Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sind aber UltrashiftIch hab ne 10 fach Chorus und der Umwerfer lässt sich durch die kleinen Schaltstufen super präzise schalten und trimmen.
Normaler Ergopower ohne Aufdruck. Auf dem für hinten steht nur 10s. Nix ultra oder so, Müssten aus 2005 sein, habe die Gruppe mal geschenkt bekommen, daher kann ich es nicht ganz genau sagen.
Funzt auch mit ner 10fach Shimano Kassette problemlos, um im Thema zu bleiben..
Gab es bei 10s Ergos überhaupt noch die erste Generation (Spitzhöcker)?Wenn du die 2. Generation der Ergos 10-fach suchst, brauchst du bei Record (auch Chorus, Dayton, Centaur, Athena) auf nichts weiter zu achten:
Die hatten links alle die feine Microrasterung, die sowohl 2- als auch 3-fach Werfer bedienen können.
So meine ich auch mich zu erinnern.Gab es bei 10s Ergos überhaupt noch die erste Generation (Spitzhöcker)?
Ich meine, der Übergang wäre schon vorher bei 9s gewesen.
Ok, dann bin ich besch.... worden, wurde mir als 3-fach verkauft, steht auch so auf dem (originalen?) Karton.Nun ja, wenn ich Deine Beschreibung richtig verstehe, betreibst Du einen Schalthebel für 2-fach im 3-fach Modus. Also außerhalb der Spezifikation. Das ist und bleibt Murks, hat aber nix mit dem Hersteller zu tun.
die Athena gab es in zwei Versionen: für 2-fach und für 3-fach.
Danke, aber ich suche einen schwarzen.Ich habe einen linken Veloce in Silber mit Microrasterung übrig. Kannst du gerne haben -> PN.
Der Racing T ist ein 3-fach Umwerfer, ebenfalls der Athena.Ich vermute jedoch, dass Du auch einen triple Umwerfer brauchst, damit der Umwerfer weit genug zum großen Blatt schwenkt.
Das stimmt. Außer einigen handgebastelten 10-fach Spitzhöcker-Ausnahmen für UlleGab es bei 10s Ergos überhaupt noch die erste Generation (Spitzhöcker)?
Ich meine, der Übergang wäre schon vorher bei 9s gewesen.
Hallo, hast du da einen Link? Hab jetzt lange gesucht, aber nirgends einen expliziten Hinweis auf 2- oder 3-fach gefunden.Nun ja, wenn ich Deine Beschreibung richtig verstehe, betreibst Du einen Schalthebel für 2-fach im 3-fach Modus. Also außerhalb der Spezifikation. Das ist und bleibt Murks, hat aber nix mit dem Hersteller zu tun.
die Athena gab es in zwei Versionen: für 2-fach und für 3-fach.
Was waren die Gründe dass die Beschriftung nur bei Record war? Marketing? Soweit ich weiß nutzen 10s Chorus und Record absolut identische Ergos sowie Vierkant. Und viele Bauteile auch gleich, einzig hatte Record mehr Titan statt Alu verbaut. Also nur leichter. Oder?sind aber Ultrashiftgenau sowas geht problemlos.
im Campy Catalog von 2015Hallo, hast du da einen Link? Hab jetzt lange gesucht, aber nirgends einen expliziten Hinweis auf 2- oder 3-fach gefunden.
Ja, bei 10f herrscht eine große Teile-Gleichheit. Die Chorus hatte zum Schluss ja auch Carbon-Hebel und z.b. die Centaur Schaltwerke mit Carbonplatte. RE ist optisch noch eine Idee hübscher und minimal leichter.Was waren die Gründe dass die Beschriftung nur bei Record war? Marketing? Soweit ich weiß nutzen 10s Chorus und Record absolut identische Ergos sowie Vierkant. Und viele Bauteile auch gleich, einzig hatte Record mehr Titan statt Alu verbaut. Also nur leichter. Oder?
Das wäre aber ein schlechter Tausch; Alu ist natürlich deutlich leichter als Titan (Dichte)! Titan ist eine leichte Alternative zum Stahl, wo man Alu nicht einsetzen kann (kein Oversizing, hohe Oberflächenhärte nötig...), einzig hatte Record mehr Titan statt Alu verbaut. Also nur leichter. Oder?
Stimmt es dass die Centaur Umwerfer aus Stahl besser oder direkter schalten als die Chorus/Record aus Titan? Habe das mal gelesen. Aber wiegen etwas mehr.Ja, bei 10f herrscht eine große Teile-Gleichheit. Die Chorus hatte zum Schluss ja auch Carbon-Hebel und z.b. die Centaur Schaltwerke mit Carbonplatte. RE ist optisch noch eine Idee hübscher und minimal leichter.
Funktionieren tut das alles gut zusammen. Ebenso mit den 11f Teilen bis 2014, kann man - je nach Gefallen oder Verfügbarkeit - gut mischen. Auch hier sind CH und RE fast baugleich. Die SR hat ein paar besondere Teil und bei den UT Kurbeln ein Linksgewinde.
Bei den Kurbeln gibt es ein paar Unterschiede. 4-kant RE und CH mit 102mm Wellenlänge (für 2-fach), die anderen Gruppen 110 mm. Und unterschiedliche Blattdicken bei den UT Kurbeln VE und CE.