• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Langbeiner und Radon Sage 10 -> 58 oder 60?

eee

Mitglied
Registriert
21 Mai 2013
Beiträge
88
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,

bei mir steht nach 9 Jahren auf meinen alten Hobel ein neues Rad vor der Tür. Habe mich für das Radon Sage 10 entschieden:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Sage-10-0_id_21592_.htm#geometrie

Mein bisheriges Rad ist bei Zeiten ein wenig unbequem (10-13cm Sattelüberhöhung z.B. --> Nackenschmerzen) und so wie es aussieht ist es auch durchaus zu klein, was sich auch im Fahrverhalten negativ auswirkt.

Ich bin 27, 182cm groß und habe eine Schrittlänge von ~88cm.

Nach stundenlangem lesen von Geomethrie Threads, Rechnern, usw. bin ich nicht schlauer als vorher (eher noch verwirrter).

Anbei ist mein aktuelles Rad, was ich eben mal grob vermessen habe.

rennrad_vermessen.jpg


Die 10cm Sattelüberhöhung sind beim Queerlenker, wenn ich in die Bremsmulde reingreife sind es nochmal ca 3cm tiefer was nicht super bequem ist, die unteren Griffe sind rein der Deko, weil viel zu tief.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand auf die richtige Rahmengröße beim Radon schubsen könnte, 58 oder 60 scheinen in der engeren Wahl zu sein. Ich möchte nicht sportlicher als jetzt sitzen, aber zum Komfortrad mit nur 5 cm Überhöhung am Queerlenker muss es auch nicht zwangsweise werden.

Zu Radon fahren wäre sicher das einfachste, aber das sind mal eben 360km ein Weg, also nicht gerade um die Ecke. Beim Radhändler um die Ecke kostet ein gleich ausgestattetes Rad aber auch locker mal 700€ mehr und ich habe kein Problem am Rad zu schrauben zwecks anderer Sattelstange, Vorbau etc.

Danke und Grüße
eee
 
als langbeiner müsstest du ja einen im verhältnis kurzen oberkörper haben
ein kurzer oberkörper sollte ja auch ein kurzes oberrohr bedeuten also eher kleiner rahmen
wegen der überhöhung dafür ein etwas längeres steuerrohr damit du nicht so viele spacer brauchst
so würde ich eher den rahmen aussuchen aber lass dich doch mal vermessen
 
So ein Langbeiner bist Du noch nicht. Ich bin 1,83 mit SL 90. Deine Sitzhöhe scheint mir aber zu hoch. Die 80cm fahre ich mit 2cm längeren Beinen, was laut Faustformel SL X 0,885 auch richtig ist. Bei Dir wären es ca. 78cm. Das sind zwar keine absoluten Werte aber annähernd richtig. Eine Abweichung von 2cm ist schon enorm. Ein 58er Rahmen scheint mir deshalb schon zu groß. Ein 60er Rahmen ist schon was für > 1,90 Fahrer. Du müsstest mit einem 56er Rahmen richtig liegen. Das 56er Radon hat auch die richtige Oberrohrlänge. Bei dem 58er musst Du nen kürzeren Vorbau montieren, hast aber trotzdem nicht so ein agiles und sicheres Handling wie beim 56er. Wenn Du mit der Sitzhöhe runtergehst hast Du auch beim 56er keine riesige Überhöhung.

Ich fahre übrigens Rahmen mit 55,5 bzw. 56cm, bei RH 57. Der Rahmen mit 55,5cmpasst mir perfekt.
 
OK. Bei dem alten LOOK Delta System sind es +1cm Noch höher bauende Pedale kenne ich nicht. Mit TIME oder SPEEDPLAY sind es eher 0,5cm. 2cm scheinen mir sehr viel.
 
Ein 58er Rahmen scheint mir deshalb schon zu groß. Bei dem 58er musst Du nen kürzeren Vorbau montieren,.


Muss er nicht.

Das 56er hat SW 73.5 SR140
Das 58er hat SW 73 SR160

Im REACH sind das gerade mal ~3-5mm Unterschied.

Ein SR 140 bei Größe 182 ist schon heftig.
 
OK. Bei dem alten LOOK Delta System sind es +1cm Noch höher bauende Pedale kenne ich nicht. Mit TIME oder SPEEDPLAY sind es eher 0,5cm. 2cm scheinen mir sehr viel.

