• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klappernde innenverlegte Züge

Km-Fresser

Aktives Mitglied
Registriert
27 Januar 2011
Beiträge
1.062
Reaktionspunkte
112
Moin Gemeinde !
Fahre das ISAAC Meson ,dort sind die Züge innen verlegt ,soweit so gut .
Allerdings wenn ich über irgendwelche Unebenheiten fahre scheppern die Züge in den Rohren ,das gilt besonders für den Bremszug hinten .
Das scheppern ist total nervend ,gibt es da eine Abhilfe ..??

Danke für Lösungen Ronald
 
Bist du sicher, dass das die Züge in den Rohren sind? Bei meinem Speci klapperten die sehr eng verlegten Züge am Steuerrohr. Abpolstern der Stelle hat das Problem gelöst.
 
Bist du sicher, dass das die Züge in den Rohren sind? Bei meinem Speci klapperten die sehr eng verlegten Züge am Steuerrohr. Abpolstern der Stelle hat das Problem gelöst.

...neee, das ist allem Anschein nach im Oberrohr ...

2.jpg
 
Ich dachte eher daran, den Rahmen gegen was Gescheites mit außen liegenden Zügen zu tauschen. Rahmen mit innen verlegten Zügen erforden intelligente Lösungen für Probleme, die bei Rahmen mit außen liegenden Zügen nicht vorkommen.

Es erinnert mich immer an einen bekannten Standardspruch: "Unser Computer löst blitzschnell Probleme, die wir früher nicht hatten."

Ich weiss, dass ich Dir nicht helfen konnte, sorry.
 
Die Züge mittig mit Isolierband zusammenkleben, also möglichst weit oben. Das Klappern ist dann zwar nicht weg, aber deutlich seltener (war zumindest bei meinem Crosser so).
 
Ach reden wir hier nicht von einem geschlossenen System? Ich habe die Zughüllen zusammengeklebt und diese Stelle ist innerhalb des Rohrs.
 
Ne ist ja leider im Rohr. Ich versuchs nochmal. Die Schaltzüge verlaufen durchs Unterrohr und klapperten wie blöde. Dann habe ich die Zughüllen soweit wie möglich unten aus dem Rahmen gezogen (unten kommen die gemeinsam raus). Die rausgezogenen Hüllen habe ich dann soweit wie möglich oben zusammengeklebt und wieder reingeschoben. Das ganze hat zur Folge, dass die nur noch bei starken Schlägen klappern, also gegen das Rohr schlagen. Wenn natürlich wie beim Oberrohr nur eine Leitung vorhanden ist kann man diese Methode vergessen.
 
Jetzt hab ich's kapiert. Bei Deinem Rad liegen also nicht nur die Seile, sondern die kompletten Bowdenzüge im Rohr und verlassen das Rohr durch eine gemeinsame Öffnung.
 
Kann man da nicht ein Stück Schaumstoff od. Styropor durchs Steuerrohr/Sattelrohr ins Oberrohr fummeln ? Würd' ich zumindest so machen.....
Die Idee mit dem Bauschaum ist da ja garnicht so schlecht. Vorrausgesetzt es ist ein leichter Typ und in ganz geringer Dosierung
 
Kann man da nicht ein Stück Schaumstoff od. Styropor durchs Steuerrohr/Sattelrohr ins Oberrohr fummeln ? Würd' ich zumindest so machen.....
Die Idee mit dem Bauschaum ist da ja garnicht so schlecht. Vorrausgesetzt es ist ein leichter Typ und in ganz geringer Dosierung

..also was soll ich da machen ???

Da geht der Zug rein ...und hinten kommt er wieder raus .

Festklemmen oder Bauschaum ....??? nun denn ...und wenn ich mal die Aussenhülle wechseln muss ...wie bekomme ich den neuen Aussenzug dann wieder rein ????



Compressed_0176.jpg
Compressed_0174.jpg
Compressed_0172.jpg
Compressed_0179.jpg
 
Wie zugänglich ist das Oberrohr vom Sitzrohr oder vom Steuerrohr aus?

Ich könnte mir vorstellen, dass ein eingezogener Schaumstoff das Klapperproblem lösen klann. Allerdings sieht es so aus, dass dort Wasser eindringen kann, das sammelt so ein Schwamm dann auf und verdoppelt so das Rahmengewicht. Die Bohrung am Lenkrohr sieht großzügig aus. Möglicherweise könnte dadurch ein mit einem Streifen doppelseitigen Klebebands präparierter Zug eingeführt werden. Durch Druck auf die beiden Zugenden könnte der Zug im Oberrohr gegen eine Seitenwand gedrückt und mit dem daran befindlichen Klebeband dort fixiert werden.

Dein Problem bestätigt meine ausgeprägte Abneigung gegen innen verlegte Züge.
 
Zurück