• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krachen und kurzes Durchrutschen beim Treten

Möchte dieses alte Thema ausgraben weil ich dasselbe Problem habe mit meiner Sram Red Etap AXS 12fach aus 2020. Habe im Winter Lager/Freilauf geschmiert und Kette/Kassette getauscht und seitdem kracht es ca 2mal pro Stunde im Zahnkranz vorne. Kein klassisches Durchrutschen bei Verschleiß, denn es passiert auch bei wenig Belastung und es ist als würde der Gang kurz nicht drin sein und dann wieder reinkrachen (auch wenn man nicht schaltet dabei). Passiert vorne/hinten auf allen möglichen Gängen.

Fachmann hat schon Sperrklinken rausgedrückt, danach Freilauf inkl Achse/Lager getauscht und dabei extra wenig Fett verwendet. Zahnkranz ist erst 8000km drin dh haltet bei mir normal locker doppelt so lange. Umlenkrollen sind 15000km alt und sehen aus wie neu.

Was könnte ich noch versuchen? Bin für alle Ideen dankbar, ist mittlerweile echt ärgerlich..
Was ist das für eine Nabe / Laufrad?
 
Es ist dieser Laufradsatz. Verbaut ist eine ZFX 2:2 Nabe bzw. dieser Freilauf Habe diese Laufräder 2 Jahre und hatte dieses Problem noch nie, aber seit dem letzten Lagerschmieren + Kettentausch fingen diese Probleme an. Die Sperrklinken wurden übrigens nur geölt und nicht gefettet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind irgendwelche Taiwan OEM-Naben, die ich a toc nicht identifizieren kann. Eine Möglichkeit ist:

Die Ringfeder, die dafür sorgt, dass die Sperrklinken "ausfahren", könnte ausgeleiert sein. Bei diesem Typ ( ist durchaus verbreitet, nicht nur bei Taiwan-Naben) kommt das schon mal vor. Der Austausch der Feder könnte das Problem beheben.

Schau mal, was die an Ersatzteilen so anbieten oder frage direkt nach. Schlimmstenfalls hole Dir einen neuen Freilauf.

Schau vorher, ob Sperrklinken und Rasten noch okay sind.
 
Ich hab letzte Woche Freilauf inkl. Lager und die Achse vom Fachmann tauschen lassen. Damit sind auch Sperrklinken, Feder und Rasten automatisch mitgetauscht oder?

Bevor wirs getauscht haben hat der Fachmann die Sperrklinken beim alten Freilauf mit dem Schraubenzieher zum Testen rausgedrückt. Dadurch wurde der Freilauf wieder laut wie früher, aber das Krachen blieb leider.

Habe auch schon überlegt ob ich mit Mucoff Antriebsreiniger + Wasserschlauch die Kasette hinten ordentlich einsprühe und abdusche, aber das ist wiederum wohl wieder schlecht für alle Lager und die Frage ist ob das wirklich helfen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab letzte Woche Freilauf inkl. Lager und die Achse vom Fachmann tauschen lassen. Damit sind auch Sperrklinken, Feder und Rasten automatisch mitgetauscht oder?
Nein, denn die Rasten lassen sich nicht bei jeder Nabe tauschen. Wenn der wirklich einen neuen Freilauf eingesetzt hat, sollte kein Problem bestehen, denn Federn und Sperrklinken sind ja da montiert..
Bevor wirs getauscht haben hat der Fachmann die Sperrklinken beim alten Freilauf mit dem Schraubenzieher zum Testen rausgedrückt. Dadurch wurde der Freilauf wieder laut wie früher, aber das Krachen blieb leider.
Hat der nun den Freilauf getauscht, oder den alten wieder eingebaut?
Habe auch schon überlegt ob ich mit Mucoff Antriebsreiniger + Wasserschlauch die Kasette hinten ordentlich einsprühe und abdusche, aber das ist wiederum wohl wieder schlecht für alle Lager und die Frage ist ob das wirklich helfen würde...
Das bringt gar nichts.

