• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Die teilweise völlig irren Reaktionen der Leute widerlegen aber nicht, dass eine Klingel eher als ein Zeichen wahrgenommen wird, dass jetzt ein Radfahrer kommt.
😅 ich hab jetzt mehr als eine Saison keine Klingel mehr und seitdem keine einzige unangenehme Situation mehr, also ist mir das definitiv lieber als das Rumgehüpfe vorher.
 
Fährst du einfach an den Leuten vorbei?

Was ist, wenn kein Platz ist, oder Hunde im Spiel?

Ich habe ja zu Glück das Problem mit zuvielen Leuten auf dem Weg nicht groß. Skater oder Jogger mit Musik am Kopf langsam anzufahren, da bricht mir auch kein Zacken aus der Krone.
 
Fährst du einfach an den Leuten vorbei?

Was ist, wenn kein Platz ist, oder Hunde im Spiel.

Ich habe ja zu Glück das Problem nicht groß und kann mich beispielsweise auch mal vorsichtig an Skater mit Musik auf den Ohren herantasten, bis er/sie mich bemerkt, ohne dass mirvdabei ein Zacken aus der Krone fällt.
Also ich fahre an Leuten vorbei ohne zu klingeln wenn sie sowieso schon passend laufen.
Allerdings scheint das bei uns eher die Ausnahme zu sein, dass das so funktioniert - die laufen eigentlich alle passend. Die Schüler vorbildlich, das ist der Hauptbestandteil der Fußgänger auf meinem Arbeitsweg.
 
Ich fahre auch ohne Klingel...wenn genug Platz ist, fahre ich an den Leuten vorbei. Das ist meistens die sicherste Methode, da es dann nicht zu unvorhergesehenen Reaktionen der anderen Verkehrsteilnehmer kommt (man kennt es...der eine läuft nach links, der andere nach rechts und dann treffen sich alle in der Mitte...).

Falls kein Platz ist, versuche ich erst meinen Freilauf die Arbeit machen zu lassen...falls das nicht ausreicht, rufe ich.
 
Fährst du einfach an den Leuten vorbei?

Was ist, wenn kein Platz ist, oder Hunde im Spiel?
Ganz schön mühsam hier, wenn mehrere Leute alles mehrmals wiederholen müssen.
Nochmal: Freilauf reicht fast immer aus. Ansonsten tut es ein "Vorsicht".
Hunde werden zum Glück auf meinen Strecken fast immer an den Rand genommen.
 
Ich hatte vorgestern eine Begegnung mit einen älteren Herrn mit Gehstock auf dem Gepäckträger auf einem E-Bike. Bei dem dachte ich mir: Zum Glück fährt der E-Bike und nicht Auto.

Ich fuhr zur Arbeit mit einem zügigen aber entspannten Schnitt. So 22-23kmh. Er kam, Stichwort Verkehrsbeobachtung, langsam näher (hat einige Minuten gedauert). Als er dann hinter mir war hab ich mich rechts gehalten falls er überholen möchte. So weit so nicht besonders.

Er scherrt zum überholen aus und fährt, statt zu überholen, neben mir her und erzählt mir was von, ob man denn die Geschwindigkeit nicht mal reduzieren könnte (vermutlich um bequem überholen zu können). Ich versuche ihm freundlich zu erklären, dass dafür bei 2 kmh Unterschied kein Grund besteht und er halt entweder dahinter bleiben oder eben überholen soll. Lässt trotz Gegenverkehr, Zweirichtungsradweg außerorts, nicht von mir ab. Bin dann eben in den Wiegetritt und habe ihn, zur Unfallvermeidung, hinter mir gelassen.
Im nächsten kleinen Ort, Baustelle und langsamerer Radfahrer vor mir, hat er dann ohne Sicht überholt und ist über die nächste rote Ampel.

War das bescheuertste, das ich seit Jahren erlebt habe. Eigentlich gibt es hier eher die üblichen Probleme, Geisterradler und knappe Überholmanöver. Das war neu.
 
Ganz schön mühsam hier, wenn mehrere Leute alles mehrmals wiederholen müssen.
Nochmal: Freilauf reicht fast immer aus. Ansonsten tut es ein "Vorsicht".
Hunde werden zum Glück auf meinen Strecken fast immer an den Rand genommen.

Ich habe hier ja wie immer die ganze Zeit mitgelesen, aber Freilauf als gute Methode funktioniert bei mir nur im Wald.

Sobald andere laute Geräusche existieren (Straßenverkehr), muss man mit nur dem Freilauf schon ganz schön nahe und vorsichtig an die Fußgänger heranfahren. Dann kann man auch vorher ganz dezent die Rennklingel verwenden.
 
Lässt trotz Gegenverkehr, Zweirichtungsradweg außerorts, nicht von mir ab. Bin dann eben in den Wiegetritt und habe ihn, zur Unfallvermeidung, hinter mir gelassen.
Im nächsten kleinen Ort, Baustelle und langsamerer Radfahrer vor mir, hat er dann ohne Sicht überholt und ist über die nächste rote Ampel.

Crazy. Du darfst halt nicht U25 fahren 😬
 
Manche fahren mit, manche ohne Klingel, je nach persönlichem Erfahrungshintergrund. Den darf man jedem zugestehen, da muss man nicht verbohrt auf seiner Überzeugung oder dem Gesetz beharren. Insbesondere nicht, wenn kein Schaden entsteht. Entscheidend ist, dass Rücksicht genommen wird.
 
Campa vs. Shimano.

Soll doch jeder machen was er will.

Die Klingel wie der Helm und Radwege sind einige der Standardkontroversen in Radforen. Es gibt allerdings jeweils objektiv sinnvolle Inhalte zu den Themen, die bei Kenntnis die Diskussion erübrigen würden.

In der Regel gibt es diese Kenntnis dann bei den Diskutierenden aber leider nicht.

Du hattest übrigens Sram vergessen 😬 🤣
 
Das ist die Theorie, in der Praxis sieht es oft anders aus, wie einige hier jetzt schon geschildert haben. Dass manche andere Erfahrungen machen, mag so sein, aber das macht es nicht allgemeingültig.
Kann man auch genau anders herum interpretieren. Muss am Ende jeder selbst wissen, wir sind schließlich alt genug. :bier:
 
Was ist, wenn kein Platz ist, oder Hunde im Spiel?
Regieren Hunde auf die Klingel anders, als auf rufen? Weil Hunde sind meist nur wenn nicht an der Leine ein Problem.

Nach meiner Erfahrung von etwas über 30 Jahren Radsprt, freundlich rufen oder reden kommt viel besser an als „dezentes Klingeln“(wie auch immer man das macht, dezent ist es eigentlich nie). 🤷🏼
 
Da gehe ich fast mit, zumal du das Wort freundlich benutzt hast.

Im Park oder bei den "Schwerhörigen" (allgemein Leute, die sich gerade angeregt unterhalten, ebensolche Radfahrer, Jogger mit Musik) hilft die Klingel aber schon ganz gut, da sie als Signal direkt erkennbar ist.
 
Nach meiner Erfahrung von etwas über 30 Jahren Radsprt, freundlich rufen oder reden kommt viel besser an als „dezentes Klingeln“(wie auch immer man das macht, dezent ist es eigentlich nie). 🤷🏼
Seitdem ich meine Mini Suzu von Crane am Gabelschaft habe, habe ich tatsächlich nur noch negatives von Mitmenschen gehört, denen man schon auf 1km Entfernung ansehen konnte, dass sie auf Krawall aus sind.
Die Klingel ist so laut, dass man sich schon auf Distanz bemerkbar machen kann. Meistens kommt wie so oft ein hektischer Blick um dann zu merken, dass man noch entspannt einen Schritt zur Seite gehen kann.
 
Da gehe ich fast mit, zumal du das Wort freundlich benutzt hast.

Im Park oder bei den "Schwerhörigen" (allgemein Leute, die sich gerade angeregt unterhalten, ebensolche Radfahrer, Jogger mit Musik) hilft die Klingel aber schon ganz gut, da sie als Signal direkt erkennbar ist.
Bevor es knapp oder gefährlich wird, bremse ich sowieso auf Schritttempo runter. Freundlichkeit ist immer Grundvoraussetzung bei mir. Gerade bei älteren Menschen und Kindern.
Vielleicht komme ich auch deshalb ohne Klingeln sehr gut zurecht.
 
Nennt mich naiv, nennt mich dumm, nennt mich weichgespült, aber auf FB wurde mir eben eine Gruppe "empfohlen":
https://www.facebook.com/groups/193296750800524

Wenn ich dann doch mal gute Laune haben sollte, fange ich mal an und lese mich da weiter ein.
Kurzes Beispiel gefällig?

https://www.facebook.com/photo?fbid...m.3131807683616068&idorvanity=193296750800524

oder hier:
https://www.facebook.com/photo/?fbi...m.3133800730083430&idorvanity=193296750800524

oder hier:
https://www.facebook.com/photo/?fbi...m.3133833096746860&idorvanity=193296750800524

Die Kommentare sind, ähem, "pures Gold"...
 
Eins der Radfahrerhasserthemen auf Faselbook mit üblen Inhalten.

Wie tief Menschen geistig absteigen können, wird nicht ganz dargestellt, aber es kommt dem schon ziemlich nahe.

Kann man das dort eigentlich melden 😬
 
Nennt mich naiv, nennt mich dumm, nennt mich weichgespült, aber auf FB wurde mir eben eine Gruppe "empfohlen":
https://www.facebook.com/groups/193296750800524

Wenn ich dann doch mal gute Laune haben sollte, fange ich mal an und lese mich da weiter ein.
Kurzes Beispiel gefällig?

https://www.facebook.com/photo?fbid...m.3131807683616068&idorvanity=193296750800524

oder hier:
https://www.facebook.com/photo/?fbi...m.3133800730083430&idorvanity=193296750800524

oder hier:
https://www.facebook.com/photo/?fbi...m.3133833096746860&idorvanity=193296750800524

Die Kommentare sind, ähem, "pures Gold"...
Naja soziale Medien halt...wundert mich alles nicht mehr.
 
Zurück
Oben Unten