• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l`Eroica 2013

sepperit

Mitglied
Registriert
20 Oktober 2008
Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Suche Mitfahrer,wenn möglich keine Zeitjäger,für Vorbereitung auf ´s Rennen. Ich würde mich über Antworten aus meiner Umgebung freuen (Großraum HN).Bin übrigens noch nie mitgefahren.
 
tschuldigung, ich bin der Meinung Rennen ist nicht immer als solches wie z.B. die Tour zu sehen.Bei der l`Eroica geht es nicht um Schnelligkeit, sondern darum sein Schmuckstück bei einer Classic Veranstaltung in Szene zu setzen.
 
tschuldigung, ich bin der Meinung Rennen ist nicht immer als solches wie z.B. die Tour zu sehen.Bei der l`Eroica geht es nicht um Schnelligkeit, sondern darum sein Schmuckstück bei einer Classic Veranstaltung in Szene zu setzen.

Erwarte nicht zuviel davon. Du versäufst in der Masse der "Schmuckstücke" und die Verständigung ist schwierig, wenn man nicht italienisch und französisch und englisch ... spricht. Und die da sind, sind oft in Cliquen da - und da hat man / hatte ich das Gefühl zu stören.

Es ist mir - bis auf eine Stunde, mit einigen der Forumsmitglieder hier (atala u.a.), die ich "zufällig" traf - nicht gelungen, in ein Gespräch / Fachsimpelei zu kommen - trotz seltenem, schönen RR, das überhaupt niemand zur Kennntnis nahm.

Wenn ich je nocheinmal hinfahren würde, dann nur mit einer Gruppe von Freunden / Bekannten / Forumsmitgliedern und wegen der Geselligkeit unter Gleichgesinnten.

Mein RR hat die "Pisten" übrigens gut überstanden, aber ich hatte kein Genussgefühl - vor allem die "Bachbette" hinauf und hinunter. Aber das mögen andere anders empfinden.
 
Danke für die Info.Mir ist da übrigens noch eine andere Klassikerausfahrt eingefallen,schon mal was von Badenweiler im Schwarzwald gehört?
 
Erwarte nicht zuviel davon. Du versäufst in der Masse der "Schmuckstücke" und die Verständigung ist schwierig, wenn man nicht italienisch und französisch und englisch ... spricht. Und die da sind, sind oft in Cliquen da - und da hat man / hatte ich das Gefühl zu stören.

Es ist mir - bis auf eine Stunde, mit einigen der Forumsmitglieder hier (atala u.a.), die ich "zufällig" traf - nicht gelungen, in ein Gespräch / Fachsimpelei zu kommen - trotz seltenem, schönen RR, das überhaupt niemand zur Kennntnis nahm.

Wenn ich je nocheinmal hinfahren würde, dann nur mit einer Gruppe von Freunden / Bekannten / Forumsmitgliedern und wegen der Geselligkeit unter Gleichgesinnten.

Mein RR hat die "Pisten" übrigens gut überstanden, aber ich hatte kein Genussgefühl - vor allem die "Bachbette" hinauf und hinunter. Aber das mögen andere anders empfinden.

Naja, meine erste L'Eroica hab ich auch alleine besucht, dabei innerhalb kürzester Zeit jede Menge Leute aus dem Forum kennengelernt und viel Spaß gehabt. Daher solltest Du Deine Erfahrung nicht als allgemeingültig ansehen.
Du hättest sicherlich mit mehr Leuten in's Gespräch kommen können, wenn Du mit der Gruppe von Gaiole zum Kloster hochgekurbelt wärst.

Eines haben wir allerdings gemeinsam: meine Räder hat da auch noch niemand bewundert. :D
 
hallo Tevio
würde gerne wissen ob Dir Leute aus meiner Gegend bekannt sind welche alte Rennmaschinen sammeln ?
 
Servus,

Es ist mir - bis auf eine Stunde, mit einigen der Forumsmitglieder hier (atala u.a.), die ich "zufällig" traf - nicht gelungen, in ein Gespräch / Fachsimpelei zu kommen - trotz seltenem, schönen RR, das überhaupt niemand zur Kennntnis nahm.

... sorry, aber das verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz ...

... es gab am Freitag den Forumsgriller, der sich fast wie ein Lauffeuer kundgetan hatte ... da waren gut und gerne 40 Foristi beisammen und plauschten sehr vergnügt ... und das unabhängig davon, ob diese zuvor in Cliquen angereist waren oder nicht.

... am Samstag gab es wie jedes Jahr die gemeinsame Ausfahrt von Gaiole zum Kloster und vom Kloster nochmal den Hügel hinauf und dann über die Strada Binchi zurück nach Gaiole ...Treffpunkt ist im Prinzip der Ausgang der Piazza auf der gestartet wird zur Hauptstraße ... also dort, wo jedes Jahr auch der Stand mit dem großen toskanischen Schinkenrollbraten zu finden ist ...

... auf dem Teilemarkt habe ich bereits am Freitag die ersten Foristi getroffen ... einige waren mir vorher schon bekannt und andere erkannte man einfach an der deutschen Sprache und anderen Indizien, wie z.B. Trikots oder den Gegenständen, nach denen sie schielten oder griffen ...

Insofern ist die Eroica irgendwie genau anders ... es ist mehr ein Woodstock del Ciclismo ... man muß halt evtl. auch ein wenig "naturstoned" sein um gleich mit Allem und Jedem ins Gespräch zu kommen ... ansonsten genießt man halt im kleineren Kreis und hat dennoch Spaß ...

Apropos seltene Räder ... und darauf angesprochen werden ... hmm ... man muß wahrscheinlich wenn dann schon ganz spezielle Dinge mitbringen, wenn man darauf schielt ... meint ... da sind 5-10.000 Italiener, die kennen zuerstmal Bianchi, dann finden sie vielleicht noch noch Legnano, Colnago, Atala und Frejus spannend ... wie sagte das im vergangenen Jahr ein ital. Händler sinngemäß ... ach ja ... ital. Käufer wären ihm persönlich lieber, weil er denen alles verkaufen könne ... deutsche Kufer wären eher Pedanten und wollten immer alles genau zum Bautag passend ... und denen könne er nichts mehr erzählen ...

... das umschreibt die Einstellung unserer Ital. Freunde schon irgendwie sehr gut ... Francesco, Aldo und Co fahren also mit dem Bauch und der Seele ... deshalb kommen sie auch mit zerschundenen Radln, erleiden Speichernbruch und Stürze und verbrauchen auf 60 km einen Handyakku, eine Flasche Rotwein sowie vierzig Powerbars oder Powergel ... applaudiert, wird, wenn beim Sturz nichts Schwereres passiert und der Delinquent sich sofort wieder aufrappeln kann ...

... Peter, Martin und Helmut dagegen planen die Reise bereits Monate im Voraus, klügeln die beste zum Streckenprofil passende Übersetzung aus und fahren nach Zeitplan, würden auch nie mit einem ungewarteten oder ungeputzen Radl erscheinen und erwarten, daß sie für die gute Vorbereitung gelobt und bereits als Sieger des Concours betrachtet werden, weil die Schaltung eben genau zum Bautag des Radls paßt ...

Somit treffen also manchmal auch quasi Welten aufeinander ... zwischen denen kann man Brücken bauen oder aufrecht, nerdy und mit gerümpfter Nase über zu wenig Sitzplätze in den Straßenkaffees philosophieren ...

PS.:

Das Häuschen der Schwesterpartei auf dem Nachbarhügel ist bereits gesichert ... wir werden auch wieder, wie im letzten Jahr den Teilemarkt von Anfang an "begleiten" und gerne beim Auspacken helfen ... ok ... manchmal könnte das auch in ein Umladen gewandelt werden ... :D

Und den Forumsgriller wird es auch in deisem Jahr wieder geben ... also same procedure as every year ... Salate und ein paar Getränke zum Start (Bier, Wasser) sind vorhanden ... ein ausreichend großer Grill ebenso ... ansonsten bringt Jeder einfach Fleisch, Würstchen und Getränke mit ... Diejenigen, die das letzte Mal schon dabei waren, können sich sicherlich noch an den Weg erinnern ...
 
Servus,

... sorry, aber das verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz ...

... es gab am Freitag den Forumsgriller, der sich fast wie ein Lauffeuer kundgetan hatte ... da waren gut und gerne 40 Foristi beisammen und plauschten sehr vergnügt ... und das unabhängig davon, ob diese zuvor in Cliquen angereist waren oder nicht.

... am Samstag gab es wie jedes Jahr die gemeinsame Ausfahrt von Gaiole zum Kloster und vom Kloster nochmal den Hügel hinauf und dann über die Strada Binchi zurück nach Gaiole ...Treffpunkt ist im Prinzip der Ausgang der Piazza auf der gestartet wird zur Hauptstraße ... also dort, wo jedes Jahr auch der Stand mit dem großen toskanischen Schinkenrollbraten zu finden ist ...

Sag ich doch:

"... Es ist mir - bis auf eine Stunde, mit einigen der Forumsmitglieder hier (atala u.a.), die ich "zufällig" traf - nicht gelungen, in ein Gespräch / Fachsimpelei zu kommen - trotz seltenem, schönen RR, das überhaupt niemand zur Kennntnis nahm..."


Das war oben am und im Kloster und das Gespräch mit atala u.a. war auch nett. Von den anderen Veranstaltungen habe ich zwar erfahren, aber als ich kam, war niemand da bis auf eine "Stallwache". Der konnte aber auch nicht sagen, wann das Rudel eintrifft und wann was losgeht. Also bin ich halt (allein) zum Essen gegangen und habe dort sogar einen Deutsch sprechenden Niederländer getroffen. Aber das war die Ausnahme.

Das ist kein Vorwurf, sondern nur der Hinweis darauf, dass man - wenn überhaupt - im Freundeskreis hin sollte. Wenn man anderswo wohnt, isst ..., ist es relativ schwierig "dabei zu sein". Aber wie angedeutet, die Rundfahrt erlebt wohl jeder etwas anders.
Ich will auch nichts schlecht reden, sondern nur vor übertriebenen Erwartungen warnen und begründen, warum ich nicht mehr hinfahre (800 km von hier aus!) - es sei denn in einem Freundeskreis, der in unprobelmatischer Entfernung voneinander (z.B. im Kloster) wohnt.

Ansonsten denen, die dabeisein wollen und sich freuen: Alles Gute, u.a. trockenes Wetter!
 
Servus,

ah, kann es sein, daß Du oben am Kloster ohne Radl warst und mich nach Martl und atala fragtest? Ich glaube mich zu erinnern, daß Du mit Deinem Sohn dort warst ...
 
Ich bin 2 Jahre die 1250km (eine Strecke) gefahren und muss sagen es hat sich beide Male gelohnt.
Durch das Forum hier und andere Kontakte kannte man ja schon einige Leute und vor Ort kamen auch nochmal einige dazu.
Ein wenig bin ich schon traurig das 2013 der Zeltplatz ohne Diamantpavillion auskommen muss.
Aber mal sehen, vielleicht trifft man sich ja an anderer Stelle.

Cu Danni

P.S. Lasst bitte den Termin, Samstag 14:00Uhr am Start bis hoch zum Kloster nicht sterben, das war die letzten beiden Jahre sehr schön.

P.P.S Über mangelnde Bewunderung meines Sportgerätes konnte ich nie klagen ....
 
Was fällt dir denn sonst noch ein ???

Ach nein - sag's lieber nicht.
Keine Sorge, beabsichtige nichts dergleichen.
Habe nur auf eine Steilvorlage und ein mir etwas zu selbstgefälliges Statement spontan reagiert, möglicherweise auch aus Verärgerung darüber, daß das Wohnen im schönsten Bundesland als Kehrseite mit einer besonders weiten Anreise ins ebenfalls sehr geschätzte Italien verbunden ist.
Soll so schnell nicht wieder vorkommen, nochmals pardon für OT - nun bitte wieder BTT.

LG Helmut
 
Zurück