Wenn die Rasten eigentlich auch noch okay aussehen, dann würde ich doch noch mal den Antrieb überprüfen.

Vor einiger Zeit gab es das gleiche Problem beim MTB eines Kunden. Es war gerade ein Jahr alt und er beklagte, dass der Freilauf durchrutschen würde.

Am Ende war das "große" Kettenblatt verschissen ( Shimano SLX 11-fach) und die Kette ist dort durchgerutscht. Darauf sind wir beide nur nicht gleich gekommen, da keiner erwartet hat, dass das Ding schon durch sein kann.
Shimano Kettenblätter haben allgemein eine kürzere Lebenserwartung als es früher mal der Fall war, aber das war schon eine Überraschung.
 
Ich bin heute 2 Stunden mit einem geborgten Hinterrad gefahren und da ist kein einziges Mal etwas durchgerutscht. Es scheint also an meinem Hinterrad bzw meiner Kassette zu liegen.

Folgendes habe ich bisher gemacht, zwischen den Punkten bin ich immer ein paar Stunden gefahren und hatte leider immer die Probleme mit dem Durchrutschen:
1. Kette getauscht und alle Lager/Freilauf geschmiert (danach fingen die Probleme an und Freilauf wurde leiser als sonst)
2. Kassette getauscht
3. Sperrklinken mit Schraubenzieher aufgestellt (Freilauf wurde wieder normal laut aber Durchrutschen blieb weiterhin)
4. Austausch von Freilauf inkl. Lager und Achse (Freilauf wieder leise aber Durchrutschen bleibt)
5. Geborgtes Hinterrad montiert und kein Durchrutschen mehr

Ich könnte meinen Fachmann bitten, mein Laufrad ein drittes Mal zu zerlegen und diesmal alles Fett/Öl von Freilauf/Sperrklinken/Rasten zu entfernen (auch wenn ich gar nicht weiß was Rasten sind, wurde mit Google/Wiki auch nicht schlau). Dann knackst es zwar vl weil alles trocken is aber hoffentlich rutscht es nicht mehr, wobei das wohl nicht ganz optimal ist.

Habt ihr sonst Ideen? Bin für alle Vorschläge dankbar, das raubt einem echt die Freude am Fahren.

Hat hiermit wohl nichts zu tun, aber was ich mit beiden Laufrädern seit Punkt1 habe ist ein ganz leises Knarren das vom Zahnkranz vorne kommt (mit kleinem Zahnkranz ein bisschen lauter als mit großem Gang). Aber so leise dass mans beim Fahren sobald bisschen Wind geht nicht mehr hört. Ich würde das mal so lassen weil nichts durchrutscht mit dem geborgten Hinterrad. Ich als Laie denke mir vl muss sich die neue Kette erst auf den benutzten Zahnkranz einfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir jetzt nicht alle Beiträge durch gelesen falls das schon genannt wurde dann sorry...
aber kenne 2 ähnliche Fälle wo bei einem das Schaltauge nicht richtig festgezogen war und da ab und an die Kette durchgerutscht ist.
Beim 2. Fall lag es daran das beim Freilauf die Stege welche die Shimano Kassette gegen "Verdrehung" auf dem Freilauf sichern (an denen sich gern Grat bildet) durch waren.
 
Ich bin heute 2 Stunden mit einem geborgten Hinterrad gefahren und da ist kein einziges Mal etwas durchgerutscht. Es scheint also an meinem Hinterrad bzw meiner Kassette zu liegen.
Bist Du mit Deiner Kassette gefahren?
Folgendes habe ich bisher gemacht, zwischen den Punkten bin ich immer ein paar Stunden gefahren und hatte leider immer die Probleme mit dem Durchrutschen:
1. Kette getauscht und alle Lager/Freilauf geschmiert (danach fingen die Probleme an und Freilauf wurde leiser als sonst)
2. Kassette getauscht
3. Sperrklinken mit Schraubenzieher aufgestellt (Freilauf wurde wieder normal laut aber Durchrutschen blieb weiterhin)
4. Austausch von Freilauf inkl. Lager und Achse (Freilauf wieder leise aber Durchrutschen bleibt)
5. Geborgtes Hinterrad montiert und kein Durchrutschen mehr
Ist der aktuelle Freilauf neu oder ist das der alte?

Ich könnte meinen Fachmann bitten, mein Laufrad ein drittes Mal zu zerlegen und diesmal alles Fett/Öl von Freilauf/Sperrklinken/Rasten zu entfernen (auch wenn ich gar nicht weiß was Rasten sind, wurde mit Google/Wiki auch nicht schlau). Dann knackst es zwar vl weil alles trocken is aber hoffentlich rutscht es nicht mehr, wobei das wohl nicht ganz optimal ist.
Die Dinger, in denen die Sperrklinken eingreifen. Mir fällt kein besserer Begriff ein. Letztlich sind das auch Verzahnungen, gelegentlich heißen die auch mal Zahnring, wenn austauschbar oder auch anders..
Habt ihr sonst Ideen? Bin für alle Vorschläge dankbar, das raubt einem echt die Freude am Fahren.

Hat hiermit wohl nichts zu tun, aber was ich mit beiden Laufrädern seit Punkt1 habe ist ein ganz leises Knarren das vom Zahnkranz vorne kommt (mit kleinem Zahnkranz ein bisschen lauter als mit großem Gang). Aber so leise dass mans beim Fahren sobald bisschen Wind geht nicht mehr hört. Ich würde das mal so lassen weil nichts durchrutscht mit dem geborgten Hinterrad. Ich als Laie denke mir vl muss sich die neue Kette erst auf den benutzten Zahnkranz einfahren.
Wende dich an den Hersteller des Laufrades. Im Zweifel muß vielleicht eine neue Nabe her.
 
Bin die fremde Kasette (3.000km drauf) gefahren. Aber das Problem hatte ich sowohl mit meiner alten (10.000km) als auch neuen (0km) Kassette also dürfte es nicht daran liegen.

Der Freilauf inkl Lager/Achse wurde gegen einen neuen getauscht, hab ich extra vom Hersteller bestellt.

Felge zum Hersteller schicken wollte ich vermeiden. Kumpel musste mal im Sommer eine Felge hinschicken, sie haben das auch hinbekommen aber es hat leider 2 Monate gedauert... aber wenn es keine Alternative gibt bleibt mir wohl nichts übrig, wenn ichs richtig verstanden habe bleibt ja außer Nabe nichts mehr übrig was ich nicht schon getauscht hätte
 
Die Dinger, in denen die Sperrklinken eingreifen. Mir fällt kein besserer Begriff ein. Letztlich sind das auch Verzahnungen, gelegentlich heißen die auch mal Zahnring, wenn austauschbar oder auch anders..
Auf die Verzahnung, in die die Sperrklinken greifen, würde ich auch tippen. Je nach Pflege und Laufleistung des Rades können die auch irgendwann verschlissen sein.
 
Hallo zusammen,
ich befürchte ich habe auch ein Problem mit dem Freilaufkörper. Habe mir gerade ein neues Bike aufgebaut. Laufradsatz sind die Vision TC30. Nix wildes aber eigentlich okay. Da Kasette, Zahnkranz, Kette, etc. neu sind, kann ich das als Fehlerquelle ausschließen.
Trete ich mit Druck, habe ich kein Problem, komme ich aber ins Cruisen, habe ich bei jeder Runde, bei der gleichen Pedalstellung ein kurzes Durchrutschen... allerdings ohne Geräuschentwicklung.
Klingt das nach dem Freilaufkörper?

Liebe Grüße
Alexander
 
Zurück