• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die sind doch harmlos. Hier in FFM ist mir mal einer auf der falschen Straßen-/Radwegseite entgegengekommen, der in der einen Hand einen Kaffee-to-go hatte und in der anderen Hand hatte er das Smartphone, auf dem er getextet hat. :confused: Ausweichen konnte er mir natürlich nicht. Ich hab' dann kurz überlegt, ob ich ihn beim Vorbeifahren mal ein Bisschen erschrecken soll, hab's dann aber gelassen. :D
Fabelhaft! Gottes großer Zoo Zirkus Circus!

Wie kommen die nur sonst durchs Leben?

Das allerdings frage ich mich bei den Schülern (auf meinem Arbeitsweg kreuze ich die unmittelbaren Schulwege von drei Schulen) mit den angeborenen Smartphones in der HAnd auch...
Die lernen das ja schon von klein auf. Und solange es noch genug Menschen gibt, die ihnen ausweichen, ist das auch kein Problem. Sollten sie aber mal ihresgleichen begegnen... Wird das vielleicht in naher Zukunft die neue Form des zwischenzeitlich ausgestorbenen Duellierens?
 
Das mit den Geschwindigkeiten Abschätzen und Abstände halten, fällt mir insbesondere im Auto auf. Es ist fast unmöglich einen Sicherheitsabstand einzuhalten, weil entweder jemand einschert, oder jemand sobald irgend möglich überholt.
Man hat also gefühlt dauernd jemanden auf der Stoßstange hängen oder derjenige überholt und man hängt ihm auf der Stoßstange, weil er ja sofort einschert :crash:
 
Fabelhaft! Gottes großer Zoo Zirkus Circus!
Die lernen das ja schon von klein auf. Und solange es noch genug Menschen gibt, die ihnen ausweichen, ist das auch kein Problem. Sollten sie aber mal ihresgleichen begegnen... Wird das vielleicht in naher Zukunft die neue Form des zwischenzeitlich ausgestorbenen Duellierens?
Merkwürdigerweise gehts ja eigentlich immer gut. DIE können das, so verquer fahren. Machen ja diverse Ältere auch (wenn ich die vermutlichen Mütter, Omas und Opas dieser Teenies so radfahren sehe..... wie soltens sie es anders gelernt haben?)

Also, DIE Schüler können das ja offenscihtlich, so einfach da lang fahren wo jeder grade langwill.
ICH aber nicht mit meiner spießigen Engstirnigkeit - denke mir, wenn jeder sich halbswegs an die gemeinsamen gegebenen Regeln hält, klappts ja erfahrungsgemäß einigermaßen.
Die Verkehrswirklichkeit hat aber inzwischen eigene, für mich ungewohnte Regeln. Und wenn mir drei, vier nebeneinander entgegen kommen, weiß ich ja auch erst immer nachher, daß sie es konnten. Während ich die Luft anhalte, versuche einfach gerade die Spur zu halten und der Schwarm öffnet sich wundersam unmittelbar vor mir und schließt die Lücke hinter mir. Und ich bin mal wieder ohne Frontalcrash davon gekommen :confused::eek:o_O

Ich muß aber auch zugeben, daß ich mich schwertat, mit dem Motorrad im italienischen berufsverkehr-Großstadt-Dschungel während meine Frau als Fahranfängerin sich einfach den Italienern anpassungsfähig zeigte und mitschwamm.... :idee:o_O
 
Bei Dämmerung ist das Licht einzuschalten... Was für ein Schwachsinn... bei Vollmond herrscht die ganze Nacht Dämmerung...:rolleyes: bin ich blind und verkehrsuntauglich, wenn mein Auto Xenon Scheinwerfer hat? Für jemanden, der zwei gesunde Augen hat, sollte doch das normale Halogenlicht reichen? Normalerweise müsste man jedem Autofahrer, dessen Auto Xenonscheinwerfer hat, die Lizenz wegen Blindheit entziehen.
Ein Auto mit zu lautem Auspuff legst du auch still und plädierst nicht auf Taubheit des Fahrzeugführers.
Bin mir nicht sicher ob das nun Ironie oder doch dein Ernst ist.
 
Merkwürdigerweise gehts ja eigentlich immer gut. DIE können das, so verquer fahren. Machen ja diverse Ältere auch (wenn ich die vermutlichen Mütter, Omas und Opas dieser Teenies so radfahren sehe..... wie soltens sie es anders gelernt haben?)