Einfacher Test. Auf das Rad und einklicken. Wenn du das Bein nun durchdrückst (ohne Becken kippen) sollte Schuh und Bein einen 90 Grad Winkel ergeben. Wenn der Winkel kleiner du also den Schuh tiefer drücken kannst, sitzt du zu niedrig. Ich SL 83.5 sitze auf 75cm , laut Formal 73,89......

http://www.frmbike.de/catalog/files/publications/53.pdf
 
Danke Euch für die Erfahrungen und Tips!
Ich sollte vlt. erwähnen, dass ich am aktuellen Rad mit Shimano SPD (MTB-Klicks) fahre, die bauen wohl ein wenig höher als die Time Xpresso die dann ans neue kommen?
Sehe ich das richtig, das mein aktuelles Rad ein 54er ist, ich ein längeres Sattelrohr bräuchte, aber ein kürzeres Oberrohr? Was ist mit dem Sattelversatz nach hinten, der ist ja bei mir auch recht hoch zum einen durch die Sattelstützenbefestigung, zum anderen durch den langen Auszug ? Ist also wohl aktuell eher die Frage 56 oder 58 und 60 definitiv beim Radon zu groß?
 
Nachtrag, kann grad nicht einklicken, aber zu niedrig sitze ich glaube ich nicht. Habe den Sattel so eingestellt, dass ich bei maximaler Beinstreckung noch ganz leicht angewinkelt bin, also maximale Kraftübertragung. Vlt. geht noch 1 cm aber mehr glaube ich kaum, bevor ich das Bein dann wirklich gerade habe, was ja nicht gerade gut wäre...aber das mit den 90° ist ein interessanter Test, müsste ich mal machen. Habe mich einfach an die maximale größe herangetastet.
 
Momentan ist dein Oberrohr doch 56cm bei steuerrohr 20cm. Willst du nun einfach bequemer sitzen aber die Sitzlänge passt ansich? Dann brauchst du ein Steuerrohr größer 20 !!! Oder eben mehr Spacer oder einen steileren Vorbau den du ja bereits hast.
Vergiß das Radon da ist das 60 sogar vom Steuerrohr zu klein (180 dein aktuelles 200)
 
Einfacher Test. Auf das Rad und einklicken. Wenn du das Bein nun durchdrückst (ohne Becken kippen) sollte Schuh und Bein einen 90 Grad Winkel ergeben. Wenn der Winkel kleiner du also den Schuh tiefer drücken kannst, sitzt du zu niedrig. Ich SL 83.5 sitze auf 75cm , laut Formal 73,89......

http://www.frmbike.de/catalog/files/publications/53.pdf
Der Winkel von 90° kommt bei mir hin. Ich kann auch nicht auf den Milimeter genau die Sitzhöhe ablesen. Das ist immer schwer bei ner Hohlachse den Mittelpunkt zu finden und am Sattel mit dem Zollstock genau die Höhe ab zu lesen. Dein Beispiel zeigt aber das die Abweichungen minimal sind.
Danke Euch für die Erfahrungen und Tips!
Ich sollte vlt. erwähnen, dass ich am aktuellen Rad mit Shimano SPD (MTB-Klicks) fahre, die bauen wohl ein wenig höher als die Time Xpresso die dann ans neue kommen?
Sehe ich das richtig, das mein aktuelles Rad ein 54er ist, ich ein längeres Sattelrohr bräuchte, aber ein kürzeres Oberrohr? Was ist mit dem Sattelversatz nach hinten, der ist ja bei mir auch recht hoch zum einen durch die Sattelstützenbefestigung, zum anderen durch den langen Auszug ? Ist also wohl aktuell eher die Frage 56 oder 58 und 60 definitiv beim Radon zu groß?
Wenn Du auf Xpresso umbaust sitzt Du viel näher an der Pedalachse. Das macht sicher 1,5 - 2cm aus. Wenn die Oberrohrlänge von jetzt 56cm passt und Du nicht zu gestrekt sitzt, dann solltest Du auch bei 55,5 bis 56cm bleiben. Ein 57cm Oberrohr ist dann schon sehr lang. Die Oberrohrlänge ist ja das wichtige Maß (in Verbindung mit den Winkeln). Die Sitzrohrlänge ist zweitrangig. Den Sattel kannst Du 2cm tiefer oder höher stellen, das Oberrohr kannst Du aber nicht absägen falls das zu lang ist. Der Sattelversatz ist bei Deinem Rad nicht sehr hoch, wenn ich mir das Bild angucke. Der Auszug wird bei nem 56er ja auch kleiner. Das ist alles im normalen Maß.

