• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad-Frage

elminster

Neuer Benutzer
Registriert
7 April 2008
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hi,

ich fahre ein älteres rennrad, bei dem mir nun schon 3 mal eine speiche gebrochen ist. das liegt sicherlich zum einen am alter des rads, sowie an den 85kg+rucksack und den stadtwegen (auch wenn ich bordsteine meide und wenn dann abgesenkte genauso wie kleine stücke pflasterstraße sehr langsam überfahre). speichen tauschen kann ich selbst nicht und es kostet 15€ in der fahrradwerkstadt. deswegen soll hinten ein neues lauffrad her. leider kenne ich mich dabei kaum aus. mir geht es in erster linie darum, dass das laufrad belastbar ist. ob das ein paar gramm mehr oder weniger wiegt ist kaum relevant für mich.

ich hab mich (hauptsächlich mit diesem forum) eingelesen, auf was man dabei wert legen muss. man kann für laufräder offensichtlich so viel ausgeben, wie mir ein auto wert wäre, ich will aber eigentlich möglichst wenig ausgeben.

zum einen habe ich diese hier im decathlon gesehen:
http://www.decathlon.de/DE/700-hr-kassette-touristik-8462372/
und ein zweites:
http://www.decathlon.de/DE/700-hr-geschraubt-8462100/

was bedeutet hierbei denn 7-fach(7/8) bzw. bei dem zweiten "geschraubt"?

Im Internet habe ich dann noch diese hier gesehen:
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/1985.html
diese kosten mir der günstigsten nabe 79€.
das ist immerhin etwa doppelt so viel als die vom decathlon. andererseits sind sie handeingespeicht (was wie ich gelesen hab generell gut ist).

was würdet ihr mir denn empfehlen? lohnt es sich hier ein qualitätsprodukt zu kaufen oder würdens für meine zwecke auch die günstigsten tun? oder kennt ihr andere shops bzw. produkte, die ihr mir empfehlen könntet?


eine weitere frage hab ich generell zu den laufrädern. muss ich da auf irgendetwas aufpassen? passt jedes laufrad zu meinem rennrad? leider handelt es sich ja um das hinterrad was das ganze sicherlich nicht einfacher macht.
 
AW: Laufrad-Frage

Moin,

7/8 bedeutet für Kassetten mit 7 oder 8 Gängen. Geschraubt bedeutet das die Kassette nicht wie bei Modernen Systemen gesteckt und dann mit einem Ring gesichert wird, sondern aufgeschraubt wird.

Wichtig für Dich wäre jetzt zu klären wieviele Gänge Dein Rad hat, ob die Kassette gesteckt oder geschraubt ist und welcher Hersteller die Schaltung überhaupt gebaut hat.
In Deinem Fall wäre es vermutlich einfacher, wenn Du das Laufrad neu einspeichen läßt, sofern Nabe und Felge noch in Ordnung sind. Dabei vorzugsweise Weise Speichen mit verjüngten Mittelteil verwenden, wie z.B. die DT Swiss Competition 2,0 - 1,8 - 2,0 Diese Speichen sind am haltbarsten. Das würde mit Arbeitszeit bei einem Laufrad ca. 30.- Euro kosten. Ich denke dies ist das Beste.

Gruß k67
 
AW: Laufrad-Frage

danke für deine antwort!
ich hab das rad leider derzeit nicht hier, sondern kann erst heute abend nachschauen was die schaltung betrifft.

hm, wenn ich kein neues laufrad brauchen würde und die alten speichen durch neue ersetzen lassen würde, wäre das vielleicht wirklich das beste. zumindest das unkomplizierteste.
inwieweit nabe und felge in ornung sind, kann ich selbst vermutlich nicht wirklich beurteilen. vielleicht sollte ich das rad mal ausbauen und mit zu einem reperatuer nehmen und ihn das beurteilen lassen. dann kann ich auch gleich mal fragen, was das kosten würde. sollte ich es dazu ausbauen oder mit dem kompletten rad hin?
 
AW: Laufrad-Frage

hallo ich habe auch eine frage zum thema Laufrad. vielleicht ist es auch eine ganz dumme frage aber kann mir jemand den unterschied zwischen einem drahtrefein-version laufrad und einem schlauchreifen-version laufrad sagen?? ich bin ein totaler anfänger und fange gerade an mich für den sport zu intressieren. heißt das das ich einen drahtreifen laufradsatz keinen Faltreifen reinmachen kann??? vielen dank schon mal für eure hilfe und euer verständniss ;-)
 
AW: Laufrad-Frage

hallo ich habe auch eine frage zum thema Laufrad. vielleicht ist es auch eine ganz dumme frage aber kann mir jemand den unterschied zwischen einem drahtrefein-version laufrad und einem schlauchreifen-version laufrad sagen?? ich bin ein totaler anfänger und fange gerade an mich für den sport zu intressieren. heißt das das ich einen drahtreifen laufradsatz keinen Faltreifen reinmachen kann??? vielen dank schon mal für eure hilfe und euer verständniss ;-)

Erledigt. Der nächste bitte. :D
 
AW: Laufrad-Frage

ich war heute mit meinem rad bei der fahrradwerkstatt. leider ist die felge recht mitgenommen, so dass neueinspeichen keinen sinn macht. ich müsste also ein neues laufrad reinmachen (lassen) sowie eine neue kassette und evtl. eine neue kette. das wird dann ziemlich teuer.

deswegen hab ich mich dazu entschieden, das selbst hinzubekommen.

gebrauchte laufräder oder laufradsätze sind recht günstig und wenn sie noch einigermaßen in ordnung sind, sind sie vermutlich auch besser als mein defektes. auf was muss ich denn bei einem kauf achten?

- einbaubreite: darauf muss ich sicherlich achten. meine habe ich in etwa gemessen zu 97 (vorne) bzw. 126mm. ein bißchen kann man das ja sicherlich spreizen. würde beispielsweise ein paar mit 100 bzw. 130 passen?

- wenn das vorhandene laufrad bereits eine kassette drauf hat, dürfte ich doch mit dem einbau keine probleme haben außer dass vielleicht die kette nicht passen könnte, oder? (meine schalthebel sind diese stufenlosen/herkömmlichen/alten; die fachbezeichnung kenne ich nicht)

- bremse: muss ich darauf achten, dass die laufräder nicht für schreiben- sondern für die bei mir vorhandenen ganz normalen felgenbremsen geeignet sind?

auf was muss man denn beim kauf noch achten? was könnte evtl. nicht zueinander passen?
wenn mir jemand tipps geben würde, wäre ich wirklich sehr dankbar.
 
Zurück