• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Keinen. Hab seit Jahren welche an Rädern. Anfangs benutzt, irgendwann nicht mehr, weil kontraproduktiv und eher das schlechteste was man machen kann. Bei neuen Rädern keine mehr montiert...
Sehe ich genau andersherum. Hatte letztens keine dran, und genau da gebraucht.
 
Die Klingel wird vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Stimmt.
Ihre Benutzung vermeidet viele mögliche Gefahrensituationen.
Stimmt nicht. Meiner Erfahrung nach ist genau das Gegenteil der Fall: Klingeln erzeugt oft noch zusätzliche Gefahrensituationen. Wenn ich die Diskussion verfolge, bin ich da nicht der Einzige.
Wer keine benutzen will, kann oder sich durch ihren Klang gestört oder überfordert fühlt, gefährdet sich und andere im öffentlichen Raum.
Das ist Bullshit. Wir können uns ja darauf einigen, dass es da unterschiedliche Ansichten und Erfahrungen gibt. Die Klingel ist Vorschrift, das klingeln nicht. Dort, wo man sie brauchen könnte (im Stadtverkehr) kann man sie sowieso kaum jemals hören, also ist es grade egal ob man sie benutzt oder nicht.

Man kann über unnötige Vorschriften am Rad diskutieren, wie die zahlreichen Rückstrahler, die nur bei Dunkelheit wirken und somit für reine Tagfahrer unwichtig sind. Die Klingel gehört nicht dazu,
Doch, die Klingel ist das sinnloseste Utensil, denn die Rückstrahler haben wenigstens noch einen Nutzen, auch wenn er sehr gering ist oder nur zum Tragen kommt, wenn was anderes kaputt ist. Die Klingel hingegen ist komplett nutzlos, ich kann mich an keine SItuation erinnern, wo klingeln irgendeine Gefahr verringert oder vermieden hätte. Ich habe wie gesagt immer noch eine an nahezu allen Rädern, aber ich benutze sie fast nie.
 
Ihre Benutzung vermeidet viele mögliche Gefahrensituationen.
Wer keine benutzen will, kann oder sich durch ihren Klang gestört oder überfordert fühlt, gefährdet sich und andere im öffentlichen Raum.
Es ist jedoch sinnvoll ein definiertes, von allen sofort zu verstehendes Warnsignal vorzuschreiben.
Fähigkeiten zum Textverständnis wurden schon diskutiert. Bei Fähigkeiten zur Texterstellung ist Toleranz angebracht, nicht jeder ist ein Fan der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.
Wie ist es denn um dein Textverständnis bestellt? Es wurde hier oft genug erwähnt, dass viele Leute entweder gar nicht oder erst recht gefährdend auf Klingeln reagieren. In deiner Utopie funktioniert klingeln super, in der Realität sieht es für viele von uns anders aus. Ich habe mir extra 3x eine Klingel gekauft, die ich gut am Lenker anbringen kann (Triggerbell) und habe sie jetzt an keinem Rad mehr verbaut, weil der Nutzen einfach nicht gegeben war.
 
Apropos: Gerade lese ich wieder "Auto fährt Fußgängerin an, die stürzt und verletzt sich schwer". Aus der selben Feder las ich neulich "Alleinunfall, Autofahrer fährt vor Baum und wird schwer verletzt". Ich erkenne ein Schema: sitzt man im Auto, wird man verletzt, ist man außerhalb, verletzt man sich, egal wer der Aktive und wer der Passive war. Davon bekomme ich regelmäßig Plaque.
Tröste dich, die Wortwahl hat keinen Einfluss aufs Unfallrisiko. Schon eine fremdverschuldete Beule im Blech wird tief verabscheut, um so mehr legt niemand es darauf an, schuldig jemanden einfach so anzufahren.
 
Doch, die Klingel ist das sinnloseste Utensil, denn die Rückstrahler haben wenigstens noch einen Nutzen, auch wenn er sehr gering ist oder nur zum Tragen kommt, wenn was anderes kaputt ist. Die Klingel hingegen ist komplett nutzlos, ich kann mich an keine SItuation erinnern, wo klingeln irgendeine Gefahr verringert oder vermieden hätte. Ich habe wie gesagt immer noch eine an nahezu allen Rädern, aber ich benutze sie fast nie.
Gestern hatte ich die Klingel sogar benutzt, um drei RR-Kollegen nach rechts zu bitten, weil ich vorbei wollte. Allein deren Blicke waren es wert :D
Hat jeder seine individuellen Erfahrungen. Komplett nutzlos finde ich in diesem Zusammenhang als Beschreibung für eine Klingel am RR arg übertrieben.
 
Allein deren Blicke waren es wert :D
Ich kenne die Situation auch und möchte schon aus diesem Grund nicht mehr ohne Klingel fahren.

Wer die Klingel nicht hört, der hat entweder Hörprobleme, oder die Klingel ist zu leise. Einen lauten Freilauf lehne ich ab, da er mich wohl am meisten nerven würde. Auf dem Rad will ich einfach meine Ruhe.
 
Gerade auf dem Heimweg.

Ampelkreuzung mit Radweg. Ich will geradeaus. Links neben mir fährt ein Kleintransporter, der rechts abbiegen will. Auf der Mittelinsel mir gegenüber steht ein Fußgänger.

Ampel wird grün. Ich fahre, als ob der Kleintransporter mir Vorfahrt gewähren wird, rechne aber damit, dass er es evtl. nicht tut.

Was passiert? Der Fußgänger signalisiert dem Transporterfahrer, dass er auf seinen Vorrang verzichtet und winkt ihn durch 🤮. Der hat dann natürlich nur noch Augen für den Fußgänger und fährt mit prompt vor's Rad.
 
Genau das meine ich auch. Klingel = Fahrrad

Grundsätzlich ja. Problematisch ist aber häufig der - wie hier ja auch zu lesen - Reflex darauf.
Von gar keiner bis vogelwilder Reaktion erleben die Teilnehmer ja offenbar alles mögliche, was diese irgendwann mal erlernte Gleichung eben doch nicht so intrinsisch scheinen läßt.
Ich bin da auch skeptisch - das Pfingstwochenende war leider nicht gut zu mir diesbezüglich.
 
Rennrad und MTB sind Sportgeräte für mich und da kommt keine Klingel dran. 🤷🏼
Dann musst Du im Bedarfsfall rufen, pfeifen oder Deinen Freilauf surren lassen, oder einfach drauf zu fahren. Die ersten drei Varianten werden meiner Erfahrung nach nicht so deutlich verstanden wie eine Klingel. Variante vier ist i.d.R. Irrsinn.

Meine Erfahrung vieler Jahre auf dem Rad Rennrad, erst ohne - dann mit Klingel.
 
Gerne mal wieder ne richtige Radwegdiskussion 😬

Wie Kathrin schreibt, die Rennklingeln sind meistens zu leise für die Geschwindigkeit und Entfernung. Trotzdem ist eine Klingel immer noch besser einzuordnen für Fußgänger.

Im Wald reicht meistens der Freilauf. Trotzdem, ich habe leider schon mal einen recht alten Menschen fürchterlich erschreckt, als ich vorsichtig an ihm vorbei gefahren bin.
 
Das ist wahrscheinlich auch ein Nachteil an der Lenkerendstopfenklingel. Aber, weiß ich nicht aus eigener Erfahrung.

Wenn ich in der Nähe einer Stadt durch Parks fahren muss, kommt auf jeden Fall ne Klingel ans Rad.
 
Trotzdem ist eine Klingel immer noch besser einzuordnen für Fußgänger.
Das ist die Theorie, in der Praxis sieht es oft anders aus, wie einige hier jetzt schon geschildert haben. Dass manche andere Erfahrungen machen, mag so sein, aber das macht es nicht allgemeingültig.
Im Wald reicht meistens der Freilauf. Trotzdem, ich habe leider schon mal einen recht alten Menschen fürchterlich erschreckt, als ich vorsichtig an ihm vorbei gefahren bin.
Gerade bei alten Menschen greift die Argumentation pro Klingel nicht - alte Menschen hören zuerst hohe Frequenzen schlechter.
 
Hätte wahrscheinlich da im Wald aber besser geholfen, als nur der Freilauf.
 
Das ist die Theorie, in der Praxis sieht es oft anders aus, wie einige hier jetzt schon geschildert haben. Dass manche andere Erfahrungen machen, mag so sein, aber das macht es nicht allgemeingültig.

Die teilweise völlig irren Reaktionen der Leute widerlegen aber nicht, dass eine Klingel eher als ein Standardzeichen wahrgenommen wird, dass jetzt ein Radfahrer kommt.
 
Zurück
Oben Unten