funbiker61
breite Felge = breites Grinsen :)
AW: Latexschlauch richtig einziehen
Das kann dir auch mit Butyl-Leichtschläuchen passieren.
Ich versuche in Abfahrten wenig bis gar nicht zu Bremsen und fahre hohe Felgen, die viel Kühlfläche bieten.
Solang mir keiner platzt, bleib ich von Latex überzeugt, rollt viel besser, federt viel besser
Hab bereits zweimal einen Latexschlauch bei einer ziemlich unspektakulären Abfahrt im Sommer 2005 zum Platzen gebracht. Vermutlich Hitze durchs Bremsen, dabei hab ich nicht einmal dauergebremst, sondern kurz und heftig, trotzdem beidesmal vorn * P E N G *. Zum Glück nichts passiert, aber der Reifen war an der platzenden Stelle so ausgehebelt, dass ich ihn nicht mehr vernünftig reinbekam.
Daher fahr ich kein Latex mehr. Unterschiede hab ich auch nicht wirklich gemerkt, nach 2 bis 3 Fahrten war der psychologische Effekt nämlich weg, aber das tägliche Aufpumpen bliebUnd mich nervt das, ich fahr auch gern mal los, ohne den Luftdruck zu kontrollieren.
Meine derzeitigen Butyl Schläuche von Michelin halten 1 Woche 10 Bar. Dann verlieren sie pro weitere Woche circa 0,2 Bar.
Von den Temperaturproblemen im Auto hab ich auch schon gelesen, glaube das war Elmar, der das schonmal gepostet hat
Das kann dir auch mit Butyl-Leichtschläuchen passieren.
Ich versuche in Abfahrten wenig bis gar nicht zu Bremsen und fahre hohe Felgen, die viel Kühlfläche bieten.
Solang mir keiner platzt, bleib ich von Latex überzeugt, rollt viel besser, federt viel besser
