• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann gut sein. Kann aber auch sein das nach Monaten im Krankenhaus aus dem Koma erwache. Das Risiko gehe ich nicht ein. Ich bin Schlägern gegenüber wehrlos.
Ich wäre wahrhaft nicht wehrlos. Nur, wo führe das hin? Irgendwann ist es dann so weit, dass aus Faustkampf dann Waffenkampf wird.
Einmal blöd gucken, schon gibt es erstmal eine Schrotladung ins Gesicht?
In einigen Ländern nicht so unüblich. Ich hätte die Entwicklung zu solchen Zuständen hier gerne vermieden.

Von den Typen mal abgesehen, die auf Krawall aus sind, sind die meisten Fälle von gefährlichen Situationen eher auf Gedankenlosigkeit und Abgelenktheit zurückzuführen. In den Fällen versuche ich ebenfalls ruhig zu bleiben und wenn sich die Gelegenheit bietet, argumentativ einzuwirken.
(Viele Probleme lassen sich im Kollegen- und Bekanntenkreis ansprechen. Im richtigen Ton vorgetragen, ändert das mehr, als wenn man sich dort nur über die "Blödmänner" aufregt. Viele entdecken sich bei bestimmten Handlungen selbst und erkennen dann die Probleme. Bei Beschimpfungen erzeugt man fast immer eine ablehnende Haltung. Schließlich will ja kaum einer zu den Blödmännern gezählt werden.)

Meist bleibt es aber von der Gegenseite bei einer entschuldigenden Handgeste. - Was soll man da machen? Die Fehler werden dann doch oft nachträglich schon erkannt. Mehr braucht es dann auch nicht.
Ja, auch mir wird ab und an mal die Vorfahrt genommen. Bisher ging das noch gut, weil ich oft mit Fehlverhalten rechne.

Dafür wird mir aber auch oft als Radfahrer die Vorfahrt gewährt, obwohl ich aus einer Seitenstraße komme. Je mieser das Wetter, desto öfter. - Man lächelt sich an, bedankt sich und der Tag ist schon viel schöner.
Wenn ich mich nur als Freiwild sehen wollte, würde ich das Radeln sein lassen.
 
Schönes Ammenmärchen mit der Trinkflasche und dem Cabrio. Habt Ihr mal ausprobiert, wie lange es dauert, eine 750-ml-Flasche auszukippen? In der Zeit hat die noch der verschlafendste Fahrer dem Angreifer aus der Hand geschlagen und ist längst zur Beweissicherung übergegangen.
Wenn der Gegenüber auch nur verblüfft genug ist, passiert erstmal gar nichts.
 
Das kann gut sein. Kann aber auch sein das nach Monaten im Krankenhaus aus dem Koma erwache. Das Risiko gehe ich nicht ein. Ich bin Schlägern gegenüber wehrlos.

Ich wollte auch nichts verharmlosen. Ich kann mich an den Post erinnern und war selbst erschüttert. Ich würde vermutlich ebenso das weite suchen, da ich ein Grashalm im Wind bin.:bier:
 
Schönes Ammenmärchen mit der Trinkflasche und dem Cabrio. Habt Ihr mal ausprobiert, wie lange es dauert, eine 750-ml-Flasche auszukippen? In der Zeit hat die noch der verschlafendste Fahrer dem Angreifer aus der Hand geschlagen und ist längst zur Beweissicherung übergegangen.

und wenn er nicht gestorben ist, dann wundert sich der C-Fahrer noch heute. :rolleyes:

Finde ich ja mal interessant, dass die Wahrheit des Vorfalls angezweifelt wird. In einem Verfahren wäre dies dann doch ein Vorteil für den Radfahrer, oder?

