• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sei froh das es Ohrstöpsel waren.
Ich hab neulich hier was beschrieben, da hatte die besagte (betagte !) Dame ein kleines Batterieradio am Lenker baumeln aus dem Helene Fischer schepperte....brrrr...
Na wenn ihr beide die Fischer kennt habt ihr ja schon 2 Sachen gemeinsam :D
 
Man kommt ja garnicht drumherum, sie nicht zu kennen bzw. nicht zu wissen wer da "A-tääämm-looohs" trällert. So überpräsent ist diese Dame...

Fürchterlich...*brrr*
 
Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich an die Vorschriften zu halten wenn er am Straßenverkehr teilnimmt, dazu kommt dann noch die gegenseitige Rücksichtsnahme.
ich stimme dir zu, allerdings in anderer Reihenfolge, erst die Rüchsichtnahme und dann irgendwann die Vorschriften
 
...gerade jetzt, wo das Wetter besser wird, es fahren hier in Berlin (Kreuzberg) eine Menge Deppen auf ihren Rädern umher...
Ooh, dann komm mal an die Außenalster von Hamburg. Ein absoluter Alptraum sich dort bei gutem Wetter in irgendeiner Art fortzubewegen. Egal ob mit Rad, joggend oder als normaler Fußgänger. So ein chaotisches, rücksichtsloses, gefährdendes Verhalten habe ich noch nirgends gesehen. Alles fährt, rennt und überholt kreuz und quer.
 
... oder hat der Radfahrer schuld wenn er außerorts am Kreisverteiler dem Autofahrer die Vorfahrt nimmt?
... wenn der Autofahrer dadurch z.B. so stark bremsen muss, dass ihm der Nächste auffährt... oder er übersteuert und im Graben landet... denke schon.

Da war doch auch letztes Jahr die Frau, die schwer stürzte, weil ein parkender Autofahrer plötzlich die Tür aufmachte und sie damit vom Rad kegelte. Sie bekam eine Teilschuld an ihren Verletzungen, da sie keinen Helm trug und zu dicht am Auto vorbei fuhr :confused::eek:
 
Ooh, dann komm mal an die Außenalster von Hamburg. Ein absoluter Alptraum sich dort bei gutem Wetter in irgendeiner Art fortzubewegen. Egal ob mit Rad, joggend oder als normaler Fußgänger. So ein chaotisches, rücksichtsloses, gefährdendes Verhalten habe ich noch nirgends gesehen. Alles fährt, rennt und überholt kreuz und quer.

Was bin ich nur über das einigermaßen gelungene Radwegenetz hier dankbar ;) Allerdings lohnt es sich auch hier, an sonnigen Wochenenden mit erhöhter Vorsicht auf den Isarradwegen unterwegs zu sein ;)
 
bei uns ist der schlimmste Tag der 1. Mai. 1000 besoffene idioten die auf den radwegen rum bollern und ihre bollerwägen und flaschen überall verteilen
 
... oder Vatertag, wenn die Herren nach ausgiebiger Feier ihrerselbst spätestens nachmittags ungebremst ins Gebüsch fahren *lol* Da gibt es einige witzige Geschichten...
 
ja ist das gleiche. Finde ich fürchterlich danach sind die Radwege mit zerbrochenen Flaschen und erbrochenem übersät
 
Anscheinenden geht es in deutschen Großstädten zu wie im Jungle.

An der Alster geht es eher zu wie bei den Neandertalern (wenn die schon Räder gehabt hätten). Wer im Weg steht, wird umgerannt oder -gefahren, es wird links und rechts überholt, manchmal auch gleichzeitig, der Gegenverkehr passiert ebenfalls mal links, mal rechts, und dazu sind die Radfahrer teilweise wirklich schnell auf dem überfüllten Weg unterwegs. Dafür wird verhältnismäßig wenig gepöbelt.
So schön die Alster, und die 7,5km lange Umrundung auch ist, mit Entspannung hat das nichts zu tun. Außer man sitzt auf ner Bank und beobachtet *g*
 
Tatsächlich? Sprichst Du so jemanden nicht an, wenn die Gelegenheit dazu da ist? Wortlos alles hinnehmen? Nee, da bin ich nicht der Typ zu. Ich werde ja nicht aggressiv (gaaanz selten) oder ausfallend beleidigend, aber ich sage solchen Leuten schon gern, was ich davon halte - auch wenn es die nicht interessiert. Gibt mir nur ein besseres Gefühl, als sich wie die letzte Uschi alles gefallen zu lassen ohne ein Wort...
Man ist vorher leider nicht immer Rekom gefahren und das, was als freundliches “das nächste mal bitte etwas weniger Angst vor der Mittellinie“ gedacht war klingt dann wie die letzten unverständlichen Silben vorm Kontrollverlust-Urschrei. Das ist zumindest bei mir die Erfahrung, wegen der ich bei der Kontaktaufnahme etwas zurückhaltender geworden bin.
 
Jein. Es gibt "Fahrbahn"- bzw. Radwegmarkierungen, an einigen Stellen ist der Radweg sogar recht breit und wie eine Straße in zwei Spuren eingeteilt. Das interessiert aber kaum jemanden. Und die Vorfahrtsregeln, die beim Shared Space ja auch gelten, werden auch nicht eingehalten. Als Fußgänger, wohlmöglich noch mit kleinem Kind oder Hund, braucht man viel Geduld oder starke Nerven, um die "Fahrradautobahn" zu kreuzen.
Und die Jogger sind kein Stück besser. Auch die Fußgänger machen sich da breit, als sei der Weg komplett für sie reserviert. Nach meinem Empfinden nimmt da niemand Rücksicht auf irgendwas. Alles ein riesiger Ego-Show-Lauf, um die neuste (Sport-)mode zu präsentieren.
 
Bei Nicht-Rennrad-Fahrern kannst Du ziemlich sicher sein (also, eigentlich: ganz sicher :D ), dass die Leute dann auf die linke Seite laufen.
:D
Deswegen rute ich da auch "ich überhole auf der linken Seite :)"... kann klappen, manchmal kriegt man sogar ein "OK, danke" zurück, man kann sich aber auch n "hammse keene Klingel???!?" einfangen.
 
auf klingeln reagiert kein Schwein. Deshalb nur noch Achtung!! rufen, am besten schon von weitem das die geschockten Leute (wieso kommt jetzt einer auf meinem Radweg) genug Zeit zum sich sammeln und reagieren haben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück