• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kombination Campa 10-fach mit Shimano 10-fach

Wolfgang Wagner

Neuer Benutzer
Registriert
12 August 2004
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Wer hat Erfahrung mit der Kombination Campa 10-fach Schaltung mit Shimano 10-fach Ritzel? Möchte mir ein neues Rennrad bauen und Campa 10-fach Record-Hebel und Schaltwerk montieren, jedoch 10-fach Shimano-Freilauf und Ritzel verwenden. Gehen darüber hinaus Shimano 10-fach Ritzel auch auf 8/9-fach Freilaufkörper?

Wolfgang Wagner
 

Anzeige

Re: Kombination Campa 10-fach mit Shimano 10-fach
Hilfreichster Beitrag geschrieben von FlyingDutchman

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bei Shimano sind die Ritzelabstände kleiner, entsprechend schmaler müssen Kette und Schaltschritt ausfallen.

Die Übersetzungen der Schaltwerke kann man, mit einigem Aufwand, messen und ausrechnen. Standardmäßig sind Schaltwerke von Campa und Shimano aber sehr ähnlich; bei Campa ist alles ein wenig größer, die Verhältnisse sollten aber annähernd gleich sein.

Im Bereich der 8- und 9-fach-Systeme machten Campa-Hebel allerdings größere Schaltschritte, und "überschalten" zudem deutlich mehr, als Shimano. Auch hier schon waren die Ritzelabstände bei Campa etwas größer. Hier war es aber theoretisch möglich, mit Campa-Hebeln und Campa-Ritzelpaket ein Shimano-Schaltwerk zu bedienen. Nur - warum??

Theoretische Maßnahme:
Sollten die Schaltwerke gleich übersetzt sein, müsste das Campa-Schaltwerk auf der Shimano-Kassette zu kleineren Schritten gezwungen werden. Hierzu müsste man den Hebelarm, wo der Schaltzug geklemmt wird, verlängern (!). Also z.B. unter die Klemmschraube zwei Metallplatten klemmen, zwischen denen der Zug dann näher "am Hinterrad" liegt. Oder, was ich tatsächlich schon mal gemacht habe (Campa 8-fach Ergopower mit Shimano-Schaltwerk und Ritzeln): Unter die Klemmschraube ein halb abgebrochenes Kettenglied samt einem Bolzen klemmen, den Zug um den Bolzen führen (abknicken). Eigentlich eine Katastophe (!!!) - hat aber prima funktioniert. Auf jeden Fall sollte das Campa-Schaltwerk oben ein Shimano-Rädchen mit Axialspiel bekommen.

Mal sehen, ob ich die entsprechenden Maße irgendwo rausfinden kann.
Ich denke aber, das wird eher nicht funktionieren.
Warum willst Du auch Shimano-Naben verwenden?

10-fach Shimano-Kassette auf 8/9-fach Freilauf soll laut Shimano gehen, umgekehrt allerdings nicht.
 
der Freilauf für 10fach Kasetten ist der gleiche wie für 9-fach.

Shimano Kasetten haben andere Abstände, es wird nicht gehen eine solche Kasette zu fahren.

Was geht ist Shimano Kurbel (auch 9fach funzt) und Shimano Kette (schmaler als Campa - läuft schöner!)

Torsten
 
das geht sogar viel besser als die Campa-Kette!

Die Shimano ist ungefähr 5.9 mm breit, während die Campa C10 noch üppige 6.1mm hat. Zum vergleich: eine ordinäre 9fach Kette hat 6.2mm!

Da es im Ritzelpaket pike-pake-eng zugeht, ist jeder 0.1mm wertvoll. die Shimano läuft einfach leichter, sauberer, geräuschloser und ist - angenehmer Nebeneffekt - zudem auch noch deutlich billiger!

Bei mir läuft die Kette auch noch mit 9fach Kettenblätter, auch das ist kein Unterschied, das läuft 'völlig normal'.

Torsten
 
Hallo an alle Tüftler und Ausprobierer !

Ich wollte einen Tread eröffnen und bin in der Suchfunktion über diesen hier gestolpert der im wesentlichen mein "Problem" aufgreift. Da jetzt etwa 10 Jahre vergangen sind und es bestimmt neue Erfahrungen gibt sollte es sich lohnen einmal neue Ergebnisse zusammenzutragen .

Zielsetzung : Campagnolo Ergopower 10-fach auf Shimano 10-fach Kassette , möglichst mit Shimano Schaltwerk.

1. Versuch der Umsetzung : da der Ergopower den Zug 2,8mm pro Schaltschritt betätigt (Shimano 10-fach 2,3mm) wird das Schaltwerk pro Schaltschritt immer etwas weiter gezogen als es nötig ist . Einen Schaltschritt entsprechend zu verkürzen sollte doch eigentlich machbar sein. In meinem Fall habe ich die Klemmung am Schaltwerk weiter nach innen , in Richtung Kassette gelegt. Leider , in Ermangelung an brauchbarem Material ( Scheiben u Metallplättchen ) ist mir keine Dauerhaltbare Lösung gelungen.
Aber ich konnte sehr wohl eine Position finden (neue Zugklemmung) aus der sich alle 10 Gänge sauber schalten ließen.

Jetzt möchte ich ein ca 2 cm langes Metallplättchen anfertigen , welches verdreh-sicher an Stelle der originalen Zug Klemmung befestigt wird , und der Zug dann entsprechend an genau diesem Metallplättchen .

Frage : gibt es solch ein Teil evtl schon zu kaufen ? So a la "Shift-made" ? Wenn ja müßte ich mir nicht die Mühe machen etwas zu bauen.

Beste Grüße
 
Ich fahre die Kombi ja an meinem Reiserad. Vorhet habe ich es mit einemSram XX Schaltwerk und einer Shimano 11-36 Kassette versucht und ich habe es nicht hin ggekriegt, das sich das auf der ganzen Kassette akzeptabel schaltdn ließ.
 
Ich fahre die Kombi ja an meinem Reiserad. Vorhet habe ich es mit einemSram XX Schaltwerk und einer Shimano 11-36 Kassette versucht und ich habe es nicht hin ggekriegt, das sich das auf der ganzen Kassette akzeptabel schaltdn ließ.

Ja. Mit größerer Kassettenspreizung und je länger der Schaltwerkskäfig ist, desto mehr fällt auf, dass es nicht ganz exakt passt. Aber 12-25 und 12-27 funktionieren bei mir (mit kurzem Schaltwerk) sehr zufriedenstellend.
 
ich hole das nochmal hoch:
campa 10f ergos sollen mit campa 10f sw einen shimano rotor bespielen. die oben genannten kasette mit shimano spline/campa spacing finde ich nicht mehr.
sucht jemand besser als ich, oder hat eine solche mit ca. 12-27 oder gibt es gar eine andere möglichkeit???
 
ich hole das nochmal hoch:
campa 10f ergos sollen mit campa 10f sw einen shimano rotor bespielen. die oben genannten kasette mit shimano spline/campa spacing finde ich nicht mehr.
sucht jemand besser als ich, oder hat eine solche mit ca. 12-27 oder gibt es gar eine andere möglichkeit???
10-Fach 105-er oder Viagra Kassette oder Miche für Shimano verwenden. Im ersteren Fall und bei Miche (Autokorrektur macht da immer Küche draus!) auch den 1,8mm Zwischenring nicht auf den Freilaufkoerper legen. Zwischenringe 2,65mm verwenden(u.a. Shimano 9-fach)
Gewindelänge Abschlußmutter kontrolieren,eventuell tauschen gegen längere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück