Doubleloop
Aktives Mitglied
- Registriert
- 4 November 2011
- Beiträge
- 294
- Reaktionspunkte
- 237
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
na ja, Du verdrehst aber auch ganz schön die Tatsachen - zB. GP 4000 SII 205gr als Falt und 270 in der SR-Version - das sollte am Ende inkl. Schlauch aufs Gleiche rauskommen.dass dieser Gewichtsunterschied durch die schwereren Schlauchreifen fast schon wieder aufgefressen wird...
Verdammt dann muss ich aber richtig richtig schlechter Mensch sein an meinen beiden italienischen Fahrrädern findet sich kein einziges Campa-TeilNur schlechte Menschen fahren was anderes als Campa und Schlauchreifen, findet euch damit ab!
Bei Xentis ist alles schön unter Klarlack, es sei den es wurde geändert.Läst sich bei den Xentis eigentlich das Xentis Label am LRS entfernen, oder ist dies unter dem Lack?
Clincher sind bei mir nun gesetzt...
Genau unter dem Aspekt "tag tägliche Nutzung" sind alle meine diesbezüglichen Beiträge zu verstehen (was ich Eingangs ja auch geschrieben habe!). Daher........
Meine persönliche Meinung ist, das die Clincher für jemanden der den LRS täglich fährt (Training, Arbeitsfahrt und RTV usw.) die bessere Entscheidung / Wahl ist.
Das ist aber wie gesagt meine ganz persönliche Meinung.
Physikalische Unmöglichkeit...Alu und Carbon erhitzen sich, nur Carbon baut die Hitze langsamer auf und schneller ab als Alu
korrekt ist das aber noch immer nicht. Die thermische Energie die entsteht ist bei gleicher Verzögerung die selbe. Der Unterschied dürft im Transport der Energie ins Felgeninnere liegen. Das geschieht bei Carbon langsamer. Das wird aber zu einer höheren Termperatur in den Randschichten führen. Was für den Kunststoff sicher nicht von Vorteil ist.stimmt, da habe ich mich verschrieben, das Wort "schneller" gehört da nicht hin. Das das noch niemand gemerkt hat, wäre genial wenn da so wäre, könnte man ein energetisches Perpetuum Mobile draus bauen.....
Danke für den Hinweis!
Erst mal kein Kunststoff wenn du schon so korrekt sein willst sondern Carbon. Ausserdem macht das dem Carbon gar nichts, aber überhaupt nichts, aber dem Kleber, mit dem viele LR-Hersteller ihre Bremsflanken laminieren. Da liegt dann für viele Hersteller das Problem! Zu Unfällen hat das noch nicht geführt, soweit mir bekannt ist, aber zur Bildung von unschönen Verwerfungen der Bremsflanken.korrekt ist das aber noch immer nicht. Die thermische Energie die entsteht ist bei gleicher Verzögerung die selbe. Der Unterschied dürft im Transport der Energie ins Felgeninnere liegen. Das geschieht bei Carbon langsamer. Das wird aber zu einer höheren Termperatur in den Randschichten führen. Was für den Kunststoff sicher nicht von Vorteil ist.
Sollen wir jetzt Erbsen zählen? Ich habe geschrieben Carbon ist kein Kunststoff und das stimmt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstofffaser
Nachdem das jetzt jeder nachgelesen hat findet sich bestimmt noch jemand, der noch was anderes dazu beizutragen hat.
Sollen wir jetzt Erbsen zählen? Ich habe geschrieben Carbon ist kein Kunststoff und das stimmt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstofffaser
Erst mal kein Kunststoff wenn du schon so korrekt sein willst sondern Carbon. Ausserdem macht das dem Carbon gar nichts, aber überhaupt nichts, aber dem Kleber, mit dem viele LR-Hersteller ihre Bremsflanken laminieren. Da liegt dann für viele Hersteller das Problem! Zu Unfällen hat das noch nicht geführt, soweit mir bekannt ist, aber zur Bildung von unschönen Verwerfungen der Bremsflanken.
Einige Hersteller wie zB Lighweight sind in der Lage neue Bremsflächen aufzulaminieren. Das würden sie sicher nicht tun, wenn das darunter liegende Material delaminiert wäre.