• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kratzer durch Putzen, Politur?

the_cat

Neuer Benutzer
Registriert
12 Mai 2011
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Moin Leute,

ich musste auf die harte Tour lernen, wie man Lack nicht putzt: Mit der rauen Seite von einem Küchenschwamm. Da wo vorher Schmutz und glänzender Lack untendrunter war sind heute stumpfer Lack mit vielen feinen Kratzern (Kratzer haben selbe Farbe wie Rahmen aber aufgehellt...).
Meine Frage ist: kann man so etwas nochmal durch Politur o.ä. beheben? Google meint, nur wenn die Kratzer nicht so tief sind, dass man die Grundierung sehen kann, was bei mir wahrscheinlich schon leicht der Fall ist, da der Rahmen an den verkratzten Stellen leicht aufgehellt ist.
Aber auch wenn die scheissendreck Kratzer bleiben sollten, will ich trotzdem dass der Rahmen wieder glänzt, d.h. wollte fragen welche Politur ich nutzen sollte bzw. welche Prozedur ich abhandeln muss, damit der Rahmen wieder halbwegs aussieht. Wenn ich das Bike polieren sollte, muss ich wohl wahrscheinlich den ganzen Rahmen polieren und nicht nur die betroffenen Stellen?

Danke für alle Tips im Voraus (außer dem, es beim nächsten Mal nicht mehr so zu machen *lol*).

Gruß,

the_cat
 
AW: Kratzer durch Putzen, Politur?

Wenn's nur Schlieren und Hologramme im Lack sind: sehr milde Politur (wirklich Politur) nehmen. Bei etwas ernsthafteren Schrammen, die allerdings immer noch nicht durch den Schutzlack durch sind: eine richtige Politur, bzw. so etwas wie Meguiars ScratchX - eignet sich auch gut für Handpolitur.

Du brauchst nur die Stellen wirklich mit Elan polieren, die auch tatsächlich leichte Schrammen aufweisen. Je nach Härte des Schutzlacks kann das aber per Hand eine ziemliche Arbeit sein. Oder anders rum: Ist der Schutzlack recht weich und auch noch recht dünn, kann man sich schnell vertun und ist dann durch den Lack durch - das ist dann leider ein größerer Schaden.

Reines Wachs hilft wenig. Es gibt aber so was in der Art wie "Filler" Wachse. Die enthalten entsprechende Partikel, die sich etwas in den Kratzern festsetzen und durch Lichtbrechung die Sichtbarkeit von Kratzern im optimalen Fall so weit herunter setzen, dass du denkst, du hast optimal gepflegten Lack vor dir. Entsprechende Produkte fallen durch ihre Werbeversprechen in den Pflegeregalen der üblichen Verkaufsstellen auf. Vorteil: kein Polierschweiss (wg. kräftigen Polieren) und kein Angstschweiss (wg. Sorge um den Decklack). Aber die Kratzer sind halt noch drin - nur nicht mehr so auffällig.

--
www.tfrank.de
 
AW: Kratzer durch Putzen, Politur?

Also ich glaube kaum das du bis auf die Grundierung oder "auf's Blech" geputzt hast. Da gehört nämlich mit einem Küchenschwamm schon ordentlich was dazu, das dauert Ewigkeiten. Also ich würde es auch mit einer ganz normalen Politur oder einem Lackreiniger aus dem Kfz-Zubehör versuchen. Eventuell auch einen Lackierer fragen, die haben meistens so Zauberzeugs wo die einiges mit rausbekommen.
Wachsen kannst du dir spraren, damit versiegelst du nur.
 
AW: Kratzer durch Putzen, Politur?

Die grüne Scheurseite in Verbindung mit Sand und Schlamm...
Da gehört nicht viel zu.

Ich würde das ganze mit Wachs versiegeln und dann (auch als Steinschlagschutz) einen großen langen Aufkleber ( Carbonlook, Continental, Schwalbe, ... ) aufbringen.

Alternativ kann man sich auch einen Aufkleber anfertigen lassen.
Zum Beispiel hier:

http://cgi.ebay.de/WUNSCHTEXT-AUFKL...0672226773?pt=Autozubehör&hash=item3f055269d5

Da könnte dann stehen - "Wer das liest wurde überrollt!"
 
AW: Kratzer durch Putzen, Politur?

Danke an alle,

ich werde wohl mal zu einem Lackierer fahren und fragen was der davon hält, bzw. was er für ein Mittel vorschlägt.
Bei Erfolg sage ich Bescheid.

Gruß,

the_cat
 
AW: Kratzer durch Putzen, Politur?

Mit Kunstharzlack klar überlackieren. Der bildet ne schöne glatte Oberfläche und füllt die Kratzer wieder auf. Aber nicht auf einmal, sonst git es nur Nasen ;)
 
AW: Kratzer durch Putzen, Politur?

So, ich war jetzt bei einem Karosseriefritzen, der mich aber vollhohl auf nen Fahrradladen verwiesen hat. Sonst war ich noch bei zwei Fahrradläden. Die wussten beide auch nichts besonders außer auf Autopoliermittel zu verweisen.
Zum besseren Verständnis hab ich mal drei Photos von den schicken Kratzern in mein Photoalbum gestellt. Dadurch dürfte vielleicht auch eine Diagnose+Behandlung leichter werden.
@calforce: Durch den Kunstharzklarlack gehen aber die Kratzer wohl nicht weg.... Sie sind ja nicht so tief, dass sich riesige Unebenheiten ergeben, sie sehen nur scheisse aus und geben dem Rahmen nen stumpfen Look.

Kratzers of Death:
kratz3.JPG


Zweites Photos: Links unverkratzt, rechts verkratzt:
kratz1.JPG


Another Kratzy Day:
kratz2.JPG
 
AW: Kratzer durch Putzen, Politur?

Die gute Nachricht: So verranzt, wie dein Radel aussieht, fällt der Scheuerschwammeffekt gar nicht auf.

----

Spaß beiseite! Vorsichtig mit Lackreiniger betroffene Stellen behandeln, danach etwas Politur, und wenn du dem Rad was gutes tun willst, noch Wachs obendrauf (und natürlich putzen).
 
AW: Kratzer durch Putzen, Politur?

Servus,

Das ist kein Grind, das ist ein Fahrradschloß ;).
Spass beiseite: habs so gerade erstanden.
Hast du thomaspan/anderer Nutzer vielleicht irgendwelche Tips bzgl. des Lackreinigers und Politur? Idealerweise etwas was sich Studenten auch leisten können *lol*.
 
AW: Kratzer durch Putzen, Politur?

Irgendwas preiswertes in kleinen Gebinden von ATU oder aus den großen Einkaufsmärkten. Mach dich da nicht zu sehr mit Details verrückt.

Lackreiniger auf ein altes Küchenhandtuch oder ne Socke (danach bitte nicht mehr anziehen) in kleiner Menge geben, vorher natürlich schütteln ( den Reiniger, nicht die Socke) + dann trägst du VORSICHTIG !!! die alleroberste Schicht des beschädigten Lackbereichs ab.
 
AW: Kratzer durch Putzen, Politur?

Angesichts der Bilder ziehe ich das mit dem Lack auch zurück. Das würde evtl. helfen, um einzelne Kratzer zu füllen.
Hier biste mit nem Lackreiniger/Chrompolitur sicher besser beraten.
 
Zurück