• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht ganz (zwischen KA und HD), ich pendle nach KA (noch nicht auf dem Rad). Da wird mir zu viel geklaut und auf einem Baumarktrad will ich nicht 2x30+ km am Tag zurücklegen.
Ich suche zur Zeit noch nach guten Strecken. Leider sind die interessanten Strecken, die ich bisher gefunden hatte kurz und brutal steil und/oder beliebte Schleichwege für Autofahrer, daher suche ich vorerst weiter.
Kennt da jemand interessante Tools für? Bisher nehme ich topograpische Karten, aber die Steigung abschätzen/ausrechnen ist nicht gerade effizient.
Komoot macht das mittlerweile auch ganz gut. Da kannst du auch unterschiedliche Radroutentypen auswählen.
 
Muss man mMn nach aber auch nicht unbedingt immer machen. Am Wochenende erst wieder erlebt. Längere Ortsdurchfahrt, kein benutzungspflichtiger Radweg. Hinter mir staute es sich relativ schnell (inkl LKW), da Überholen aufgrund von Gegenverkehr unmöglich. Irgendwann haben es einige PKW und auch der LKW vorbeigeschafft. Die nächste Ampel war aber rot. Habe mich eingereiht und hinter den wartenden Fahrzeugen angehalten. Irgendwo her kam dann ein anderer Radler und fuhr rechts vorbei bis zur Linie vor. Da ein Überholen die nächsten Kilometer wieder unmöglich war, krochen sie also wieder hinter einem Radler her. Mag rechtlich in Ordnung sein, trägt aber nicht unbedingt zu einem vernünftigen Miteinander bei.
Eigentlich steht in der STVO auch, dass langsamere Fahrzeuge (auch Radfahrer) bei Gelegenheit die hinter einem stauende Fahrzeuge vorbeilassen muss.
 
Habe auch noch keine Situation erlebt in der das Vorbeiquetschen vorteilhaft gewesen wäre. Kennt jemand ein paar gute Beispiele?
Na z.B. spätestens dann wenn es ab der Ampel auf einem Radweg weitergeht oder man abbiegt, dann ist das mit dem wechselseitigen überholen kein Thema. Wenn es mehrere Ampelphasen rückstaut sehe ich auch wenig Anlass, mich solidarisch einzureihen in die Schlange derer, die 50 Quadratmeter Verkehrsfläche pro Person einnehmen, zumal wenn die im warmen Schächtelchen sitzen während ich im Regen friere.
 
Komoot macht das mittlerweile auch ganz gut. Da kannst du auch unterschiedliche Radroutentypen auswählen.
Naviki habe ich auch noch gefunden, scheint bisher der einzige Dienst zu sein, der Rundwege sucht. Leider scheint es nur mit der dazugehörigen App richtig zu funktionieren. Muss dann wohl die Strecken auswendig lernen :D
 
Naviki habe ich auch noch gefunden, scheint bisher der einzige Dienst zu sein, der Rundwege sucht. Leider scheint es nur mit der dazugehörigen App richtig zu funktionieren. Muss dann wohl die Strecken auswendig lernen :D
Naviki habe ich seit Jahren nicht mehr benutzt, seit mich deren Routenplanung im Radurlaub über teils kaum befahrbare, durch Knöcheltiefem Sand führende Wege geleitet hat. Aufgelassene Landwirtschaftswege schien es auch zu mögen :(.

Das war z.T. abenteuerlich - aber Langeweile konnte ich ihm bei der Planung nicht vorwerfen ;). Aber das ist einige Jahre her und hat sich sicherlich auch verbessert.
Ich war dann - und bin es überwiegend noch - mit Komoot für meine Zwecke ganz zufrieden.

Sollten sich Runden nicht einfach dadurch planen lassen, dass man den gleichen (oder anderen kaum differierenden) Start- und Zielpunkt setzt?
 
Naviki habe ich seit Jahren nicht mehr benutzt, seit mich deren Routenplanung im Radurlaub über teils kaum befahrbare, durch Knöcheltiefem Sand führende Wege geleitet hat. Aufgelassene Landwirtschaftswege schien es auch zu mögen :(.

