Hallo Zusammen,
bei mir steht nach 9 Jahren auf meinen alten Hobel ein neues Rad vor der Tür. Habe mich für das Radon Sage 10 entschieden:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Sage-10-0_id_21592_.htm#geometrie
Mein bisheriges Rad ist bei Zeiten ein wenig unbequem (10-13cm Sattelüberhöhung z.B. --> Nackenschmerzen) und so wie es aussieht ist es auch durchaus zu klein, was sich auch im Fahrverhalten negativ auswirkt.
Ich bin 27, 182cm groß und habe eine Schrittlänge von ~88cm.
Nach stundenlangem lesen von Geomethrie Threads, Rechnern, usw. bin ich nicht schlauer als vorher (eher noch verwirrter).
Anbei ist mein aktuelles Rad, was ich eben mal grob vermessen habe.
Die 10cm Sattelüberhöhung sind beim Queerlenker, wenn ich in die Bremsmulde reingreife sind es nochmal ca 3cm tiefer was nicht super bequem ist, die unteren Griffe sind rein der Deko, weil viel zu tief.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand auf die richtige Rahmengröße beim Radon schubsen könnte, 58 oder 60 scheinen in der engeren Wahl zu sein. Ich möchte nicht sportlicher als jetzt sitzen, aber zum Komfortrad mit nur 5 cm Überhöhung am Queerlenker muss es auch nicht zwangsweise werden.
Zu Radon fahren wäre sicher das einfachste, aber das sind mal eben 360km ein Weg, also nicht gerade um die Ecke. Beim Radhändler um die Ecke kostet ein gleich ausgestattetes Rad aber auch locker mal 700€ mehr und ich habe kein Problem am Rad zu schrauben zwecks anderer Sattelstange, Vorbau etc.
Danke und Grüße
eee
bei mir steht nach 9 Jahren auf meinen alten Hobel ein neues Rad vor der Tür. Habe mich für das Radon Sage 10 entschieden:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Sage-10-0_id_21592_.htm#geometrie
Mein bisheriges Rad ist bei Zeiten ein wenig unbequem (10-13cm Sattelüberhöhung z.B. --> Nackenschmerzen) und so wie es aussieht ist es auch durchaus zu klein, was sich auch im Fahrverhalten negativ auswirkt.
Ich bin 27, 182cm groß und habe eine Schrittlänge von ~88cm.
Nach stundenlangem lesen von Geomethrie Threads, Rechnern, usw. bin ich nicht schlauer als vorher (eher noch verwirrter).
Anbei ist mein aktuelles Rad, was ich eben mal grob vermessen habe.
Die 10cm Sattelüberhöhung sind beim Queerlenker, wenn ich in die Bremsmulde reingreife sind es nochmal ca 3cm tiefer was nicht super bequem ist, die unteren Griffe sind rein der Deko, weil viel zu tief.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand auf die richtige Rahmengröße beim Radon schubsen könnte, 58 oder 60 scheinen in der engeren Wahl zu sein. Ich möchte nicht sportlicher als jetzt sitzen, aber zum Komfortrad mit nur 5 cm Überhöhung am Queerlenker muss es auch nicht zwangsweise werden.
Zu Radon fahren wäre sicher das einfachste, aber das sind mal eben 360km ein Weg, also nicht gerade um die Ecke. Beim Radhändler um die Ecke kostet ein gleich ausgestattetes Rad aber auch locker mal 700€ mehr und ich habe kein Problem am Rad zu schrauben zwecks anderer Sattelstange, Vorbau etc.
Danke und Grüße
eee