• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Mein Schlitten hat ne Hupe…:rolleyes:
hutb%C3%BCrger-zdf.png
 
Apropos: Gerade lese ich wieder "Auto fährt Fußgängerin an, die stürzt und verletzt sich schwer". Aus der selben Feder las ich neulich "Alleinunfall, Autofahrer fährt vor Baum und wird schwer verletzt". Ich erkenne ein Schema: sitzt man im Auto, wird man verletzt, ist man außerhalb, verletzt man sich, egal wer der Aktive und wer der Passive war. Davon bekomme ich regelmäßig Plaque.
Das ist leider Standard auch bei Polizeimeldungen: den Radfahrer wird stets der aktive Part zugeschrieben und auch stets Absicht unterstellt, während Autofahrer immer ein passiver Part und bestenfalls Unachtsamkeit zugeschrieben wird. Ein Autofahrer "übersieht" immer sein Unfallopfer, während ein Radfahrer stets die Vorfahrt oder das Rotlicht "missachtet". Achtet mal drauf, es wird fast ausnahmslos so formuliert.
Warum wollen Radfahrer immer zu nicht erlaubten Ausrüstungsgegenständen (Radlaufglocke, blinkendes Rücklicht, ...) greifen. Ist das pathalogisch?
Fehlt da nicht ein "manche" zwischen wollen und Radfahrer? ich sehe keine schlechtere Regeltreue bei Radfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern. Und manchmal ist es vielleicht auch so, dass genommen wird, was funktioniert und Vorschriften gerade für Fahrräder oft weltfremd und untauglich sind (und so im EU Ausland nicht existieren),.
... aber die Aussage von radfossil finde ich in Ordnung.
Ich hingegen finde die völlig daneben. So nach dem Motto "Ein Geisterfahrer? Ich sehe hunderte!".
 
"Kommentar spiegelt kranke Gesellschaft wider" bedeutet nicht, dass der Kommentator krank ist.
Stimmt schon. Kommentare, die andere subtil oder offen beleidigen, weil sie nicht auch noch die sinnloseste Vorschriften befolgen könnte man durchaus als Spiegel einer kranken Gesellschaft bezeichnen. Ich tu es mal lieber nicht, weil es weder zum Thema passt, noch zu einer zivilisierten Diskussion.
 
Warum wollen Radfahrer immer zu nicht erlaubten Ausrüstungsgegenständen (Radlaufglocke, blinkendes Rücklicht, ...) greifen. Ist das pathalogisch?
Einfach mal aus dem Keller kommen, dann sieht die Welt gleich viel freundlicher aus. Im Tageslicht sieht man auch Smileys besser.
 
Das braucht es doch nicht um es anzuzeigen.
Und was bringt eine Anzeige dann? Außer das ich 2 Stunden bei missmutigen Polizisten verbracht habe.....
-------------------------------------------------------------
Eine Klingel am Rad? Ich bin da ganz auf der Seiten vom Ramsauer: "Radfahrer und Autofahrer sollen gleich behandelt werden": Ich fordere eine Hupe am Rad, laut wie die am Auto!
-------------------------------------------------------------
Und bei Gelegenheit schreibe ich mal was über meine Erfahrung mit hirnlosen Radfahreren.....
 
Da sich die Diskussion über Klingel am Rad schon über mehrere Seiten zieht muss ich jetzt auch mal unbedingt meinen Senf dazu geben ;)

Ich hab tatsächlich an allen Rädern eine Klingel und kenne bei der Nutzung auch die Schattenseiten. Trotzdem würde ich mir wirklich etwas komisch vorkommen "Klingeling" zu rufen. Ich denke als Backup ist eine Bimmel eine gute Idee.

Was ich tatsächlich nicht so ganz verstehe ist der Ruf nach richtigen Hupen. Ich erschrecke mich immer wieder wenn irgendjemand im Straßenverkehr aus irgendeinem bekloppten Grund wieder alle weghupen muss. Eine Fahrradklingel ist da doch schon sehr viel angenehmer :)

P.S. wenn eine Hupe am Rad dann bitte diese hier ^^

 
Die Klingel wird vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Ihre Benutzung vermeidet viele mögliche Gefahrensituationen. Wer keine benutzen will, kann oder sich durch ihren Klang gestört oder überfordert fühlt, gefährdet sich und andere im öffentlichen Raum. Wen eine Klingel am Rennrad stört, der kann auf der Bahn fahren oder besitzt oder mietet sich eine private Rennstrecke.
Man kann über unnötige Vorschriften am Rad diskutieren, wie die zahlreichen Rückstrahler, die nur bei Dunkelheit wirken und somit für reine Tagfahrer unwichtig sind. Die Klingel gehört nicht dazu, denn es ist nicht vorhersehbar, wann sie gebraucht wird. Klingeling-Sänger und Freilaufgeräusch-Fans sind sicher enttäuscht, dass ihre Strategie nicht von allen gefeiert wird und es dadurch weniger Geschichten über Konfliktsituationen ins Forum schaffen. Es ist jedoch sinnvoll ein definiertes, von allen sofort zu verstehendes Warnsignal vorzuschreiben.
 
Die Klingel wird vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Ihre Benutzung vermeidet viele mögliche Gefahrensituationen. Wer keine benutzen will, kann oder sich durch ihren Klang gestört oder überfordert fühlt, gefährdet sich und andere im öffentlichen Raum. Wen eine Klingel am Rennrad stört, der kann auf der Bahn fahren oder besitzt oder mietet sich eine private Rennstrecke.
Man kann über unnötige Vorschriften am Rad diskutieren, wie die zahlreichen Rückstrahler, die nur bei Dunkelheit wirken und somit für reine Tagfahrer unwichtig sind. Die Klingel gehört nicht dazu, denn es ist nicht vorhersehbar, wann sie gebraucht wird. Klingeling-Sänger und Freilaufgeräusch-Fans sind sicher enttäuscht, dass ihre Strategie nicht von allen gefeiert wird und es dadurch weniger Geschichten über Konfliktsituationen ins Forum schaffen. Es ist jedoch sinnvoll ein definiertes, von allen sofort zu verstehendes Warnsignal vorzuschreiben.

😂

Ja, wie die Klingel oft "verstanden" wird haben viele User hier geschildert.

Es ist sowas von daneben das du Radfahrer hier die ohne Klingel fahren als Krank bezeichnest.
 
😂

Ja, wie die Klingel verstanden wird haben viele User hier geschildert.

Es ist sowas von daneben das du Radfahrer hier die ohne Klimgel fahren als Krank bezeichnest.
Fähigkeiten zum Textverständnis wurden schon diskutiert. Bei Fähigkeiten zur Texterstellung ist Toleranz angebracht, nicht jeder ist ein Fan der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.
 
Fähigkeiten zum Textverständnis wurden schon diskutiert. Bei Fähigkeiten zur Texterstellung ist Toleranz angebracht, nicht jeder ist ein Fan der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Nach deinem Beitrag oben kann man das mit Krank nur so verstehen wie es @schmadde beschrieben hat:

Stimmt schon. Kommentare, die andere subtil oder offen beleidigen, weil sie nicht auch noch die sinnloseste Vorschriften befolgen könnte man durchaus als Spiegel einer kranken Gesellschaft bezeichnen. Ich tu es mal lieber nicht, weil es weder zum Thema passt, noch zu einer zivilisierten Diskussion.
 
Zurück
Oben Unten