Meine Trinkflasche habe ich aber noch :p
 
Ähnliche Gedanken hatte ich auch! Dazu kommt noch der Aufwand die Düse der Scheibenwaschanlage so zu verstellen, dass gezielt Aussenstehende getroffen werden. Schon mal so eine Düse justiert, dass der Wasserstrahl auch bei jeder Geschwindigkeit auf der Scheibe ankommt?
 
Ich habe noch nie Spiegel abgetreten, keinem die Fresse poliert und auch keine Wasserflasche eingesetzt.
Mit dem bloßen Wort hat es bisher auch gut geklappt.
Wahrscheinlich bin ich zu alt.
 
Ähnliche Gedanken hatte ich auch! Dazu kommt noch der Aufwand die Düse der Scheibenwaschanlage so zu verstellen, dass gezielt Aussenstehende getroffen werden. Schon mal so eine Düse justiert, dass der Wasserstrahl auch bei jeder Geschwindigkeit auf der Scheibe ankommt?

Wieso verstellen?

Musstet ihr noch nie selbst eure Scheibe reinigen nachdem der Fahrer vor euch seine Waschanlage betätigt hat?
 
Sicher, wenn ich hinter dem Wagen gefahren bin, aber nie, wenn ich neben dem Fahrzeug bin! Und wenn ich im Cabrio bei offenem Verdeck meine Scheibenwaschanlage betätige, die so eingestellt, dass es auch über die Windschutzscheibe geht, wo landet denn dann ein Teil des Spitzwassers? Sehr wahrscheinlich auch im Auto, denn das hat ja gestanden. Wie wahrscheinlich ist also das oben beschriebene Scenario?
 
Das völlig egal ob du neben oder hinterm Auto fährst. Wenn der seine Düse anmacht, bekommst du was ab. Das muss mit verstellen nichts zu tun haben.
 
Ich bin auch kein Freund von Selbstjustiz aber dann sollte es eine funktionierende Justiz geben die das Recht durchsetzt und die Menschen nicht im Stich lässt. Ich bin mehr als einmal enttäuscht worden. Hier muss man schon mit dem Kopf unter dem Arm zur Polizei kommen sonst ist das uninteressant.

noch besser wäre, wenn es eine funktionierende Moral im Miteinander geben würde. dann bräuchte man auch die Justiz nicht, die nur alibimäßig tätig wird, getreu dem Motto, Pack schlägt sich, Pack verträgt sich.

für ein besseres Miteinander müsste man die Radfahrer aber öffentlich mehr aufwerten und nicht überwiegend als Ramboradler darstellen. oder bei Unfall Radfahrer wie in Dänemark einen besonderen Schutz zukommen lassen. dann würde es sich beispielhaft Lieschen Müller 3x überlegen, erst extrem knapp zu überholen, nur um 5m weiter quietschend rechts abzubiegen.
 
Ähnliche Gedanken hatte ich auch! Dazu kommt noch der Aufwand die Düse der Scheibenwaschanlage so zu verstellen, dass gezielt Aussenstehende getroffen werden. Schon mal so eine Düse justiert, dass der Wasserstrahl auch bei jeder Geschwindigkeit auf der Scheibe ankommt?
Wieso verstellen?

Musstet ihr noch nie selbst eure Scheibe reinigen nachdem der Fahrer vor euch seine Waschanlage betätigt hat?
Sicher, wenn ich hinter dem Wagen gefahren bin, aber nie, wenn ich neben dem Fahrzeug bin! Und wenn ich im Cabrio bei offenem Verdeck meine Scheibenwaschanlage betätige, die so eingestellt, dass es auch über die Windschutzscheibe geht, wo landet denn dann ein Teil des Spitzwassers? Sehr wahrscheinlich auch im Auto, denn das hat ja gestanden. Wie wahrscheinlich ist also das oben beschriebene Scenario?
Das völlig egal ob du neben oder hinterm Auto fährst. Wenn der seine Düse anmacht, bekommst du was ab. Das muss mit verstellen nichts zu tun haben.
Zu dem Thema gab es auch einen speziellen Thread. http://www.rennrad-news.de/forum/th...as-jetzt-neu-was-gibts-noch-für-tricks.40645/

Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass mache die Düsen oder eine Düse extra so einstellen, dass sie damit Radfahrer besser treffen. Weis aber nicht mehr wo.
 
Sheldon

"Funktionierende Moral" ,wie viel Prozent der Menschen in Deutschland wissen, was Moral ist..;)
du stellst Ansprüche an die Gesellschaft;),

Mir ist es vor einem Jahr mal passiert,wurde regelrecht abgedrängt Richtung Gulli er wusste es,und nebenbei noch die Scheibenwaschanlage an un die Düse extra Richtung rechte Seite eingestellt,halt Psychopathen..
 
noch besser wäre, wenn es eine funktionierende Moral im Miteinander geben würde. dann bräuchte man auch die Justiz nicht, die nur alibimäßig tätig wird, getreu dem Motto, Pack schlägt sich, Pack verträgt sich.

für ein besseres Miteinander müsste man die Radfahrer aber öffentlich mehr aufwerten und nicht überwiegend als Ramboradler darstellen. oder bei Unfall Radfahrer wie in Dänemark einen besonderen Schutz zukommen lassen. dann würde es sich beispielhaft Lieschen Müller 3x überlegen, erst extrem knapp zu überholen, nur um 5m weiter quietschend rechts abzubiegen.
Die Menschen werden doch in allen Bereichen immer aggressiver, warum sollte das im Strassenverkehr anders sein? Ganz im Gegenteil,da lassen einige ihre Aggressionen ab.
 
Ähnliche Gedanken hatte ich auch! Dazu kommt noch der Aufwand die Düse der Scheibenwaschanlage so zu verstellen, dass gezielt Aussenstehende getroffen werden. Schon mal so eine Düse justiert, dass der Wasserstrahl auch bei jeder Geschwindigkeit auf der Scheibe ankommt?

Welcher Aufwand? Die Düsen sind bei meinem Wagen so eingestellt, dass bei Landstraßen- und Autobahntempo die Scheibe ordentlich Wasser abbekommt. Das heißt aber, dass ein Teil locker drüber hinwegsprüht, wenn der Wagen steht.
Deswegen schaue ich im Stadtverkehr, ob wenigstens keine Rad- und Motorradfahrer hinter mir sind.
Wer kennt das nicht, dass man den eigenen Scheibenwischer benutzen muß, wenn der Vordermann die Waschanlage betätigt?
Gibt ja auch genug Leute, die das machen, um Motorradfahrer zu ärgern. - Da braucht es nicht den vollen Strahl, um Brille oder Visier "einzusauen".
 
Gibt ja auch genug Leute, die das machen, um Motorradfahrer zu ärgern. - Da braucht es nicht den vollen Strahl, um Brille oder Visier "einzusauen".

Moin,
das Einsauen ist das kleinere Problem. Aber wenn du mit etwas geöffnetem Visier fährst (oder auch mal etwas schneller mitm Rad) und dann das Zeug Richtung Mund fliegt... schmeckt ekelig. :mad:
 
Der Thread ist klasse!

DIe Verkehrsituation ist ja nicht überall gleich. Ich kann schon verstehen, warum es da zu verschiedenen Ansichten kommt. Ich fahre in der "Fahrradstadt" (Haha -.-) Essen. Im Innenstadtgürtel und Umgebung ist das wahrlich nicht so einfach. Aufregen tue ich mich allerdings schon lange nicht mehr so sehr. An der Situation ändern tut es nämlich nichts. Wenn man das Verhalten der anderen schon nicht ändern kann, dann muss man sein eigenes anpassen. Das heißt mitdenken und an entsprechenden Stellen so verhalten, dass keine Zweifel an der Absicht (Abbiegen etc.) des Radfahrers kommen. Das macht die Fahrt einfach ungefährlicher.
Bei den vorsätzlich handelnen, 'unbelehrbaren' Fahrer erreicht man mit Gegenagression nichts und noch weniger: Sie fühlen sich in ihrem Handeln eher noch bestätigt. Manch anderer Autofahrer zeigt durchaus von alleine Einsicht. Dazu reicht meist eine Handbewegung (kein Stinkefinger) und Blickkontakt. In vielen Bereichen hat man die Leute nämlich mit einen kurzen Antritt an der nächsten Ampel wieder auf Augenhöhe und das ist einigen durchaus unangenehm. Lange Hasstiraden bringen hingegen garnichts, schon oftmals aus akustischen Gründen nicht ;)
Sachbeschädigung und Körperverletzung gehören aber in jedem Fall nicht in den Straßenverkehr, auch wenn einem manchmal danach ist.

Manche, eher sehr wenige Autofahrer, nehmen den Fahrradfahrer sogar wirklich wahr, so wie gestern Abend 'unter' dem Essener-HBF. Die Verkehrsführung lässt es nicht anders zu, wenn man den Fahrradstreifen auf der Straße benutzt, dass man als Radfahrer links von sich erst eine Rechtsabbiegerspur, und daneben dann eine Linksabbiegerspur hat. Wenn man nun nach links abbiegen möchte, so muss man erst auf die Rechtsabbiegerspur und von da dann auf die Linksabbiegerspur. Also zieht man quasi von rechts außen über 2 Spuren. Natürlich habe ich mein Vorgehen per Handzeichen angezeigt. Der Autofahrer, der von hinten kam, schien dies schon im Vorfeld antizipiert zu haben und hielt entsprechend Abstand, bis ich rübergezogen war. Vielleicht kannte er es, dass Radfahrer sonst unangemeldet einfach rüberziehen. Auf jeden Fall hat mich das Verhalten positiv überrascht.
 
Manche, eher sehr wenige Autofahrer, nehmen den Fahrradfahrer sogar wirklich wahr, so wie gestern Abend 'unter' dem Essener-HBF. Die Verkehrsführung lässt es nicht anders zu, wenn man den Fahrradstreifen auf der Straße benutzt, dass man als Radfahrer links von sich erst eine Rechtsabbiegerspur, und daneben dann eine Linksabbiegerspur hat. Wenn man nun nach links abbiegen möchte, so muss man erst auf die Rechtsabbiegerspur und von da dann auf die Linksabbiegerspur. Also zieht man quasi von rechts außen über 2 Spuren. Natürlich habe ich mein Vorgehen per Handzeichen angezeigt. Der Autofahrer, der von hinten kam, schien dies schon im Vorfeld antizipiert zu haben und hielt entsprechend Abstand, bis ich rübergezogen war. Vielleicht kannte er es, dass Radfahrer sonst unangemeldet einfach rüberziehen. Auf jeden Fall hat mich das Verhalten positiv überrascht.
Gerade diese Linksabbieger-Situationen kümmert viele Autofahrer herzlich wenig. Das reicht schon wenn man nur eine Spur rüberziehen muss, um auf die Linksabbieger-Spur zu kommen. Wenn ich an meinen üblichen Kreuzungen, in dieser Situation einfach jedesmal mit Hand raus rübergezogen wäre, dann wäre ich schon einige Male über den Haufen gefahren worden.
Man muss sich auf jeden Fall vergewissern, dass der Autofahrer hinter einem auch die Absicht erkannt hat und die Geschwindigkeit veringert, um einen passieren zu lassen.
 
Man muss sich auf jeden Fall vergewissern, dass der Autofahrer hinter einem auch die Absicht erkannt hat und die Geschwindigkeit veringert, um einen passieren zu lassen.

Klar. Bevor ich ausschere gucke ich natürlich erst, was hinter mir ist. Oftmals wird der Armblinker nämlich entweder nicht wahrgenommen oder ignoriert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück