hi,
ich fahre ein älteres rennrad, bei dem mir nun schon 3 mal eine speiche gebrochen ist. das liegt sicherlich zum einen am alter des rads, sowie an den 85kg+rucksack und den stadtwegen (auch wenn ich bordsteine meide und wenn dann abgesenkte genauso wie kleine stücke pflasterstraße sehr langsam überfahre). speichen tauschen kann ich selbst nicht und es kostet 15€ in der fahrradwerkstadt. deswegen soll hinten ein neues lauffrad her. leider kenne ich mich dabei kaum aus. mir geht es in erster linie darum, dass das laufrad belastbar ist. ob das ein paar gramm mehr oder weniger wiegt ist kaum relevant für mich.
ich hab mich (hauptsächlich mit diesem forum) eingelesen, auf was man dabei wert legen muss. man kann für laufräder offensichtlich so viel ausgeben, wie mir ein auto wert wäre, ich will aber eigentlich möglichst wenig ausgeben.
zum einen habe ich diese hier im decathlon gesehen:
http://www.decathlon.de/DE/700-hr-kassette-touristik-8462372/
und ein zweites:
http://www.decathlon.de/DE/700-hr-geschraubt-8462100/
was bedeutet hierbei denn 7-fach(7/8) bzw. bei dem zweiten "geschraubt"?
Im Internet habe ich dann noch diese hier gesehen:
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/1985.html
diese kosten mir der günstigsten nabe 79€.
das ist immerhin etwa doppelt so viel als die vom decathlon. andererseits sind sie handeingespeicht (was wie ich gelesen hab generell gut ist).
was würdet ihr mir denn empfehlen? lohnt es sich hier ein qualitätsprodukt zu kaufen oder würdens für meine zwecke auch die günstigsten tun? oder kennt ihr andere shops bzw. produkte, die ihr mir empfehlen könntet?
eine weitere frage hab ich generell zu den laufrädern. muss ich da auf irgendetwas aufpassen? passt jedes laufrad zu meinem rennrad? leider handelt es sich ja um das hinterrad was das ganze sicherlich nicht einfacher macht.
ich fahre ein älteres rennrad, bei dem mir nun schon 3 mal eine speiche gebrochen ist. das liegt sicherlich zum einen am alter des rads, sowie an den 85kg+rucksack und den stadtwegen (auch wenn ich bordsteine meide und wenn dann abgesenkte genauso wie kleine stücke pflasterstraße sehr langsam überfahre). speichen tauschen kann ich selbst nicht und es kostet 15€ in der fahrradwerkstadt. deswegen soll hinten ein neues lauffrad her. leider kenne ich mich dabei kaum aus. mir geht es in erster linie darum, dass das laufrad belastbar ist. ob das ein paar gramm mehr oder weniger wiegt ist kaum relevant für mich.
ich hab mich (hauptsächlich mit diesem forum) eingelesen, auf was man dabei wert legen muss. man kann für laufräder offensichtlich so viel ausgeben, wie mir ein auto wert wäre, ich will aber eigentlich möglichst wenig ausgeben.
zum einen habe ich diese hier im decathlon gesehen:
http://www.decathlon.de/DE/700-hr-kassette-touristik-8462372/
und ein zweites:
http://www.decathlon.de/DE/700-hr-geschraubt-8462100/
was bedeutet hierbei denn 7-fach(7/8) bzw. bei dem zweiten "geschraubt"?
Im Internet habe ich dann noch diese hier gesehen:
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/1985.html
diese kosten mir der günstigsten nabe 79€.
das ist immerhin etwa doppelt so viel als die vom decathlon. andererseits sind sie handeingespeicht (was wie ich gelesen hab generell gut ist).
was würdet ihr mir denn empfehlen? lohnt es sich hier ein qualitätsprodukt zu kaufen oder würdens für meine zwecke auch die günstigsten tun? oder kennt ihr andere shops bzw. produkte, die ihr mir empfehlen könntet?
eine weitere frage hab ich generell zu den laufrädern. muss ich da auf irgendetwas aufpassen? passt jedes laufrad zu meinem rennrad? leider handelt es sich ja um das hinterrad was das ganze sicherlich nicht einfacher macht.