Und ja, RH 60 ist definitiv viel zu groß. RH 56 wäre richtig.
 
Nachtrag, kann grad nicht einklicken, aber zu niedrig sitze ich glaube ich nicht. Habe den Sattel so eingestellt, dass ich bei maximaler Beinstreckung noch ganz leicht angewinkelt bin, also maximale Kraftübertragung. Vlt. geht noch 1 cm aber mehr glaube ich kaum, bevor ich das Bein dann wirklich gerade habe, was ja nicht gerade gut wäre...aber das mit den 90° ist ein interessanter Test, müsste ich mal machen. Habe mich einfach an die maximale größe herangetastet.
Lass ma leinen Mitfahrer hinter Dir fahren. Der kann sehen ob Du gerade sitzt oder mit dem Becken abkippst. Wie gesagt, mit Xpresso sitzt Du vlel näher an der Pedalachse als bei SPD. Das machr eine ganze Rahmenhöhe aus.
 
Schrittlänge 89, 1,85m und Schuhgrösse 48 (falls es was ausmacht) bei Sitzhöhe 80,5. Wenn ich tiefer sitze bekomm ich Knieprobleme. Ich fahr nen 58er Rahmen mit 57OR, 175SR, 110er Vorbau und Kompaktlenker. 140 SR würd ich mal als unfahrbar bezeichnen wenn man nicht auf 10cm Spacerturm steht.
 
Momentan ist dein Oberrohr doch 56cm bei steuerrohr 20cm. Willst du nun einfach bequemer sitzen aber die Sitzlänge passt ansich? Dann brauchst du ein Steuerrohr größer 20 !!! Oder eben mehr Spacer oder einen steileren Vorbau den du ja bereits hast.
Vergiß das Radon da ist das 60 sogar vom Steuerrohr zu klein (180 dein aktuelles 200)
Ein Steuerrohr vo > 20cm bei RH 56 wird es kaum geben, und der TE hat mit den neuen Pedalen auch nicht mehr so eine große Überhöhung. Bis 4cm kann man mit Spacern immer ausgleichen, und mit steigender Fitnes später wieder raus nehmen.
 
Schrittlänge 89, 1,85m und Schuhgrösse 48 (falls es was ausmacht) bei Sitzhöhe 80,5. Wenn ich tiefer sitze bekomm ich Knieprobleme. Ich fahr nen 58er Rahmen mit 57OR, 175SR, 110er Vorbau und Kompaktlenker. 140 SR würd ich mal als unfahrbar bezeichnen wenn man nicht auf 10cm Spacerturm steht.

Da hab ich gar nicht drauf geachtet. Das ist wirklich unfahrbar:eek: . Ist so ne typische Chinarahmen Geo. Die Dinger sind oft unmöglich. In Anbetracht dessen wäre das Radon für mich total uninteressant.
 
Schrittlänge 89, 1,85m und Schuhgrösse 48 (falls es was ausmacht) bei Sitzhöhe 80,5. Wenn ich tiefer sitze bekomm ich Knieprobleme. Ich fahr nen 58er Rahmen mit 57OR, 175SR, 110er Vorbau und Kompaktlenker. 140 SR würd ich mal als unfahrbar bezeichnen wenn man nicht auf 10cm Spacerturm steht.
Die Oberrohrlänge hängt natürlich auch von der Armlänge und größe der Hände ab. Ein 57er Oberrohr wäre für mich ne Streckbank. Ich fahre auch nen 110er Vorbau und Kompaktlenker, bei Oberrohrlänge 55,5 bzw. 56cm. Ich hab Handschuhgröße " S ".
 
Da hab ich gar nicht drauf geachtet. Das ist wirklich unfahrbar:eek: . Ist so ne typische Chinarahmen Geo. Die Dinger sind oft unmöglich. In Anbetracht dessen wäre das Radon für mich total uninteressant.
Ich finde das Sage recht kommod, zumal auch noch der konische, hohe Steuersatzdeckel drauf ist. Bei meinem Crosser mit 160er Steuerrohr fühle ich mich mangels Überhöhung wie auf einem Hollandrad (etwas übertrieben formuliert). Letztendlich ist es Geschmackssache und ich zB bin froh über solche Rahmen. Für den Threadersteller dürfte es aber tatsächlich nichts sein, wenn man sich Spacer und Vorbau bei derzeit 20cm Steuerrohr ansieht.
 
