• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Cyclocycler,

Ja. Es ist schon pervers, dass es weniger kostet, wenn ein Autofahrer einen Radfahrer anfährt, verletzt und sein Rad schrottet, als wenn ein Radfahrer einem Autofahrer den Mittelfinger zeigt.

"Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. ..."

o_O Von ...
Die Gesundheit des (radfahrenden) Menschen ist unantastbar.
oder
Die Unversehrtheit seines Körpers eines (radfahrenden) Menschen ist unantastbar.
oder
Leib und Leben des (radfahrenden) Menschen ist unantastbar.
... steht da nix

Aber "die Würde", die steht ja hoch im Kurs ...:oops:

MfG
KLR
 
Zu oben geschriebenem, gefallen tut mir das auch nicht. Ist aber nun mal leider so.
 
Zu oben geschriebenem, gefallen tut mir das auch nicht. Ist aber nun mal leider so.

Von mir aus kann es so sein, aber ich werde auch weiter jeden den Finger geben, der es verdient.
Trotz allem, kommt es eher selten vor.

Ich habe den Mittelfinger ja eher als Beispiel von Zeichen des Ärgers erwähnt, der ziemlich wenig bringt um zu verdeutlichen, dass eine Fahrradhupe in Lautstärker einer LKW Hupe eher eine Effekt erzielt.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind keine "Fehlzündungen". Dieses Phänomen wird "Auspuffpatschen" genannt, verursacht durch eine
Gemischabmagerung im Schiebebetrieb. Normalerweise bekommt man das auch beim 1-Zylinder weg:
Gemisch etwas fetter einstellen, Zündeinstellung überprüfen (Zündung "spät" eingestellt ?).
Manchmal begünstigt auch eine Undichtigkeit am Krümmer das "Patschen".

Das ist in jedem Fall unangenehm für denjenigen, der gerade neben dem Motor steht.
Daß der - in der Motorradtechnik sicher unkundige - Vater sich aufgeregt hat, kann ich vollkommen
nachvollziehen. Er ging wohl davon aus, daß Du das absichtlich gemacht hast.

Moin,
ich kann bei meiner Maschine leider nichts mehr einstellen. Sie verfügt über eine elektronisch geregelte Einspritzung und da der Katalysator Lambda=1 haben will, patscht es dann. Drehen kann ich da gar nichts mehr dran. :idee:

Guckt euch einfach mal die erste Hälfte des Videos an. Dann wißt ihr, was da läuft. Ich habe die gleiche Maschine. Allerdings habe ich nicht, wie in der zweiten Hälfte des Videos, die db-Eater (diese kleinen Röhrchen hinten im Auspuff) demontiert.
Bei Minute 1:17 hört man dann das Getöse beim Gaswegnehmen und Runterbremsen.
 
Ja. Es ist schon pervers, dass es weniger kostet, wenn ein Autofahrer einen Radfahrer anfährt, verletzt und sein Rad schrottet, als wenn ein Radfahrer einem Autofahrer den Mittelfinger zeigt.
Das kostet nicht weniger. Nur ist das eine ein Unfall ggf. auch Fahrlässigkeit, der Finger aber Vorsatz. Und wenn du als Radfahrer MIT Vorsatz einen Fussgänger umfährst, wird es vermutlich auch etwas "billiger", als wenn du das mit dem Auto tust.
 
Wenn Du es nicht hinbekommst, das Motorrad so zu fahren, dass andere dadurch nicht belästigt werden, dann musst Du Dir eben etwas einfallen lassen, um es abzustellen oder es eben ganz lassen.
Nicht mehr, "als nach den Umständen UNvermeidbar" belästigt werden wäre es gewesen!
Sonst könnte man mit deinem Argument jede noch so kleine vermeindlich vermeidbare Belästigung eines jeden Verkehrsteilnehmers ächten.
Mit manchen Dingen muß man einfach rechnen und leben.
Womit man allerdings nicht leben muß ist, dass einem andere Verkehrtsteilnehmer Gegenstände hinterher werfen, egal was auch immer man in deren Augen falsch gemacht haben soll! Oder wird hier etwa mit zweierlei Maß gemessen?
 