Das war z.T. abenteuerlich - aber Langeweile konnte ich ihm bei der Planung nicht vorwerfen ;). Aber das ist einige Jahre her und hat sich sicherlich auch verbessert.
Ich war dann - und bin es überwiegend noch - mit Komoot für meine Zwecke ganz zufrieden.

Sollten sich Runden nicht einfach dadurch planen lassen, dass man den gleichen (oder anderen kaum differierenden) Start- und Zielpunkt setzt?
Dafür hab ich einen Gravelcrosser, ehrlich gesagt hoffe ich sogar darauf, dass es mich nicht zu viel über normale Straßen schickt. In der benachbarten Hügellandschaft werden die Straßen gerne eng und die Autos nicht langsamer. Mangels Radwegen halte ich mich da lieber auf Wirtschaftswegen auf :)
Das schöne an Naviki ist, dass man ihm einfach einen Startpunkt geben kann und sich dann Rundkurse ausspucken lassen kann. Jetzt brauch ich nur noch nen Fahrradcomputer um die Strecke draufzuladen.
 
Dafür hab ich einen Gravelcrosser, ehrlich gesagt hoffe ich sogar darauf, dass es mich nicht zu viel über normale Straßen schickt. In der benachbarten Hügellandschaft werden die Straßen gerne eng und die Autos nicht langsamer. Mangels Radwegen halte ich mich da lieber auf Wirtschaftswegen auf :)
Das schöne an Naviki ist, dass man ihm einfach einen Startpunkt geben kann und sich dann Rundkurse ausspucken lassen kann. Jetzt brauch ich nur noch nen Fahrradcomputer um die Strecke draufzuladen.
Dann passt das für dich. Bei mir wars damals mit 25kg Gepäck teilweise ganz schön anstrengend, jedenfalls mehr als ich es mit Gepäck offroad mag.

Dann viel Spaß bei deinen Runden!

PS: Kannst du die Strecke nicht aufs Handy laden? Das geht wiederum bei komoot… Aber man findet eh kaum eine App, die alles kann, was man eben gerade braucht ;).
 
Dann passt das für dich. Bei mir wars damals mit 25kg Gepäck teilweise ganz schön anstrengend, jedenfalls mehr als ich es mit Gepäck offroad mag.
Was für Reifen hast du am Reiserad, wenn ich so eine persöhliche Frage stellen darf?

PS: Kannst du die Strecke nicht aufs Handy laden? Das geht wiederum bei komoot… Aber man findet eh kaum eine App, die alles kann, was man eben gerade braucht ;).
Habe kein Smartphone, daher scheidet das aus. Mein Schlepptopp hat leider kein GPS und blockiert mir meine Bremshebel, wenn ich ihn auf den Lenker schnalle :D
 
Was für Reifen hast du am Reiserad, wenn ich so eine persöhliche Frage stellen darf?


Habe kein Smartphone, daher scheidet das aus. Mein Schlepptopp hat leider kein GPS und blockiert mir meine Bremshebel, wenn ich ihn auf den Lenker schnalle :D
Auf dem Trekker fahre ich 42er (28"). Fahre wie gesagt gern abseits der Straße, aber das hat eben auch seine Grenzen damit. Der Sand war so tief, dass ich wirklich nur noch im Schritttempo damals durchgepflügt bin.

Ertappt - war latürnich vom Wischtelefon ausgegangen… :). Aber mit Läppi aufm Lenker wärst du auf alle Fälle der Hingucker :cool:
 
Will aber nicht wissen, was die Rennleitung dazu sagt.
Da müsste ich vorher nochmal die Straßenverkehrsordnung konsultieren :D
Ich hab vor ein paar Tagen ne Mutti auf dem Rad gesehen. Mit der rechten Hand hielt die den aufgespannten Regenschirm und am Lenker baumelte die Einkaufstüte. Stelbstversändlich benutzte Mutti den Radweg noch in der falschen Richtung.Echt der absolute Knaller!:D Da dürfte der Läppi am Lenker doch voll OK sein.
 