Also, dass 58er Radon hat ein Oberrohrlänge von 55,8 also 56cm. Das wäre das gleiche wie jetzt.
Habe übrigens Schuhgröße 46, große Hände, ob meine Arme jetzt lang sind weiss ich nicht.
Wegen dem kurzen Steuerohr kommt das 56 also nicht in Frage bleibt das 58 ?
Was vlt noch interessant wäre, ist wie hoch die Vorbauaufnahme vom Radlager entfernt ist, das würde die Sattelüberhöhung ja auch entscheidend beeinflussen, das kann ich heute Abend messen.

Ich finde das Sage recht kommod, zumal auch noch der konische, hohe Steuersatzdeckel drauf ist. Bei meinem Crosser mit 160er Steuerrohr fühle ich mich mangels Überhöhung wie auf einem Hollandrad (etwas übertrieben formuliert). Letztendlich ist es Geschmackssache und ich zB bin froh über solche Rahmen. Für den Threadersteller dürfte es aber tatsächlich nichts sein, wenn man sich Spacer und Vorbau bei derzeit 20cm Steuerrohr ansieht.

Also wenn ich auf eine Überhöhung von 8 cm komme, wäre ich durchaus dankbar, die Rennposition ist ein wenig zu extrem bei mir. Mein bauchgefühl war, dass ich Mittesportlich fahre, aber nachdem ich gemssen habe und das im Profibereich liegt muss das nicht sein, wie gesagt ich habe Nackenprobleme wenn ich lange in der Bremsmulde bei 14cm SÜ fahre. Die Handschmerzen sind wohl von der harten Alu-Gabel und dünnem harten Lenker.

Wie genau die 20cm Steuerohr sind muss ich auch nochmal nachmessen, von wo messe ich da? Ich habe meine ich die 2 Steuersatzaufnahmen Mittig gemssen, wenn ich Rahmen messe sinds wohl weniger.

strassikowski: D.h. die Geo vom Sage ist eher bequem? Stimmt, wenn man sich das Foto anschaut sind das auch nochmal 2 cm durch den Steuersatzdeckel. Hast Du das 58er Sage? Wenn ja, mit welchem Körpermaßen fährst Du es?

Schrittlänge 89, 1,85m und Schuhgrösse 48 (falls es was ausmacht) bei Sitzhöhe 80,5. Wenn ich tiefer sitze bekomm ich Knieprobleme. Ich fahr nen 58er Rahmen mit 57OR, 175SR, 110er Vorbau und Kompaktlenker. 140 SR würd ich mal als unfahrbar bezeichnen wenn man nicht auf 10cm Spacerturm steht.

Das hört sich ja meinen Maßen recht ähnlich an. Bin einen Tick kleiner, aber Dein OR ist ja auch 1cm länger. ist dein 110er Vorbau nach oben oder unten geneigt und steil oder flach? Wie gemütlich sitzt du mit dieser einstellung auf dem Rad?



Wenn ich meinen Lenker auf dem Bild, und den Lenker vom Radon vergleiche ist der vom Radon schon deutlich kürzer (Bremsmulde vs Querlenker) bei meinem muss ich schon spürbar nach vorne, das würde die ganze Sache natürlich kürzer und dementsprechend komfortabler macher, zumal der Lenker hier auch waagrecht und nicht wie bei mir nach unten zeigt.
 
Das Radon 58er hat Oberrohr HORIZONTAL (nur das ist wichtig) von 570.
Desweiteren NUR ein SR von 160. Du willst ENTSPANNTER sitzen. Also brauchst du ein SR was LÄNGER als dein jetziges ODER mind. 4-5cm SPACER. Dein Vorbau ist außerdem bereits ein +17 Grad oder noch mehr !!

Mit dem 58er Radon bei SR 160 sitzt du noch SPORTLICHER als auf deinem jetzigem!

Das wird nix!

Schau dir mal das Canyon Roadlite an das hat bei OR 570 ein SR von 210 (!).
(Wenn du schon einen Versender willst)
 
Zurück