Also, DIE Schüler können das ja offenscihtlich, so einfach da lang fahren wo jeder grade langwill.
ICH aber nicht mit meiner spießigen Engstirnigkeit - denke mir, wenn jeder sich halbswegs an die gemeinsamen gegebenen Regeln hält, klappts ja erfahrungsgemäß einigermaßen.
Die Verkehrswirklichkeit hat aber inzwischen eigene, für mich ungewohnte Regeln. Und wenn mir drei, vier nebeneinander entgegen kommen, weiß ich ja auch erst immer nachher, daß sie es konnten. Während ich die Luft anhalte, versuche einfach gerade die Spur zu halten und der Schwarm öffnet sich wundersam unmittelbar vor mir und schließt die Lücke hinter mir. Und ich bin mal wieder ohne Frontalcrash davon gekommen :confused::eek:o_O

Ich muß aber auch zugeben, daß ich mich schwertat, mit dem Motorrad im italienischen berufsverkehr-Großstadt-Dschungel während meine Frau als Fahranfängerin sich einfach den Italienern anpassungsfähig zeigte und mitschwamm.... :idee:o_O

Wenn DIE Schüler / Studenten heute das nicht könnten, im geordneten / strukturierten Chaos eines Vogelschwarms von und zur Schule hinzuschwärmen, müsste es da jeden Tag ein Blutbad in Schulnähe geben....:eek:
Vielleicht sind die Konfliktsituationen im Verkehr ja auch eher ein "Generationenkonflikt": Die Älteren unter uns haben es eben im Kindergarten / der Schule noch gelernt, sich ordentlich in Zweierreihen aufzustellen und geordnet und diszipliniert ins Klassenzimmer zu marschieren........
...... und genau so fahren wir dann heute auch Rad: geordnet, strukturiert, diszipliniert (wollte ja keiner in der Ecke stehend dem Unterricht folgen müssen :D ). Wenn man sich heute so 'nen Klassenraum in der Grundschule ansieht - das sieht eher nach lockerem Sit-in oder einem Happening aus als nach diszipliniertem Sitzen in Pultreihen....das färbt auch auf die Verkehrsdisziplin ab....:cool:

Das Verkehrsverhalten der Kinder ist lediglich das Ergebnis der Verkehrserziehung durch deren Eltern - kann sich ja jeder selbst denken, wie "regelgerecht" die ausfällt....:eek:

Matze
 
Generationskonflikt... eher nicht.
Sind halt zu der Zeit meines Arbeitsweges vorwiegend Schüler aufm Rad unterwegs. Die erwachsenen Radler sind entweder selber Berufspendler oder eiern gerade immer da längs und quer übern Gehweg und so, wo sie gerade hinwollen ohne Rücksicht auf Verluste. "Ups, bin ich gar nicht allein auf der Welt? Ah stop, keine Selbstreflektion, das ist nix für mich"
Und die sind dann meist eher mein Alter bis hoch in die Siebziger. Vielleicht nochmal 'ne jüngere Mutti darunter, mit Fernsprechempfänger auf der flachen Hand.

... schon wieder so'n Motzki-Beitrag von mir, ich will das eigentlich gar nicht.... :confused:o_O
 
Gestern habe ich einen unfreiwilligen Ausflug ins Grüne gemacht, an einer Stelle an der ich gar nicht damit gerechnet hätte. Auf einem neu gemachten Stück Weg, wo nach Abriss eines Gebäudes plötzlich ein 4 Meter breiter Fußweg neben einem 3 Meter breiten benutzungspflichtigen Radweg verläuft. Ich fuhr auf dem Radweg, mitten auf dem Gehweg stand eine Frau mit einem kleinen Hund an der Leine. Der Hund sah mich kommen und fing an bei gespannter Leine einen sauberen Kreis um sein Frauchen zu drehen, erst von mir weg und dann den Radweg überquerend auf mich zu. Als die Leine denrechten Winkel zum Radweg erreichte, war sie exkt so lang, dass der Radweg komplett überspannt war. Frauchen drehte sich nur mit und guckte dumm.
Zum Glück war links vom Radweg noch ein halber Meter Rasen, bevor die Fahrbahn anfing, über den ich ausweichen konnte sonst hätte ich den Wauzi wohl abrupt gewürgt, wenn ich die Leine erwischt hätte.
 
Generationskonflikt... eher nicht.
Sind halt zu der Zeit meines Arbeitsweges vorwiegend Schüler aufm Rad unterwegs. Die erwachsenen Radler sind entweder selber Berufspendler oder eiern gerade immer da längs und quer übern Gehweg und so, wo sie gerade hinwollen ohne Rücksicht auf Verluste. "Ups, bin ich gar nicht allein auf der Welt? Ah stop, keine Selbstreflektion, das ist nix für mich"
Und die sind dann meist eher mein Alter bis hoch in die Siebziger. Vielleicht nochmal 'ne jüngere Mutti darunter, mit Fernsprechempfänger auf der flachen Hand.

... schon wieder so'n Motzki-Beitrag von mir, ich will das eigentlich gar nicht.... :confused:o_O
Dazu kommt noch das es selbst die Rennleitung nicht interessiert. Bei uns gibt es einen Radweg mit nicht einsehbarer Kurve den ich wegen Geisterradlern ungern befahre. Konnte einmal nur knapp nen Frontalzusammenstoß verhindern. Ich fahre da also nur auf der Strasse und werde natürlich von der Rennleitung angehalten und verwarnt. Als ich erzähle warum ich den Radweg nicht befahre bekomme ich zur Antwort, "dann müssen Sie halt angepasst fahren".:confused: Diese Affen interessiert unsere Sicherheit einen feuchten Sch.....:mad:
 
Mit Affen waren sicher die sich allein auf der Welt wähnenden Geisterradler gemeint? :rolleyes:

Wobei ich als zoologie-fern aufgewachsener Städter eigentlich vermuten würde, die meisten Affen würden solcherlei Konflikte gar nicht haben....
 
DAS lernen aber scheinbar auch viele Autofahrer nicht mehr. Sehe jedenfalls jeden Tag genügend Autos die den Blinker nicht einsetzen.
Ist der nicht durch das Kurvenfahrlicht ersetzt worden ;)? Zumindest von vorne kann man das ja erkennen, ob Abbiege-Absicht besteht.....

.....eiern gerade immer da längs und quer übern Gehweg und so, wo sie gerade hinwollen ohne Rücksicht auf Verluste. "Ups, bin ich gar nicht allein auf der Welt? Ah stop, keine Selbstreflektion, das ist nix für mich"
Und die sind dann meist eher mein Alter bis hoch in die Siebziger. Vielleicht nochmal 'ne jüngere Mutti darunter, mit Fernsprechempfänger auf der flachen Hand.

... schon wieder so'n Motzki-Beitrag von mir, ich will das eigentlich gar nicht.... :confused:o_O
Das ist letztlich das Ergebnis jahrzehntelanger Gehirnwäsche:

Auto = Verkehr = Verkehrsregeln
Fahrrad = "was anderes" = regelfrei

"Wenn ich mich mit dem Fahrrad / als Fußgänger auch an die Regeln halten soll, kann ich ja gleich Auto fahren"

Außerdem heißt es ja "Straßenverkehrsordnung", und da man mit dem Fahrrad nicht auf der Straße fahren soll (wer kennt diese Belehrung nicht?), gilt dann eben auch dieses komische Regelwerk nicht für Fahrräder ;) . Und dass der normale Autofahrer den feinen Unterschied zw. "Straße" und "Fahrbahn" kennt, darf bezweifelt werden. Ich glaube ja auch nicht, dass unser Bundesmautminister Alexander "Puck, die Stubenfliege" Dobrindt in der Lage wäre, das zu erklären.....:D

..... Diese Affen interessiert unsere Sicherheit einen feuchten Sch.....:mad:
Um seine Sicherheit muss man sich schon selbst kümmern - das kann einem ja auch mal 'ne Verwarnung wert sein - oder nicht?
Ganz nebenbei wolltest Du den Job der "Affen" mit Sicherheit nicht machen - um sich dann auch noch von jedem, der sich im Recht glaubt, als "Affe" bezeichnen zu lassen ;)

Matze
 
Als ich erzähle warum ich den Radweg nicht befahre bekomme ich zur Antwort, "dann müssen Sie halt angepasst fahren"
Ist wie: "Ein Geisterfahrer? Nein, hunderte!"

Was nützt einem eine angepasste Fahrweise, wenn man selbst längst steht und einem dann der Geisterfahrer reinfährt?
 
Ist der nicht durch das Kurvenfahrlicht ersetzt worden ;)? Zumindest von vorne kann man das ja erkennen, ob Abbiege-Absicht besteht...

Wenn Du damit das Nebellicht meinst, das in der Kurve die Kurve ausleuchten soll, geht dieses aber erst mit setzen des Blinkers an. Oder mit dem Abbiegevorgang, nur dann ist es ja zu spät um die Abbiegeabsicht zu erkennen.
 
DAS lernen aber scheinbar auch viele Autofahrer nicht mehr. Sehe jedenfalls jeden Tag genügend Autos die den Blinker nicht einsetzen.
Das meinte ich ja: Von den Eltern können sies idR nicht lernen, obwohl angeblich ja alle Schulkinder mit dem SUV auf dem Pausenhof abgesetzt werden. :D

Im Alltag stechen da so ein paar Automarken heraus. Gerüchten zufolge gibt es halt Ausstattungspakete die sich ausschließen und man muss sich zwischen eingebauter Vorfahrt und Blinker entscheiden.

An Kreiseln ist das immer interessant. Es gibt echt noch Leute, die beim Einfahren blinken, oder nach "innen" blinken, so lange sie drin fahren Oo
Am liebsten orientiere ich mich da an der Stellung der Räder. Räder lügen nicht.

Hm, die Ähnlichkeit mit Puck ist frappierend.
 
.Und dass der normale Autofahrer den feinen Unterschied zw. "Straße" und "Fahrbahn" kennt, darf bezweifelt werden. Ich glaube ja auch nicht, dass unser Bundesmautminister Alexander "Puck, die Stubenfliege" Dobrindt in der Lage wäre, das zu erklären.....:D
Den Unterschied kenne ich aber auch nicht.:oops: Könntest Du mich bitte aufklären?
 
@Phonosophie
Die Fahrbahn ist ein Teil der Straße. Auf ihr bewegen sich alle Fahrzeuge außer Fahrräder. Die Fahren auf dem Fahrradweg, der auch ein Teil der Straße sein kann, wenn ich grad nichts durcheinanderbringe :)
Hier gibts schöne Schaubilder und in diesem Absatz ist alles schön zusammengefasst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück