• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kondition Rennrad

AW: Kondition Rennrad

Hallo:eek:
HFmax beim laufen hat nix mit der HFmax beim radeln zu tun, wichtig ist die HFmax in der jeweiligen Sportart zu kennen, sonst macht ein pulsgesteuertes Training keinen Sinn.
Eine "moderate" Steigung (die aber lang genug sein muss)mit hoher Tretfrequenz so kommt man sehr sehr effektiv (ohne viel Aufwand) zur HFmax bei radeln.
viel Erfolg
der opareiner

Nichts anderes habe ich geschrieben Opa.
Ich wollte lediglich anhand des HFmax Testes beim Laufen aufzeigen, wie so ein Test durchgeführt wird.
Ich hab ja geschrieben, dass ich nicht weiss, wie der auf dem Rad durchgeführt wird.
Ich weiss sehr wohl, dass es HFmax Unterschiede bei den einzelnen Sportarten gibt.
Auch schrieb ich von einer steilen Rampe. Ein leichter moderater Anstieg ist ja auch nicht steil oder;)

Gibt es denn einen verlässlichen Test, welchen man auf dem Rad durchführen kann?

Wobei ich ja der Meinung bin, dass ein "Hobbyradler", ohne Wettkampfambitionen das eher nach Körpergefühl machen kann (sofern eines vorhanden) und sich den Spass durch zuviel Technik nicht vermiesen lassen sollte.
 
AW: Kondition Rennrad

Nichts anderes habe ich geschrieben Opa.
Ich wollte lediglich anhand des HFmax Testes beim Laufen aufzeigen, wie so ein Test durchgeführt wird.
Ich hab ja geschrieben, dass ich nicht weiss, wie der auf dem Rad durchgeführt wird.
Ich weiss sehr wohl, dass es HFmax Unterschiede bei den einzelnen Sportarten gibt.
Auch schrieb ich von einer steilen Rampe. Ein leichter moderater Anstieg ist ja auch nicht steil oder;)

Gibt es denn einen verlässlichen Test, welchen man auf dem Rad durchführen kann?

Wobei ich ja der Meinung bin, dass ein "Hobbyradler", ohne Wettkampfambitionen das eher nach Körpergefühl machen kann (sofern eines vorhanden) und sich den Spass durch zuviel Technik nicht vermiesen lassen sollte.


Alles Riiiischtiisch,
ich wollte "das" auch nur etwas deutlicher darstellen um Missverständnissen vorzubeugen (siehe Fred O)...
auch deine Meinung zum Hobbyradeln unterstütze ich voll und ganz...
der
opareiner
 
AW: Kondition Rennrad

Moin,

ich halte 5 kg in 7 Wochen nicht für realistisch. Zumal wenn man dabei noch trainiert. Ein Teil der Fettreduktion wird dabei durch Muskelaufbau kompensiert. Das ist im Prinzip positiv, aber beim Blick auf die Waage frustrierend. Wenn man bedenkt, dass ein kg Fett ca. 7000 Kilokalorien hat, dann bedeutet dies, dass man bei einem Grundumsatz von 2500 Kilokalorien schon drei Tage braucht um ein Kilogramm Fett zuverbrennen....ohne dabei einen Bissen Nahrung zu sich zunehmen. Auch ist das Volumen von Muskelgewebe bei gleichen Gewichtanteil kleiner als das Volumen von Fettgewebe. Deswegen ist im Prinzip die Paßform des Hosenbundes besser geeignet um einen Trainingserfolg zubeurteilen, als der Blick auf die Waage. Hier wieder der Aspekt Fettabbau/Muskelaufbau, gleiches Gewicht, aber weniger Volumen.
Wenn Du es ganz genau wissen willst kannst Du Deine Pulsbereiche von einem Sportmediziner im Rahmen einer Leistungsdiagnostik bestimmen lassen. Das ist zwar nicht ganz billig und ist schon eine recht große Keule, aber wenn es der Motivation beim Abnehmen und Trainieren was bringt, dann ist das Geld gut angelegt und wird durch die Zigaretten die wegfallen mehr als kompensiert.

Gruß k67


Ich war 80 kg schwer bei 1,84m (also alles andere als zu dick - schlimmstenfalls wie Jan Ullrich im Winter) und habe nur durch Radfahren und ein wenig Schwimmen in fünf Wochen fünf Kilo verloren, obwohl ich es nicht mal darauf angelegt habe - also möglich ist es schon. Dafür bin ich etwa 1000 km in diesen fünf Wochen geradelt, allerdings nicht bei Puls 180....bin 33 und ehe Niedrig-Pulser, alles über 150 im Schnit ist richtig viel für mich.

Also nur Mut und ran an den Speck!
 
AW: Kondition Rennrad

Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber hat sich den trainingsplan eigentlich jemand angeschaut? ist der aus dem LA-buch? Für mich ist der ziemlich schwachsinnig. 6 tage training die woche immer zwischen 60 und 90 min. keine steigerungen von woche zu woche (ausser ruhewoche 4, was ok ist).

wie soll denn da ein trainingsreiz gesetzt werden, wenn man immer nur gleich lang (kurz) und intensiv fährt???
 
AW: Kondition Rennrad

Das ist das Problem, man muß sich am Anfang echt disziplinieren, bewßt nur 120-130 Puls fahren, aber dafür länger---2-3Std.
 
AW: Kondition Rennrad

Hallo Leute,

ich ziehe immer noch mein Trainingsplan durch und auch sehr konsequent (6 Woche)

Die Erfolge sehe ich ganz deutlich, ich konnte meine Durchschnittsgeschwindigkeit sehr stark steigern.

Jetzt habe ich das gegenteil von früher ich komme mit dem Puls nicht hoch.

Bin heute ein Berg hoch gefahren (auf 2,3km sind es 200 hm) mein max Puls war
171 BPM die Beine am Platzen total auser Atem aber der Puls noch lange nicht am Drehzahlbegrenzer.
Ich musste zwei mal anhalten und etwas Luft hollen.

Was ist das? Übertraining?
Ich fülle mich eigentlich ganz gut.
 
AW: Kondition Rennrad

Servus an Alle,

dachte mir, dass es evtl. auch für mich Sinn macht hier mal in den Thread zu posten und nicht einen neuen Thread zu eröffnen, da hier einiges, für mich interessantes besprochen wurde. Nun aber mal kurz zu mir; 39 Jahre,180cm,87kg. Würde mich selbst als ambitionierten Hobbyradler ohne Trainingsplan und HF/Durchschnittsgeschwindigkeitesmessung mit elektronischen Mitteln bezeichen. Bis auf den Gestrigen Tag bin ich immer alleine gefahren. Fahre Touren zwischen 35 und 100 km, wobei ich vor kurzem die 100 Kilometer in knapp unter 3 Stunden gefahren bin, denke dass ist nicht so schlecht. Leider gehöre ich zu den Leuten die auf`s "Bolzen" auch und gerade bergauf nicht verzichten können und wollen, also nicht(oder bisher nicht) zu den GA1 Fahrern gehöre.
Nun bin ich gestern mit ein paar Leuten (Triathleten,Amateurfahrer) eine ca.95km Runde gefahren, 29km/h Schnitt. War soweit i.O., aber bei einer längeren Strecke, leicht Abschüssig, musste ich nach ca.1-2 Kilometern im Wind (Geschätztes Tempo zwischen 45 und 55km/h) reißen lassen(Oberschenkelmuskel machten nicht mehr mit) und die Gruppe schoß an mir vorbei. Liegt es u.U. daran, dass ich zu wenig GA1 gefahren bin, oder zu wenig Kilometer in den Beinen habe (bisher ca. 3 Tsd. Kilometer)?! Die Durchschnittsgeschwindigkeit von ca.29km/h fahre ich mit einem Puls zwischen 145 und 160, habe das mal mit einer Pulsuhr testweise gemessen! - Fühlte mich bei der Tour weder schlapp noch ausgepowert, auch am heutigen Morgen sind die Beine nicht müde - also, was kann ich verbessern und warum haben meine Beine in dieser für mich kurzen max. Belastung für eine kurze Zeit "zu gemacht"?! - Wäre nett wenn mir da jemand auch antworten könnte, der in Sachen Training erfahren ist. Danke vorab.
P.S- Meine erste Fahrt in einer Gruppe, einfach geil. Danke an alle aus dieser Gruppe (Nieder-Erlenbach; Oberursel)

Grüße

Vossi
 
AW: Kondition Rennrad

Ich glaube meine Frage ist wegen dem Beitrag von "Vossi1968" unter gegangen:mad: .

Also noch mal siehe Beitrag Nr. 88

Bin heute wieder gefahren meine Durchschnittsgeschwindigkeit geht runter. (im vergleich zu letzter Woche)

Ich fühle mich heute auch sehr schlapp:(

Gruß
DN8
 
AW: Kondition Rennrad

Hey, das war keine Absicht, passte aber auch an die grundsätzliche Diskussion in Deinem Thread, wollte Dir nicht zu nahe treten oder in Deinem Thread "fischen" - also sorry:wink2:

Da Du ja nach Trainingsplan fährst solltest Du nicht zu 100% den gemachten Zielvorgaben entsprechen, da der Plan, soweit ich mich erinnere, ja nicht für Dich individuell erstellt worden ist, oder?

So wie ich Deinen Beitrag 88 gelesen habe, ist die Möglichkeit der Sauerstoffaufnahme bei Deinen Muskeln/Blut noch nicht, daher bist Du auch bei einem Puls von knapp über 170 im anaeroben Bereich und da Du ja noch keine längere Erfahrung mit relativ hohen, gleichbleibenden Belastungen hast, macht meines Erachtens Dein Organismus schlapp - jedenfalls klingt das für mich logisch und ich erinnere mich, zu der Zeit als ich noch Kampfsport machte, war der Einstieg, als auch die damit verbundene hohe körperliche Belastung einfach in der "Anfängerzeit" nicht ohne - d.h. ich kam(mögliche Sauerstoffaufnahme durch das Blut)sehr schnell an meine Grenzen, das hat sich im Laufe der Zeit geändert. Heute ist die Belastung beim Radfahren für mich wieder eine andere, auch sehr interssant zu sehen, wo die letzten 10 Jahre geblieben sind - nur so am Rande.

Hoffe konnte Dir ein wenig helfen, wenn auch kein Sportmediziener, aber immerhin mit langer Erfahrung (unter professioneller Unterstützung verschiedener Trainer aus dem Kampfsport)

Grüße und eine Gute Fahrt, wünscht

Vossi

Ich glaube meine Frage ist wegen dem Beitrag von "Vossi1968" unter gegangen:mad: .

Also noch mal siehe Beitrag Nr. 88

Bin heute wieder gefahren meine Durchschnittsgeschwindigkeit geht runter. (im vergleich zu letzter Woche)

Ich fühle mich heute auch sehr schlapp:(

Gruß
DN8
 
AW: Kondition Rennrad

@DN8: also letztes jahr hatte ich auch solche probleme. Und zwar am anfang als ich in mein Übertraining gekommen bin! hatte nachm abi 4,5 monate nix zu tun und bin sehr viel ga1 gefahrn. und zu erst ist mein schnitt nach oben gegangen und am schluss wieder runter. hinzukame noch almählich die anderen symptome vom übertraining. mir hat da nur eine woche vööliges nixtun und dann ganz leichtes minimales training geholfen. und ab jetzt mehr ruhewtage!!! machst du ruhetage?
 
AW: Kondition Rennrad

Ja am Montag ist immer Ruhetag.

Ich habe gestern ein Ruhetag eingelegt und siehe da heute ging es mir schon besser.
Bin heute 65km mit 700hm in 2.5 Std mit einem Schnitt von 25km/h gefahren.
Für manchen ist es sehr langsam, für mich aber nicht:o
 
AW: Kondition Rennrad

Was wäre den ein realisierbares Ziel?
Sind 5 kg in 7 Wochen realistisch?

Fahr einfach erst mal so locker, daß Du Dich dabei unterhalten kannst (also Grundlagenausdauerbereich) und das zwischen 1-3 Stunden am Stück. Pro Ausfahrt 1-2 kurze fetzige Einlagen (wenige Minuten). Auf diese Art fährtst Du erst mal 2.000 - 3.000 km, schaust dann was passiert und meldest Dich dann hier wieder.
 
AW: Kondition Rennrad

Ist es schädlich wenn man nur im GA2 trainiert für die Grundlagenausdauer? Ich kann mich schwer zügeln um in GA1 zu fahren, mein Puls ist schnell sehr hoch.

Das ist der häufigste Fehler von Radfahrern. Wenn Du nicht langsam fahren kannst, kannst Du auch nie richtig schnell fahren, weil Dich schon Deine normale zu hohe Geschwindigkeit soviel Kraft kostet, daß Du nichts mehr für intensive Intervalle übrig hast - und die bringen aber den für einen Trainingseffekt notwendigen Anreiz.
 
AW: Kondition Rennrad

Woher weis ich wan mein Fundamen stabil genug wäre, um weiter zumachen?

Wenn Du bei gleichem Durchschnittspuls deutlich schneller geworden bist.
Wenn Du nach einer 4-5stündigen Tour noch so gut drauf bist, daß Du nachmittags noch was im Garten machen und abends noch abtanzen gehen kannst.
 
AW: Kondition Rennrad

Was heißt versuche an die 170BPM zukommen? da komme ich ohne Probleme hin, ich habe ehe Probleme im Bereich bis 140BPM zubleiben.

Tacho abkleben - notfalls Stützräder montieren ;-)
Das innere "Kampfschwein" ist oft der größte Hinderungsgrund für ein effizientes Training.

Nimm Dir mal 'ne Strecke vor, die eigentlich zu heftig für Dich ist. Was meinst Du, wie schön langsam Du plötzlich fahren kannst. Klappt sogar bei meinem GA2+ Kumpel ;-)
 
AW: Kondition Rennrad

Ich sehe, wie um mich herum alle Leistungszuwachs haben, ich bleibe aber irgendwie auf der Strecke. Das Pulsphänomen kenne ich, alle sind bei 130 und ich bei 165. Sobald ein Anstieg kommt, (sehr wenige Prozent und kurz) schnellt der Puls hoch. mit einem 130er Puls zu fahren ist fast aussichtslos, wenn nicht gerade Windstille ist (ist schon peinlich, von der Oma auf der Rostmöhre überholt zu werden, nur weil man das versucht). Der GA! Schnitt liegt bei 24km/h in der Ebene.

Du fährst in einer zu schnellen Gruppe. Alle haben mit ihrem 130er Puls ein optimales Training - nur Du nicht. Die anderen fahren entspannt genug, um bei Anstiegen ein Intervall zu fahren und z.B. im dicken Gang hochzudrücken - da geht bei Dir die rote Lampe an. Ein Freund von mir hat genau dasselbe Problem.

Die Lösung ist: mindestesn die Hälfte Deiner Touren allein langsamer oder mit langsameren Leuten zu fahren. Nur dann kannst Du Dich verbessern. So wie jetzt wird das nie etwas. Du trainierst nicht, Du fährst Dich kaputt!
 
AW: Kondition Rennrad

So heute war der letzte Tag von dem 7-Wochenplan.
Ich bin heute bei der RTF mitgefahren, es waren 106km die ich in 4:02 durchfahren konnte die Strecke hatte ca.900hm(Durchschnitt 26,20km/h)
Bin zwei mal nass geworden aber nach einer Zeit macht es einem nichts mehr aus.

Das waren die ersten 100km in diesem Jahr, ok der Schnitt ist nicht so hoch aber es macht mich trotzdem einwenig Stolz.

Ich bin davon überzeugt das der Trainingsplan sehr gut gewirkt hat.

Bin seit ende März 1233km gefahren mein Ziel ist die 3000 Marke zu knacken
:D :D :D Ich hoffe es freut sich einer mit:D :D :D
 
Zurück