Ich hab vor ein paar Tagen ne Mutti auf dem Rad gesehen. Mit der rechten Hand hielt die den aufgespannten Regenschirm und am Lenker baumelte die Einkaufstüte. Stelbstversändlich benutzte Mutti den Radweg noch in der falschen Richtung.Echt der absolute Knaller!:D Da dürfte der Läppi am Lenker doch voll OK sein.
Alle mal besser als diese ganzen Leute hier in KA die auf dem Rad texten! Da darf man immer mal wieder wem ausweichen ...
 
Alle mal besser als diese ganzen Leute hier in KA die auf dem Rad texten! Da darf man immer mal wieder wem ausweichen ...
Die sind doch harmlos. Hier in FFM ist mir mal einer auf der falschen Straßen-/Radwegseite entgegengekommen, der in der einen Hand einen Kaffee-to-go hatte und in der anderen Hand hatte er das Smartphone, auf dem er getextet hat. :confused: Ausweichen konnte er mir natürlich nicht. Ich hab' dann kurz überlegt, ob ich ihn beim Vorbeifahren mal ein Bisschen erschrecken soll, hab's dann aber gelassen. :D
 
Na z.B. spätestens dann wenn es ab der Ampel auf einem Radweg weitergeht oder man abbiegt, dann ist das mit dem wechselseitigen überholen kein Thema. Wenn es mehrere Ampelphasen rückstaut sehe ich auch wenig Anlass, mich solidarisch einzureihen in die Schlange derer, die 50 Quadratmeter Verkehrsfläche pro Person einnehmen, zumal wenn die im warmen Schächtelchen sitzen während ich im Regen friere.
Als wesentliches Problem stellt sich mir auf dem Arbeitsweg bei der Nutzung der legalen Möglichkeiten die unterirdische Sach- und Fachkenntnis des gemeinen Fahrzeugführers. Die meisten haben keine Ahnung von Verkehrsregeln und dann auch nicht (vermutlich charakterlich) die Möglichkeit, die Welt oder wenigstens die jeweilige Situation mal aus dem Blickwinkel anderer Verkehrsteilnehmer vor das geistige Auge zu rufen.

Letzte Woche geballt, an zwei Tagen zwangsweise unabhängig von einander drei Gespräche mit Autofahrern geführt: Dem gesprochenen Wort nach zu urteilen alle Drei gehobener Bildungsstand. Den Autos und der äußeren Erscheinung nach Wohlstandsbürger bis Großverdiener. Was um die Uhrzeit in den durchfahrenen Ortsteilen auch eher die Regel ist.
Aber beispielsweise die seit 1997 geltende Aufhebung der generellen Benutzungspflicht von Radwegen, daß der Autofahrer mit erläutert, Rad- und Fußwege seien nach geltender Rechtslage zum Ein- und Aussteigen zu befahren und zum Halten oder zu beparken sind und der dabei gefährdete Radfahrer verpflichtet sei, aufzupassen. Bis hin dazu daß ein Auto nicht automatisch vorfahrtsberechtigt ist, wenn es vom Supermarktparkplatz auf die Straße abbiegt und dort "bloß" ein olles Hollandrad fährt, um einem dann noch den "Scheibenwischer zu zeigen.... "Was fahren sie mir auch vors Auto!?"

Manchmal wünsch ich mir so'n Blitzdings aus MiB.....


Nicht, daß mir Einfalt unterstellt wird. Kommt ja auch mal vor: Wenn ich mal einen Fehler mache, bin ich selbstverständlich froh, wenn die anderen Verkehrsteilnehmer für mich mit aufpassen.
Dann entschuldige ich mich und bedank mich für die aufmekrsame Rücksichtnahme und für's Mitdenken.

Die drei oben Genannten, die Fahrerin des SUV xx-PS969, der ca. 60jährige Porsche-SUV-Fahrer," Typ GEschäftsführer" xx-JW345 und der SEAT Avant-Fahrer mit Hamburger Firmen- oder Mietwagen, der seine blonde Beifahrerin an der Bgm-Spitta-Allee dem bereits ausweichenden Radfahrer vors Vorderrad schickte, geht solcherlei Sozialkompetenz völlig ab, mit ausgeprägtem Verkehren der Sachlage.
Wie kommen die nur sonst durchs Leben?

Das allerdings frage ich mich bei den Schülern (auf meinem Arbeitsweg kreuze ich die unmittelbaren Schulwege von drei Schulen) mit den angeborenen Smartphones in der HAnd auch...

So, genug herumgejault, du Memme.
Ertrage es oder stell dich auch mit der Familienkutsche in den Stau, wie all die anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt in dem obigen Zusammenhang immer die allgemeine Anwort: " Du hast doch Platz" wenn man nur noch auf Straße oder Gehweg ausweichen kann oder " Du hast doch Zeit" wenn man wegen deren Faulheit warten muss.
 
Mir gefällt in dem obigen Zusammenhang immer die allgemeine Anwort: " Du hast doch Platz" wenn man nur noch auf Straße oder Gehweg ausweichen kann oder " Du hast doch Zeit" wenn man wegen deren Faulheit warten muss.
Da kann man ja nur froh sein, dass in DE weniger Radsport geschaut wird. Sonst könnte man sich vermutlich noch anhören, warum man nicht per Bunnyhop ausgewichen oder auf den Gehweg geflohen ist.

Die sind doch harmlos. Hier in FFM ist mir mal einer auf der falschen Straßen-/Radwegseite entgegengekommen, der in der einen Hand einen Kaffee-to-go hatte und in der anderen Hand hatte er das Smartphone, auf dem er getextet hat. :confused: Ausweichen konnte er mir natürlich nicht. Ich hab' dann kurz überlegt, ob ich ihn beim Vorbeifahren mal ein Bisschen erschrecken soll, hab's dann aber gelassen. :D
Kopf ->Tisch

Das sind ja interessante Geschichten. Da freut man sich ja schon richtig auf sein erstes Gespräch ...

Viele Leute wissen es aber auch einfach nicht. Hatte es mal mit meinem Großvater übers Radeln, der hatte auch z.T. interessante Vorstellungen zur Verkehrsordnung :)
 
Bei klare AUssagen vom Autofahrer die ganz daneben sind und als aufforderung zu Gesetzeswidriges Verhalten zu sehen sind kannst du natürlich den Autofahrer herausfordern die Polizei anzurufen und dir anzuzeigen. So lange man selbst Zeit hat kann dies lustig werden.
(Ich hatte dazu mal die Lust als einen Autofahrer behauptete dass ich bei Rückstau auf den Gehweg fahren sollte, die Zeit zum Warten auf der Polizei hatte ich leider nicht.)
 
Es steht nicht, dass sie stehen müssen.
Die StVO unterscheidet zwischen "warten" und "stehen".
Z.B. bist Du an einem Vorfahrt achten Schild wartepflichtig. Musst also nicht unbedingt stehen bleiben.
Schitt, ich war mir nicht ganz sicher, deshalb habe ich einfach geraten. Danke für die Aufklärung! :daumen:
 
Muss man mMn nach aber auch nicht unbedingt immer machen. Am Wochenende erst wieder erlebt. Längere Ortsdurchfahrt, kein benutzungspflichtiger Radweg. Hinter mir staute es sich relativ schnell (inkl LKW), da Überholen aufgrund von Gegenverkehr unmöglich. Irgendwann haben es einige PKW und auch der LKW vorbeigeschafft. Die nächste Ampel war aber rot. Habe mich eingereiht und hinter den wartenden Fahrzeugen angehalten. Irgendwo her kam dann ein anderer Radler und fuhr rechts vorbei bis zur Linie vor. Da ein Überholen die nächsten Kilometer wieder unmöglich war, krochen sie also wieder hinter einem Radler her. Mag rechtlich in Ordnung sein, trägt aber nicht unbedingt zu einem vernünftigen Miteinander bei.
Definitiv! Da bin ich ganz bei dir. Mache ich genauso, wenn sich nicht gerade abzeichnet, dass ich erst in zwei Ampelphasen rüberkomme ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück