• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Latexschlauch richtig einziehen

Du siehst ja selbst, dass es Dich mit jeder Gummisorte ereilen kann. Solange mir kein Schlauch platzt, den ich nachweislich aufs Material schieben kann, sehe ich keinen Grund zu den Butyl-Gartenschläuchen zurückzuwechseln. Da ich ein Butylschlauch für Pannenzwecke mitführe, reicht mir meistens die Heimfahrt schon, um mal wieder an richtig mieses Rollverhalten erinnert zu werden. Zwischen 100g Butyl und 50g Latex liegen Welten!
Seh ich genau so ;)
 

Anzeige

Re: Latexschlauch richtig einziehen
Du siehst ja selbst, dass es Dich mit jeder Gummisorte ereilen kann. Solange mir kein Schlauch platzt, den ich nachweislich aufs Material schieben kann, sehe ich keinen Grund zu den Butyl-Gartenschläuchen zurückzuwechseln. Da ich ein Butylschlauch für Pannenzwecke mitführe, reicht mir meistens die Heimfahrt schon, um mal wieder an richtig mieses Rollverhalten erinnert zu werden. Zwischen 100g Butyl und 50g Latex liegen Welten!

STOPP! Aber zwischen meinem 70g Latex und meinem 80g Butyl liegt nicht mal eine Miniwelt, der Unterschied ist allenfalls ab 40kmh bemerkbar, berghoch nix. Du musst natürlich nicht 100g mit 50g vergleichen. Fahr mal einen Supersonic Butyl, du wirst fliegen :D
 
STOPP! Aber zwischen meinem 70g Latex und meinem 80g Butyl liegt nicht mal eine Miniwelt, der Unterschied ist allenfalls ab 40kmh bemerkbar, berghoch nix. Du musst natürlich nicht 100g mit 50g vergleichen. Fahr mal einen Supersonic Butyl, du wirst fliegen :D
Gewichtsunterschied merkste eher Bergauf.. als bei 40kmh :)

Latex fühlt sich anders an finde ich, wie funbiker schon sagt
 
Gewichtsunterschied merkste eher Bergauf.. als bei 40kmh :)

NEIN. Lies den tourartikel über die verschiedenen Schläuche. Ab 30kmh hat ein 50g Butyl ggü einem 100g ca. 10Watt Rollunterschied. 50g Unterschied Gewicht merkt kein Schwein. Es geht um den ROLLWIDERSTAND. Ich rege mich schon wieder auf. Aber leider hab ich Recht.
 

Anhänge

NEIN. Lies den tourartikel über die verschiedenen Schläuche. Ab 30kmh hat ein 50g Butyl ggü einem 100g ca. 10Watt Rollunterschied. 50g Unterschied Gewicht merkt kein Schwein. Es geht um den ROLLWIDERSTAND. Ich rege mich schon wieder auf. Aber leider hab ich Recht.
Ich lese da herraus, das der Latexschlauch nur vorteile bringt, bis auf den Luftverlust überzeit...
 
Fahr mal einen Supersonic Butyl, du wirst fliegen :D
Ich glaube nicht, dass der in einem 24er Reifen, verbreitert auf 28mm durch breitere Felge (19C) noch so sicher zu fahren ist, wie ein 50g Latexschlauch. Butyl neigt bei starker Dehnung zum Aufreißen, da brauch ich noch nicht mal einen Pass runterzufahren. Latex macht die Dehnung dagegen gar nichts. Böse Platzer während der Fahrt habe immer einen Grund, der nicht beim Material Latex selbst liegt.
 
Man muss auch keine Panik machen. Weder habe ich bei Latex-Montage nie vorher meine Hände entfettet, noch auf den Reifenheber verzichtet (geht bei Veloflex auf Campa-Felge auch kaum). Wenn der Schlauch leicht aufgepumpt ist und getalkt dann ist die Montage auch von Laien machbar. Mir ist einmal einer wegen Klemmer bei Montage geplatzt, aber im Fahrbetrieb ist das seit 4 Jahren für mich unproblematischer Alltag und meine Pannenstatistik ist rückläufig trotz der harten splittreichen Winter der letzten Jahre.

Bei den 23er Reifen nehm ich inzwischen die 20er Latexschläuche, dann ist man auch unter 70 g, die sind zudem leichter zu montieren und man muss keine Experimente mit 50g Leicht-Latex wagen. Ich fahre halt konsequent mit Veloplugs, da ist die Felgenbandproblematik gegessen.
 
Man muss auch keine Panik machen. Weder habe ich bei Latex-Montage nie vorher meine Hände entfettet, noch auf den Reifenheber verzichtet (geht bei Veloflex auf Campa-Felge auch kaum). Wenn der Schlauch leicht aufgepumpt ist und getalkt dann ist die Montage auch von Laien machbar. Mir ist einmal einer wegen Klemmer bei Montage geplatzt, aber im Fahrbetrieb ist das seit 4 Jahren für mich unproblematischer Alltag und meine Pannenstatistik ist rückläufig trotz der harten splittreichen Winter der letzten Jahre.

Bei den 23er Reifen nehm ich inzwischen die 20er Latexschläuche, dann ist man auch unter 70 g, die sind zudem leichter zu montieren und man muss keine Experimente mit 50g Leicht-Latex wagen. Ich fahre halt konsequent mit Veloplugs, da ist die Felgenbandproblematik gegessen.
Aber die Hitzeproblematik ist nicht aufgegessen. Vielleicht wohnst du ja in Holland..
 
Das Angstbremser-Argument zieht einfach nicht im alltäglichen Verkehr. Da gibt es Abfahrten, die haben so enge kurven und sind so steil, dass man nicht ständig rollen lassen kann. Da wird dauergebremst. Dann eben PENG.
 
Ich fahre immer ohne Felgenband, entweder ungelochtes Bett oder Veloplugs. Außerdem musste ich in einer Gruppe abfahren, laufen lassen war da nicht drin.

Das Kehrenargument verstehe ich nicht. Wenn eine Kehre kommt wird halt hart und punktuell gebremst, und dannach rollen gelassen, dann kühlt sich die Felge wieder ab. Ich konnte die Felge jedensfalls bei Kontrollstop immer anfassen ohne die Finger zu verbrennen.
 
Ich konnte meine Felgen nie anfassen bei Abfahrten, liegts an den 80kg ? Die waren immer so heiss, dass fast alles brennt.

Hab ich die falschen Bremsgummis ?

Felge: Hson Archetype 23mm Breit, 25mm hoch.
 
Nein, 10% und enge Kurven = Felge brennt. Bei jedem.

Mein lieber Dragon, ich darf mich an dieser Stelle mal selbst zitieren:

Auf jeden Fall ist mein Rat an alle die sich unwohl fühlen oder sogar passionierte Bendenkenträger sind: Nehmt lieber eine 100 g Butyl-Pelle. Wichtig ist beim Fahren (insbesondere schnell bergab) dass der Kopf frei ist und man sich dann auf´s Fahren konzentriert und sich keine Gedanken um das Material macht.

Du gehörst genau zu dem erweiterten Kandidatenkreis, der das Thema Latexschlauch ad acta legen sollte. Du wirst deinen Frieden damit machen und nie Ruhe finden, auch wenn du dich hier noch 10x im Kreise herum drehst. Nimm einfach ein Material bei dem du gut schlafen kannst und gut ist.
 
Mein lieber Dragon, ich darf mich an dieser Stelle mal selbst zitieren:



Du gehörst genau zu dem erweiterten Kandidatenkreis, der das Thema Latexschlauch ad acta legen sollte. Du wirst deinen Frieden damit machen und nie Ruhe finden, auch wenn du dich hier noch 10x im Kreise herum drehst. Nimm einfach ein Material bei dem du gut schlafen kannst und gut ist.

Danke, Du hast mich erlöst vom Latexteufel, der möglichst viele Passfahrer "heimholen" will. Latex ist nur für Risikofahrer, zu denen gehöre ich nicht mehr.
 
Bleib mal sachlich. Nur weil du damit nicht klar kommst heißt das noch lange nicht dass Latex für andere auch nicht taugt. Wie Du schon selber sagtest sind bei dir die Felgen bergab schnell heiß, bei anderen siehts aus Gründen die wir nicht kennen (Bremstechnik, Fahrergewicht, Felgentyp) halt anders aus und die fahren alle seit Jahren Latex in den Bergen ohne im Nirwana gelandet zu sein.
 
Finde ich aber interessant, dass das Vertrauen in Latex getrübt ist, nachdem die 65g Butylschläuche geplatzt sind. Ich würde mir da eher die Mühe machen und die genaue Ursache suchen. Also die geplatzten Schläuche etwas genauer anschauen. Schließlich verträgt Butylgummi ca. 90°C dauerhaft, bis 130°C kurzzeitig. Bis die schmelzen, dauert das etwas. Ich vermute da eine andere Ursache, die nur durch Hitze begünstigt wird z.B. qualitative Probleme etc.
 
Zurück