ersatzspeichen/Felgen haben.

ich hab mit dem SLR für diesen Frühjahr geliebäugelt. Gibts dazu verlässliche Quellen, dass die so massive Probleme haben? Vor allem auch bei den neuen Modellen?
 
Das hab ich ja noch nie gehört ! Beim durchfahren eines Schlaglochs bricht doch keine Speiche, da hat eher die Felge eine Beule wenn Du mit zu wenig Reifendruck unterwgs bist. Zudem weis ich nicht wie man da seitliche Kräfte erzeugen kann. Zug und Druck ja, aber seitlich ??? Lightweight gibt z.B. für seine Speichen eine Zugkraft von 3000N an das sind 300kg. Sorry aber ich kann die Aussage absolut nicht nachvollziehen. Zumal in dem Video ein 90kg Mann auf der Felge rum tanzt, da kann das "Anlehnen an die Mauer" nichts ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alois5000, gibs auf, wenn er seine Meinung hat, dann ist diese unverrückbar ;)

Vom Anlehenen an der Mauer - ich lach mich schlapp. Hatte 2 Sätze R-Sys SL, 2 x Speichenbrüche am HR. Beide Male eine Messerspeiche auf der Antriebsseite! Die erste nach Überfahren einer Bodenwelle...
 
Diese ganzen Offtopic Diskussionen finde ich eh schön langsam nervig, vor allem über LRS die für den Threadersteller gar nicht zur Debatte stehen. Ich hatte auch mal Probleme mit nen LRS, das verallgemeinere ich aber auch nicht auf Clincher aller Hersteller. Dazu gibt es dann auch Garantie und Kulanz. Auch können defekte mit billigen oder auch teuren LRS auftreten. Zudem muss sich jeder Käufer von Carbonfelgen darüber in klaren sein, das es eben defekte gibt die man nicht reparieren kann und dann ein Haufen Geld im Arsch ist. Bei Lightweight z.B. kann man Speichen reparieren solange 2/3 der Speiche noch in Ordnung sind. Ein kompletter Speichenbruch hingegen ist irreparabel und das Laufrad kann nur noch als Spiegel verwendet werden ;). Klar eine Messerspeiche ist schneller und günstiger zu ersetzen, was ein nicht weg zu diskutieren der Vorteil ist. Trotzdem haben beide Systeme und beide Speichenarten ihre Vor und Nachteile. Was in einzelnen für jemanden das richtige ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich verwende beides und bin mit beiden sehr zufrieden.
Ich würde sagen, das wir nun mal wieder Back2Topick gehen.
@ducati-flo Wäre schön wenn der Threadersteller sich mit seinen gewonnenen Erkenntnissen meldet und wir dort dann neu ansetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läst sich bei den Xentis eigentlich das Xentis Label am LRS entfernen, oder ist dies unter dem Lack?

Bei den fertigen Laufradsätzen ists unter Lack, das bekommst du nicht runter.
Einige wenige laufradbauer, bekommen von Xentis die Felgen aber ohne die großen Label.
Schau mal in meiner Galerie, dort siehst du die 2.5 und die 4.2.
Die Felgen sind gut verarbeitet, aber nicht so steif, wie einige andere - Für 75kg jedoch ausreichend.
Man ließ immer mal wieder Lob zur hohen Bremskraft der Xentis. Allerdings kommen mir über Reynolds und Enve auch keine Beschwerden über zu wenig Bremsleistung rein bzw. an den Sätzen, die ich fahre, habe auch noch nichts vermisst- auch nicht bei Nässe.
Gegen die Xentis spricht hier lediglich die geringe Maulweite von 14mm. Moderne Felgen haben hier 17mm oder mehr.

Clincher ist immer am LRS eine ganze Ecke schwerer als Tubular, aber sicher einfacher im Handling.
Ein Aufbau mit z.b. den 29mm hohen Reynolds Attack 2015 wiegt mit Tune Mig70/Mag170 und für dein Fahrergewicht geeigneter Speichenkombination 1250gr. Mit der Assault SLG gibts auch eine Alternative mit 41mm Höhe. Dann wirds aber für einen leichtgewichtigen Fahrer aber schon kritisch mit der Seitenwindanfälligkeit.

Felix
 
Mich wundert das die neuen Campagnolo Bora nicht hier erwähnt werden. Ich finde den Laufradsatz nicht uninteressant.
 
Ganz einfach, da der Thread Ersteller keinen Hochprofil LRS will, diese stehen nicht mehr zur Debatte.

35 mm sind gar nicht so hoch :): http://www.campagnolo.com/BE/de/Laufrader/bora_one_35


Man ließ immer mal wieder Lob zur hohen Bremskraft der Xentis. Allerdings kommen mir über Reynolds und Enve auch keine Beschwerden über zu wenig Bremsleistung rein bzw. an den Sätzen, die ich fahre, habe auch noch nichts vermisst- auch nicht bei Nässe.
Felix

Auch bei meinen Corima Carbonfelgen bremsen mit gelben Swisstop Belägen gleich gut, wie ein guter Alu-LRS, sowohl im Trockenen, wie im Nassen.
 
Zurück