• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Komisches" Gefühl beim Treten

Don Sebastiano

-63 kg :D
Registriert
5 Mai 2009
Beiträge
792
Reaktionspunkte
224
Ort
Bremen
Aloha!
Mein Radl hat ein neues Weh-Weh-chen:

Beim Pedalieren spüre ich (zunächst unrhythmisch) ein Knacken oder Springen (wirklich schwer zu beschreiben), das offenbar vom Tret- oder Innenlager kommt. Zu hören und sehen ist nichts, aber ich spüre es eben. Es fühlt sich an als "springe" oder rutsche etwas minimal weiter, oder eiere sogar.

Am Rad habe ich vorne eine SRAM-Force Compact Kurbel mit Pressfit-Innenlager.
Mangels passendem Werkzeug habe ich bisher nur die Kurbel abgezogen. Die Lagerschalen laufen rund. Wenn ich sie per Finger drehe spüre ich auch nicht die geringste Auffälligkeit. Baute also alles wieder zusammen.
Das Phänomen verstärkt sich, wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt fahre und hinten auf dem vierten oder fünften Ritzel. Schalte ich aufs große Kettenblatt ist das Problem scheinbar verschwunden.
Ich überprüfte auch das Schaltwerk und vergrößerte den Abstand der Schaltungsröllchen zu den Ritzeln um die Kettenspannung zu erhöhen. Brachte leider nichts.
Sowohl Kettenblätter als auch Ritzel zeigen keine sichtbaren Abnutzungserscheinungen.

Woran kanns noch liegen?
 
Habe eben den hinteren Antriebsteil mal auseinandergenommen. Dabei kam das zum Vorschein:


Die Kerben gehen ringsum. Die "Schleifspuren" auch größenteils. Normal ist das nicht oder?
 

Anhänge

  • DSCI0012.JPG
    DSCI0012.JPG
    29,7 KB · Aufrufe: 752
Alufreilauf von Mavic oder so für Shimano? Dann sind die Kerben recht normal. Die verursachen aber nicht Dein komisches Gefühl.

Also, von welchem Hersteller der Freilaufkörper ist... keine Ahnung.
Ich eine DT Swiss 240s Nabe.
Ich fahre mit SRAM OG 1070 Ritzelpaket.

@GerdO: Kettennietstift gibts nicht. Ist eine Kette von SRAM mit Powerlock Kettenschloss. Hab die Kette dennoch untersucht. Scheint alles ok.
 
DT Swiss hat auch Aluminiumfreiläufe. Da kerben sich die Einzelritzel halt gerne in den Freilauf, insbsondere, wenn die Kassette evtl. nicht so super festgezogen war. Das ist wie gesagt nicht sooo schlimm, sollte nur vor der erneuten Montage mit einer Feile etc. geglättet werden. Shimano hat original nur Stahl- oder Titanfreiläufe, der einzige Alu-Freilauf war von der DA 7800 und hatte auch ein höheres Profil, wo auch nur 10-fach Kassetten raufgingen.
 
Hab deinen Rat befolgt und den Freilauf mit einer Feile geglättet. Die Kassette ist gründlich gereinigt und wieder montiert.
Werde die ganze Sache wohl Morgenabend einer Testfahrt unterziehen.
Bleibt die Frage woher die Schleifspuren auf dem Freilaufkörper zwischen den Kerben kommen. Die Einzelritzel haben zwar alle minimales Spiel (sofern die Kassette nicht festmontiert ist) aber keines könnte ich aus den Vertiefungen rausdrehen.
 
So, Testfahrt heute durchgeführt.
Es ist keine Besserung eingetreten.
Vor allem wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt und hinten auf dem vierten bis siebten Ritzel ist das Problem am größten.
Schalte ich vorne auf das große Kettenblatt ist alles gut.
Fahre ich hinten auf den Ritzeln 1-3 oder 8-10 ist ebenfalls alles ok.
Habe die Kette heute noch mal unter die Lupe genommen, aber die scheint auch in Ordnung zu sein.
Liegts vielleicht doch am Kettenblatt?
Ist es doch zu abgenutzt?
DSCI0003.JPG
 
So, Testfahrt heute durchgeführt.
Es ist keine Besserung eingetreten.
Vor allem wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt und hinten auf dem vierten bis siebten Ritzel ist das Problem am größten.
Schalte ich vorne auf das große Kettenblatt ist alles gut.
Fahre ich hinten auf den Ritzeln 1-3 oder 8-10 ist ebenfalls alles ok.
Habe die Kette heute noch mal unter die Lupe genommen, aber die scheint auch in Ordnung zu sein.
Liegts vielleicht doch am Kettenblatt?
Ist es doch zu abgenutzt?
Anhang anzeigen 44959

Blätter sehen in Ordnung aus. Nimm mal den Freilauf auseinander. Wenn die Sperrklinken klemmen, eine Feder gebrochen ist, oder ähnliches, kann zu deinen beschriebenen Effekten kommen.
Hast du mal an den Lagern gedreht, als die Kurbel runter war? Ist ein Lager so platt, dass die von dir beschreibenen Effekte auftreten, sollte man das fühlen können.
 
Ich tippe auf ein verschlissenes Kettenschloss oder ein nicht richtig festgezogenes Ritzelpaket. Auch eine lose Kettenblettschraube könnte das Problerm sein.
Eventuell liegt die Ursache aber auch ganz wo anders: Lager des Pedals schadhaft oder Pedalachse krumm... Auch ein loser Cleat am Schuh kann zu so etwas führen, die "Geräuschlosigkeit" und das empfundene "eiern" sprechen dafür.
 
So, Testfahrt heute durchgeführt.
Es ist keine Besserung eingetreten.
Vor allem wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt und hinten auf dem vierten bis siebten Ritzel ist das Problem am größten.
Schalte ich vorne auf das große Kettenblatt ist alles gut.
Fahre ich hinten auf den Ritzeln 1-3 oder 8-10 ist ebenfalls alles ok.
Habe die Kette heute noch mal unter die Lupe genommen, aber die scheint auch in Ordnung zu sein.
Liegts vielleicht doch am Kettenblatt?
Ist es doch zu abgenutzt?
Anhang anzeigen 44959
Blätter sehen in Ordnung aus. Nimm mal den Freilauf auseinander. Wenn die Sperrklinken klemmen, eine Feder gebrochen ist, oder ähnliches, kann zu deinen beschriebenen Effekten kommen.
Hast du mal an den Lagern gedreht, als die Kurbel runter war? Ist ein Lager so platt, dass die von dir beschreibenen Effekte auftreten, sollte man das fühlen können.
Also wenn ich mir das kleine Blatt oben so anschau und mit dem da vergleiche, dann bin ich schon der Meinung, dass das ziemlich durch ist. Wenn Deine Ritzel 4-7 auch so aussehen, würde ich mal darauf tippen. Dafür spricht auch, dass das Problem bei den "Randritzeln", die seltener gefahren werden und auf dem großen Blatt, das aufgrund der größeren Umschlingung weniger verschleißanfällig ist, nicht aufttritt. Die KB der Force sind übrigens nicht für ihre enorme Haltbarkeit bekannt - wie viele km hat das System denn drauf (und mit wie vielen Ketten)?
 
Tausch mal die Pedalen aus. Auch wenn Deine Beschreibung mit meiner Erfahrung nicht 100% übereinstimmt, meine letzten hatten einen Lagerschaden, der ohne Last nicht fühlbar war, jedoch, je nach Last, und das auch noch unregelmässig, jedoch wenn dann immer am gleichen Punkt des Kurbelkreises ein Knacken verursachte, das deutlich spürbar (nicht hörbar) war.
 
Blätter sehen in Ordnung aus. Nimm mal den Freilauf auseinander. Wenn die Sperrklinken klemmen, eine Feder gebrochen ist, oder ähnliches, kann zu deinen beschriebenen Effekten kommen.
Hast du mal an den Lagern gedreht, als die Kurbel runter war? Ist ein Lager so platt, dass die von dir beschreibenen Effekte auftreten, sollte man das fühlen können.
Würde ein defekter Freilauf nicht dann auch diese Symptome zeigen, egal auf welchen Ritzeln oder Kettenblättern ich fahre?
An den Lagern habe ich bei ausgebauter Kurbel gedreht. Fühlt sich alles gut und rund an.

Ich tippe auf ein verschlissenes Kettenschloss oder ein nicht richtig festgezogenes Ritzelpaket. Auch eine lose Kettenblettschraube könnte das Problerm sein.
Eventuell liegt die Ursache aber auch ganz wo anders: Lager des Pedals schadhaft oder Pedalachse krumm... Auch ein loser Cleat am Schuh kann zu so etwas führen, die "Geräuschlosigkeit" und das empfundene "eiern" sprechen dafür.

Ritzelpaket ist festangezogen, die Kettenblattschrauben sind auch alle fest.
Werde die Kette aber auch mal tauschen.
Die Cleats sind fest und noch nicht soweit runter.
Die Pedale werde ich mal testweise tauschen (auf der letzten Fahrt trat das Problem auch auf, wenn ich nur einbeinig gefahren bin).

Also wenn ich mir das kleine Blatt oben so anschau und mit dem da vergleiche, dann bin ich schon der Meinung, dass das ziemlich durch ist. Wenn Deine Ritzel 4-7 auch so aussehen, würde ich mal darauf tippen. Dafür spricht auch, dass das Problem bei den "Randritzeln", die seltener gefahren werden und auf dem großen Blatt, das aufgrund der größeren Umschlingung weniger verschleißanfällig ist, nicht aufttritt. Die KB der Force sind übrigens nicht für ihre enorme Haltbarkeit bekannt - wie viele km hat das System denn drauf (und mit wie vielen Ketten)?

Ritzel werd ich mal durchtauschen. Neues Kettenblatt kann dann wohl auch nicht schaden.
 
zusammen.
Das Phänomen verstärkt sich, wenn ich vorne auf dem kleinen Kettenblatt fahre und hinten auf dem vierten oder fünften Ritzel. Schalte ich aufs große Kettenblatt ist das Problem scheinbar verschwunden.
Sowohl Kettenblätter als auch Ritzel zeigen keine sichtbaren Abnutzungserscheinungen.

Woran kanns noch liegen?

Hallo Don,

in meinen Augen ist das kleine Kettenblatt mausetot. Die von dir angesprochenen Ritzel werden die häufigst gefahrenen sein und entsprechend genauso fertig sein.

Kasette, Kette und kleines KB neu und gut ist!

Gruß Mathias
 
Muss damit nichts zu tun haben, aber ich hatte auch mal Knackgeräusche beim Treten. Bei mir lag es an eigentlich am Innenlager (FSA). Die Wellenenden/Zapfen brauchten nur ein wenig Fett. Ich habe damals einfach die Kurbeln abgezogen, die Welle gereinigt und neu gefettet und dann war Ruhe ;).
 
Zurück