Nachdem ich bereits über 1,5 Jahre nicht mehr mit meinem Bianchi Rekord gefahren bin, war mal eine Überarbeitung nötig. Der Umbau auf Singlespeed ist allerdings vom Tisch. Das bringe ich doch nicht übers Herz. Mein Koga Miyata wird dann eben anders ausgerüstet.
Der neue Laufradsatz war urspünglich an meinem Raleigh montiert. Das gleiche gilt für die fast neuen 23 mm
Michelin Reifen. Beide passen ganz gut ans Bianchi. Die
Shimano Bremsklötze ersetzte ich durch klassische Beläge von Jagwire und stellte die
Bremsen neu ein. Mit denen hatte ich an meinem RIH bereits gute Erfahrungen gemacht. Am Vorbau nahm ich die serienmässige Plastikzunge heraus, wodurch der Lenker jetzt fester klemmt und sich nicht mehr verdrehen lässt. Pedale sind jetzt wieder klassische MKS mit Haken und Lederriemen (beides von Christoph). Die klassisch aussehenden Flaschen sind neu von Elite. Sie sind leider einen Tick zu hell. Aber wenigstens kann man aus ihnen trinken ohne Weichmachervergiftung.
Das 6207 Schaltwerk war auseinandergeflogen, da sich die Befestigungsschraube für den Schaltkäfig gelöst hatte. Wie ich herausfand fehlte da ein Zwischenring. Dadurch konnte man die Schraube nicht fest anziehen, da sich der Käfig dann nicht mehr bewegen ließ. Aus einem alten Altus-Schaltwerk nahm ich dann den Zwischenring, spannte die Feder neu und setzte das Ganze dann wieder gereinigt und gefettet zusammen. Funktioniert jetzt wieder super.
Hoffe das ich das Bianchi dann dieses Jahr wieder öfters fahren werde.