Nur ist das eine ein Unfall ggf. auch Fahrlässigkeit, der Finger aber Vorsatz.

Das habe ich nicht bedacht. Dann ist der Anblick eines Mittelfingers doch viel schlimmer als jemand mit Tonnen Stahl umzupusten, weil man zu blöd ist auf zu passen.:rolleyes: Im Übrigen hat zB der Autofahrer heute wie unzählige andere Autofahrer mit Vorsatz mir die Vorfahrt genommen und ich bin mir sicher viele Unfälle sind auch irgendwo mit Vorsatz verursacht. Da wird einfach mit einer unheimlichen Arroganz die Vorfahrt eines Radfahrers mißachtet, ohne Rücksicht auf Verluste.

Deshalb an all diese Autofahrer den Middle Finger song:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Übrigen hat zB der Autofahrer heute wie unzählige andere Autofahrer mit Vorsatz mir die Vorfahrt genommen und ich bin mir sicher viele Unfälle sind auch irgendwo mit Vorsatz verursacht.
"Irgendwo mit Vorsatz"...warum das rumeiern? Wenn ich vorsätzlich jemanden umfahren will, dann fahr ich ihn um. Dafür hab ich alle nötigen Steuerungsinstrumente im Auto. Gas geben, drauf halten und warten bis es rumst. So schwer ist das nicht.
 
Hallo Cyclocycler,



"Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. ..."

o_O Von ...
Die Gesundheit des (radfahrenden) Menschen ist unantastbar.
oder
Die Unversehrtheit seines Körpers eines (radfahrenden) Menschen ist unantastbar.
oder
Leib und Leben des (radfahrenden) Menschen ist unantastbar.
... steht da nix

Aber "die Würde", die steht ja hoch im Kurs ...:oops:

MfG
KLR
Hättest du nur ein wenig weitergelesen:
"Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit."
 
@spax : Das wird in Deutschland nicht ganz so ernst genommen.. Man muss nur das richtige machen.
Mit dem Auto jemanden (also keinen anderen Autofahrer) töten ist kein Ding. Aber wenige rSchlimm als in Australien. Da hat ein LKW Fahrer mit purer Absicht neben eine Rennradtrainingsgruppe gezogen und ist dann wieder eingeschert. 3 Tote, mehrere Schwerverletzte. Gab ne kleine Geldstrafe.
Ne andere Möglichkeit : Man spielt einfach "Schiffe versenken" im Mittelmeer..das juckt auch keinen..
:/
 
"Irgendwo mit Vorsatz"...warum das rumeiern? Wenn ich vorsätzlich jemanden umfahren will, dann fahr ich ihn um. Dafür hab ich alle nötigen Steuerungsinstrumente im Auto. Gas geben, drauf halten und warten bis es rumst. So schwer ist das nicht.

Doch, das ist viel schwieriger als Du denkst.
Der strafrechtliche Laie sagt fälschlicherweise immer "Vorsatz", wenn "Absicht" gemeint ist.
Der Rechtskundige hingegen unterscheidet drei Arten des Vorsatzes, und der strafrechtliche "Vorsatz"
beginnt hier schon mit einem bloßen "für möglich halten"... .

Diese sprachlichen Unklarheiten ergeben sich, wenn Rechtsbegriffe in die Alltagssprache "wandern" und mit neuen
Bedeutungen versehen werden. Mit der Rechtsanwendung - die ja eigentlich gemeint ist - hat das gar
nichts mehr zu tun.

Ich beneide etwas die Chemiker, deren Sprache nie in Gefahr ist, falsch verwendet zu werden:
H2SO4 ist eben immer Schwefelsäure - und nichts anderes. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo spax,

Hättest du nur ein wenig weitergelesen:
"Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit."
;) Immer so ernst? - dann hättest' aber nach dem "weiterlesen" auch mal erst mitdenken sollen :D
Mir ging's mehr darum, dass Cyclocycler ja schon bemerkte, wie hoch/bzw verschieden die Prioritäten gesetzt werden.

Nix für ungut ...
MfG
KLR
 
"Irgendwo mit Vorsatz"...warum das rumeiern? Wenn ich vorsätzlich jemanden umfahren will, dann fahr ich ihn um. Dafür hab ich alle nötigen Steuerungsinstrumente im Auto. Gas geben, drauf halten und warten bis es rumst. So schwer ist das nicht.

Die Art und Weise wie sehr viele Autofahrer die Vorfahrt nehmen, ist mit voller Absicht. Sie haben nicht die direkte Intention jemand um zu fahren aber sie nehmen sich mit Gewalt die Vorfahrt. Klar, bremse ich notgedrungen, da ich in schwächeren Position bin. Radfahrer knapp überholen ist auch Nötigung und Absicht. WENN dann mal ein Radfahrer angefahren wird, heißt es, es war keine Abicht, aber es basiert meistens auf dieser fahrlässigen "nach mir die Sinflut" Mentalität.

Warum gibt es Autofahrer, die halten, nach hinten schauen ob ein Radfahrer kommt und warten bis der Radfahrer passiert, während andere einfach ohne zu schauen abbiegen? Beim zweiten Beispiel von "keiner Absicht" reden, wenn was passiert ist doch der glatte Hohn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unaufmerksamkeit ist eine Form der Absicht. Man kann doch nicht ein Paar Tonnen Stahl bewegen und dann am Schniedel rumspielen, statt AUFZUPASSEN.

Wieso versuchst du eigentlich die zunehmend asoziale Fahrweise vieler Autofahrer zu rechtfertigen?
 
Unaufmerksamkeit ist eine Form der Absicht. Man kann doch nicht ein Paar Tonnen Stahl bewegen und dann am Schniedel rumspielen, statt AUFZUPASSEN.

Unaufmerksamkeit hat doch erst mal nichts mit Absicht zu tun. Die wenigen, die mit Absicht was Bösartiges hinterm Steuer aushecken, sind alles andere als unaufmerksam :mad:.

Mit Unaufmerksamkeit assoziiere ich primär:
Selbstüberschätzung, Überforderung, oder/und mangelndes Gefahrenbewusstsein - letzteres könnte man bei Erwachsenen durchaus auch als Dummheit bezeichnen :D.
(das machts natürlich auch nicht besser... ;))
 
Ich wiederhole: Man hat AUFZUPASSEN, immer und ständig. Wer es nicht tut, nimmt Unfälle in Kauf, also ist es indirekt Absicht.

Ein Unfall ist meistens das Ergebnis von Unaufmerksamkeit.
"Absicht" ist etwas vollkommen anderes, nämlich die zielgerichtete und willentliche
Herbeiführung eines bestimmten Handlungserfolgs.
Demnach wäre ein Unfall geradezu das Gegenteil von "Absicht".
Der Begriff, der hier fehlt, heißt "Fahrlässigkeit",
womit immer eine bestimmte Sorgfaltspflichtverletzung gemeint ist.

Diese beiden Verschuldensformen - Vorsatz und Fahrlässigkeit - sind voneinander zu trennen,
weil auch die jeweiligen (Rechts-)folgen unterschiedlich sind.
 
Nun ja, es gibt solche und solche Unaufmerksamkeit. Jeder ist mal abgelenkt, wir sind ja keine Maschinen. Aber wenn jemand beim Fahren z.B. auf dem Smartphone rumtippt ist er sich sehr wohl bewusst, dass er dem Verkehr nicht die volle Aufmerksamkeit widmen kann und, auch wenn er das nicht beabsichtigt, so nimmt er doch in Kauf, dass sich die Wahrscheinlichkeit einen Unfall zu verursachen, erhöht. Das wäre dann doch u.U. schon Eventualvorsatz, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück