• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Koga aus späten 70er oder frühen 80er ???

jim pooley

Neuer Benutzer
Registriert
23 September 2012
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Hallo,

also ich brauche mal Hilfe... Habe Hals über Kopf ein Rennrad gekauft, welches mir viel zu klein ist... aber egal, es hat sich gelohnt, weil ich jetzt quasi infiziert bin! Ich will ein neues, größeres und aus Stahl soll es wieder sein...

Ich würde aber gerne wissen, was ich mir hier angelacht habe.... Ich habe trotz der alten Koga
Broschüren und diewersen Koga Threads in unterschiedlichen foren keine Sicherheit erlangen können, um welches Modell es sich handelt....

Da ich ja auch ein neues Rad suche, würde ich mich auch freuen wenn ich Hinweise bekommen könnte welche Marken bzw. Hersteller in der Liga von Koga Miyata liegen... Das Rad ist mir zwar zu klein, aber es rollt wirklich wie ne 1, der Rahmen ist schnell und über Kopfsteinpflaster fährt es sich angenehmer als mit einem Beachcruiser.... DAS hat mich schon überzeugt... Also hätte ich natürlich gerne wieder etwas vergleichbares...

Hier ein paar Bilder:
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg

5.jpg


übrigens in der Bucht für 250 #Geld inkl. Versand... zu teuer ? oder noch ok?
 
danke, aber leider hab ich da keins gefunden! überhaupt habe ich keine gefunden, die "KOGA" auf der Gabel haben...
 
Wurde da nachgeklebt? Ein vermutet ursprüngliche Shimano 600 Ausstattung mit Dura-Ace EX Pickerl?
 
Könnte doch auch ein Miyata für den US Markt sein, die hatten ja keine Modellnamen auf dem Oberrohr, weil die Modelle mit Nummern benannt wurden. Die Ausstattung ist schon sehr gemixt, wenn der EX Aufkleber und die Kurbel original sind, ist es frühestens von 1980. Mein Gentsracer-s von 1980 hat die gleichen Decals am Sitzrohr.

Die Rahmennummer startet mit I, wenn ich das richtig sehe, das würde auch auf 1980 hindeuten
http://vintagemiyatabicycles.blogspot.nl/2010/07/miyata-bicycles-serial-numbers.html
 
Kann ein Gents Racer, Road Winner oder auch Roadspeed sein? Ende 70er?
Mr. Digger weiß es sicher genau;)
Auf jeden Fall zu teuero_O
 
erstmal danke für alle Antworten!

den Link mit den Jahrgängen / Buchstaben hatte ich auch schon gesehen. Wenn man auf das Bild mit der Nummer klickt sieht man aber eher ein T als ein I würde ich sagen ?!? und 1991 kann ja nicht sein denke ich mal...
 
zu teuer? in Berlin werden vergleichbare Räder um 300 gehandelt... ab und zu bauern bzw. Hippsterfänger die Preise um 600 abrufen...

was bekommt man denn sonst für 300 an Rennrädern aus Stahl? ich bin da wie schon geschrieben für jeden Hinweis dankbar!
 
Steht auf dem Steuerkopfschild nur Miyata oder auch Koga? Das wäre ein Hinweis. Denn wenn da nur Miyata steht ist es entweder ein Miyata oder ein sehr frühes Koga Miyata. Spätestens 1980 oder 1981. Tange Champion wurde später, glaube ich, auch nicht mehr verwendet. Zur Bestimmung des Baujahrs könntest Du auch mal schauen, was der Shimano Datecode auf dem Innenlager sagt. Das wurde evtl. nicht getauscht. Die Aufkleber sind mir auch sehr verdächtig.
 
zu teuer? in Berlin werden vergleichbare Räder um 300 gehandelt... ab und zu bauern bzw. Hippsterfänger die Preise um 600 abrufen...

was bekommt man denn sonst für 300 an Rennrädern aus Stahl? ich bin da wie schon geschrieben für jeden Hinweis dankbar!

Sorry, aber Berlin ist ja auch die Abzockerburg Nr.1 anscheinend.
Gerade am WE ging ein Koga Flyer mit kpl. 105er Austattung sogar bei ebay für "nur" €165,- weg.
 
Hallo nochmal,

also was bekommt man denn für maximal 300€ an gebrauchten Rennrädern aus Stahl..... könnt Ihr mir da evt. helfen?

Koga ist mir ein Begriff. Wie siehts mit anderen Herstellern aus?

Für jegliche Hinweise bin ich dankbar!

Gruß
 
Bekommst auch ein Peugeot, Giant, Jan Jansen, die Liste kann ohne Ende forgesetzt werden.
Lokale Kleinanzeigen lesen und ebay, beobachten was interessant ist, schon hat man einen Überblick;)
 
Also ich beobachte und lese auch schon eine ganze Weile.
Koga hat ja einfach einen exellenten Ruf, ich hatte gehofft das es andere Herrsteller gibt, die einen ähnlichen Ruf haben....
Giant hätte ich z.B. eine ganze Klasse darunter vermutet. -Also was Verarbeitung und Material angeht...
Peugeot baut vermutlich in einer riesen Bandbreite von Einsteiger bis Profi... Bei Koga würde ich z.B. denken das auch die einfachen Räder mit sehr solider und vernünftiger Technik ausgestattet sind... Bei Peugeot oder anderen habe ich keine Ahnung.
Stahl wird ja auch nicht mehr viel hergestellt... Welche Hersteller bauen denn noch Stahlrenner? Oder haben bis vor kurzem gebaut?
 
hmm. 105 war damals die Einsteigergruppe. Ist nicht wirklich was besonderes, funktioniert aber gut. Zum Rahmen /Rohrsatz kann ich nichts sagen, aber 300 finde ich dafür schon recht viel...
Was brauchst Du denn eigentlich genau für eine Rahmengröße?
Und was hälst Du hiervon: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/rennrad-enik/78869371

Da stehen nicht so viele Infos, aber komplett Dura-Ace (die beste Shimanogruppe) und komplett Unterverchromt ist ja schonmal sehr gut. Es könnte sich lohnen, sich das Rad mal in echt anzuschauen.
 
Was generell immer wichtig ist, wenn den Wert eines Rades grob einschätzen will ist neben der Qualität der Komponenten vorallem die Qualität des Rohrsatzes, aus dem der Rahmen gemacht ist. Und natürlich wie gut das Rad erhalten ist.
 
wo kann man sich denn gut einen Überblick verschaffen, was die Rohrsätze angeht? Mir ist nur sowas wie "columbus" "tange" oder eben einige der verschiedenen Stahlarten bekannt. Reynold 501 lese ichauch öfter aber das ist nicht sehr aussagefähig oder?

Bei Shimano hab ich schon einigermaßen Überblick.... aber z.B. ist denn eine neue 105er besser als eine alte duraace aus den 80ern?

Das Enick sieht nicht schlecht aus... Leider hab ich keine Zeit mehr jetzt, wenns nächste Woche noch da ist, riskiere ich vlt. mal einen Blick...

Ach ja ich bin so 187cm . Mann kann da ja ne Wissenschaft draus machen, aber so 60 bis 63 sollte ok sein. Probefahrt ist natürlich immer besser.
 
Zurück