• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Latex-Schläuche

AW: Latex-Schläuche

Probleme mit Platzern bei Latexschläuchen hatte ich auch nie, ich hatte welche von Michelin. Einzig das penible Behandeln ging mir auf den Keks, da ich irgendwie immer Öl oder Fett beim Hinterradausbau an den Händen hatte und unterwegs sowieso, das Zeug sollte ja nicht an den Schlauch kommen, kommt es aber irgendwie immer, wenn man ihn reinkniffelt. Das hat mich persönlich viel mehr genervt, da er tatsächlich an den Stellen porös wird und heftig Luft verliert, bei mir zumindest, von etwa 10 Schläuchen kam das 4 mal vor, dass sich irgendwie (besonders am Hinterrad) Fett reinverirrt hat. Ob das jetzt hätte platzen können, weiss ich nicht, ich hab sie vorzeitig gewechselt und bin damit nicht heftig gefahren. Rollwiderstandsunterschiede gab es - wobei ich im Nachinein glaube, dass davon 90% EInbildung waren - zumindest bei mir ;)
 
AW: Latex-Schläuche

Bin mittlerweile von den Qualitäten von Latex-Schläuchen überzeugt. Mein bisher einziger "schleichender Plattfuß" ist bei extrem steiler, kurvenreicher Bergabfahrt passiert, durch Hitze. Flicken war kein Problem. Nur der Druckverlust ist Mist.
 
AW: Latex-Schläuche

ich flicke immer mit den Standardflicken. In meinem Falle die Flicken aus der TipTop Box. Hält mittlerweile schon über 6 Monate. Der Platten ist übrigens durch ein poröses Felgenband ausgelöst worden. Es ist am Nippelloch eingerissen und hat dann den Schlauch glatt aufgeschnitten. Sonst kann ich von keinen weiteren Platten berichten. Hab sie nun schon 2 Jahre drauf, völlig problemlos nur der Luftverlust ist nervig.
 
AW: Latex-Schläuche

ich flicke immer mit den Standardflicken. In meinem Falle die Flicken aus der TipTop Box. Hält mittlerweile schon über 6 Monate. Der Platten ist übrigens durch ein poröses Felgenband ausgelöst worden. Es ist am Nippelloch eingerissen und hat dann den Schlauch glatt aufgeschnitten. Sonst kann ich von keinen weiteren Platten berichten. Hab sie nun schon 2 Jahre drauf, völlig problemlos nur der Luftverlust ist nervig.

Ich wusste gar nicht, dass sich Latex mit normaler Vulkanisierlösung verträgt.

Wieder was dazu gelernt.
 
AW: Latex-Schläuche


habs erst heute gelesen.

mit üblichem Flickzeug , also überhaupt kein Problema. Die Schlauchmontage muss natürlich auch unterwegs sorgfältig vonstatten gehen.
In meinem Fall bei schönem Wetter und einer gemütlichen Bank im Grünen kein Problem, aber da die Bedingungen nicht immer optimal sein werden, habe ich jetzt stets einen einfach Butyl- Schlauch für einen Notfall im Gepäck , ist aber noch nie wieder eingetreten.
Also, ich fahr'se weiterhin, die grünen, mit 6 - 6,5 bar bei 70kg.
 
Zurück