• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klamotten, die garnicht erst nass werden

  • Ersteller Ersteller fourvier
  • Erstellt am Erstellt am
F

fourvier

Hallo,
ich wunder mich jedesmal über die ganzen Eisdielenfahrer oder überhaupt über Fahrer, die es sich erlauben können, stehen zu bleiben bzw. anzuhalten, ohne zu frieren bei 10 Grad teilweise. Oder auch im Winter.

Gibt es Kleidung, die die Feuchte sofort abtransportiert? Womit man garnicht erst schwitzt?

Sind Assos oder Gore trotz des hohen Preises da in der lage, dass man garnicht erst mit nassen Kleidern zu tun bekommt?
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Hallo,
ich wunder mich jedesmal über die ganzen Eisdielenfahrer oder überhaupt über Fahrer, die es sich erlauben können, stehen zu bleiben bzw. anzuhalten, ohne zu frieren bei 10 Grad teilweise. Oder auch im Winter.


das hängt nicht an der kleidung, das hängt mit dem abhärtungsgrad zusammen, diese leute fahren nämlich auch bei 10° und sonnenschein auch schon in 3/4 hose und kurzem trikot rum.
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Ich hatte eine ähnliche Idee bei den Laufrädern. Da müßte man es doch auch schaffen, die Bremsenergie zu speichern, die einem dann wieder beim Anfahren hilft. Oder an der Ampel.

Das würde auch den Eisdielenfahrern helfen, nicht zu schwitzen.

Sind Lightweights oder Mavic trotz des hohen Preises da in der lage, dass man garnicht erst neu antreten muß?
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Ist ja schön und lustig, aber könntet ihr "ausnahmsweise" mal Off Topic Gesabbel raushalten, die Frage ist nämlich ernsthafter Natur, auch wenn das äußerst selten im Forum der Fall sein soll, wie ich mir habe sagen lassen, bereits mein letzter Thread wurde zerbombt und am Schluss Rechtschreibfehler korrigiert, bitte diesesmal darauf zu verzichten.
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Also, ich hätte es nicht verschoben, weil bei "Profis, Rennen und Rundfahrten" wäre dieses Thema besser aufgefallen.

Rechtschreibfehler habe ich übrigens noch nicht gefunden.

Bei der Bekleidung würde ich mich mal bei Schwimmbekleidung umgucken, da wird Feuchtigkeit immer gleich weitergeleitet, da die Materialien genau für diesen Zweck ausgewählt sind, damit man gar nicht erst schwitzt.

Zurück zu den Laufrädern, eine Spiralfeder in der Nabe wäre doch ein Lösungsansatz.

Eisbrecher
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Schwimmbekleidung ist aber zum einen etwas sehr knapp, lediglich bei extrem warmen Temperaturen tragbar und die haben wir ja derzeit nicht gerade hier bei 10 Grad

Triathlonkleidung hatte ich mal gedacht aber auch die ist knapp und auch überhaupt für den Herbst oder dergleichen.....und diese Temperaturen haben wir derzeit ja hier.
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

On Topic: Ja es lohnt sich, für Kleidung Geld auszugeben. Allerdings wird es dann VIEEEl Geld, denn die diversen Hersteller haben sich in der Zwischenzeit für jegliche Wetterlage und Temperatur entsprechende Kleidungsstücke einfallen lassen. Cold, Warm, Hot.... Rain, Dry, Medium, Training, Race..........

Wichtig dabei ist, dass man sich nicht zu warm anzieht, und das die Kleidung eng auf der Haut aufliegt, damit sie den Schweiss auch "abtransporierten" und verdunsten kann.

Diese Kleidung kann das Schwitzen aber auch nicht verhindern, aber etwas erträglicher machen.

NanuNanu
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Gibt es Kleidung, die die Feuchte sofort abtransportiert? Womit man gar nicht erst schwitzt?

Sind Assos oder Gore trotz des hohen Preises da in der lage, dass man garnicht erst mit nassen Kleidern zu tun bekommt?
Zwiebelschichten, die dann auch bedient werden! Also oberste Lagen nur mit durchgehenden Reissverschlüssen, damit man ohne Entkleidungsaktionen auch Luft in die unteren Lagen bekommt.

Beim Stehenbleiben ist ja die Reihenfolge meist erst mal die, dass man erst so richtig nachglüht, bevor später die Kälte aufsteigt, also erst durchlüften, danach wieder dichtmachen.

Wichtig: an der Haut nie ein saugfähiges Material! Derzeit trage ich bei kühleren Temperaturen Adidas Funktionsklamotte (aus dem Laufsektor), es gehen sicherlich auch zig andere - Hauptsache eben kein Schwamm!

Generell bin ich persönlich immer etwas luftiger bekleidet al meine Mitfahrer, mag aber auch am noch vorhandenen Isolationsspeck und an der Naturwolle liegen, die ich stets darunter zu tragen pflege. ;)
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Ist ja schön und lustig, aber könntet ihr "ausnahmsweise" mal Off Topic Gesabbel raushalten, die Frage ist nämlich ernsthafter Natur...

und das war eine ernsthafte antwort. wenn du den grund suchst, warum leute nicht bei 10° frieren, obwohl sie mit 3/4 hose rumrennen, dann hängt es nicht an ihren sachen, sondern an der abhärtung.
weil sonst kann ich dir die hose von aldi vor 3 jahren und die hosen von protective empfehlen, mit der ich das schon öfters gemacht habe.
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Hallo,
ich wunder mich jedesmal über die ganzen Eisdielenfahrer oder überhaupt über Fahrer, die es sich erlauben können, stehen zu bleiben bzw. anzuhalten, ohne zu frieren bei 10 Grad teilweise. Oder auch im Winter.
Die Einleitung war ja immerhin (bis auf das Schlußwort) inhaltlich brillant. Beim zweiten Satz allerdings fehlt mir irgendetwas, ich weiß nur nicht was.

Gibt es Kleidung, die die Feuchte sofort abtransportiert?
Womit man garnicht erst schwitzt?
Sind Assos oder Gore trotz des hohen Preises da in der lage, dass man garnicht erst mit nassen Kleidern zu tun bekommt?

... die Frage ist nämlich ernsthafter Natur ....
Könntest Du mal genauer spezifizieren, welche der 3 Fragen genau Die mit der ernsthaften Natur ist?


Danke
Eisbrecher
Ich tippe mal auf die Zweite.
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Die Einleitung war ja immerhin (bis auf das Schlußwort) inhaltlich brillant. Beim zweiten Satz allerdings fehlt mir irgendetwas, ich weiß nur nicht was.

Könntest Du mal genauer spezifizieren, welche der 3 Fragen genau Die mit der ernsthaften Natur ist?
Danke
Eisbrecher
Ich tippe mal auf die Zweite.

Irgendwie glaub ich, ist dir noch langweiliger als mir oder?

Nochmal:

Die Idee kam mir durch derzeit sehr kühle Temperaturen - wie dort die klassischen Einkehrer, Eisdielenfahrer geschwitzt ohne zu frieren mal eben dort locker 30min oder gar länger rumsitzen können, kann ich nicht, da ich schon beim Absteigen merke, es könnte kühl werden, sobald die Bewegung nachlässt.

Soderle - meine Annahme - die schwitzen nicht, was ich mir kaum vorstellen kann oder die haben einfach besser Klamotten als ich, ich fahr größtenteils Nalini und Adidas. Trotzdem sind die Klamotten immer nass, wenn ich daheim bin, also richtig nass. Obwohl ich nicht überhitzt bekleidet bin, beispielsweise bei 13 Grad letzte Woche morgends bei windigem Wetter: Kurzes Adidas Trikot, Adidas WIndjacke, habe etwas gefröstelt, trotzdem geschwitzt und das Trikot drunter war nass, obwohl beides ganz nahe am Körper anlag.

Jetzt alles klar?
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Irgendwie glaub ich, ist dir noch langweiliger als mir oder?

Nochmal:

Die Idee kam mir durch derzeit sehr kühle Temperaturen - wie dort die klassischen Einkehrer, Eisdielenfahrer geschwitzt ohne zu frieren mal eben dort locker 30min oder gar länger rumsitzen können, kann ich nicht, da ich schon beim Absteigen merke, es könnte kühl werden, sobald die Bewegung nachlässt.

Soderle - meine Annahme - die schwitzen nicht, was ich mir kaum vorstellen kann oder die haben einfach besser Klamotten als ich, ich fahr größtenteils Nalini und Adidas. Trotzdem sind die Klamotten immer nass, wenn ich daheim bin, also richtig nass. Obwohl ich nicht überhitzt bekleidet bin, beispielsweise bei 13 Grad letzte Woche morgends bei windigem Wetter: Kurzes Adidas Trikot, Adidas WIndjacke, habe etwas gefröstelt, trotzdem geschwitzt und das Trikot drunter war nass, obwohl beides ganz nahe am Körper anlag.

Jetzt alles klar?


Der Punkt könnte schon die Windjacke (Plastikzelt?) gewesen sein. Schwitzen tut man immer, die Frage ist halt nur, wie bekommt man die Feuchtigkeit vom Körper weg, und wenn die äusserste Schicht dicht ist, bleibt halt alles drin.
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Jetzt alles klar?
Teilweise. Aber es tauchen jetzt immer mehr Fragen auf. Ich würde z.B. mal die Randbedingungen untersuchen: War die Strecke bergig oder flach? Gab's Gegenverkehr? Mußtest Du Gullideckel ausweichen, gab es anstößige Werbung am Straßenrand, Werbung für Winterreifen (daher vermutlich auch das rudimentäre "Oder auch im Winter"), Eisdielen (mein Tip), ...

Eisbrecher
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Die Strecke ist teils flach, teils bergig, allerdings würde ich tiersch frieren ohne Windweste bei windigen 14 Grad, die Windjacke bzw. Weste (hat abnehmbare Ärmel das Ding) ist von Adidas Adistar (ist eine Radklamotte) und ist nie nass, alles drunter ist nass, aber wasserdurchlässig ist das Teil, es ist keine Regenjacke, nur eine Windjacke.


Winter erwähnte ich, weil bei uns quasi Winter herrscht, kalter Wind, teils 10 bis 14 Grad, tagsüber nicht mehr als 15 Grad - im Winter letztes Jahr November hatten wir genauso Temperaturen, dafür wars halt zu warm, aber winterlich kommts mir aktuell vor
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

… die Windjacke bzw. Weste (hat abnehmbare Ärmel das Ding) ist von Adidas Adistar (ist eine Radklamotte) und ist nie nass, alles drunter ist nass …
Versuch's mal ohne die Weste, aber mit zwei Trikots übereinander. Falls ich deine Äußerungen richtig verstehe, frierst du, weil die Weste weniger Feuchtigkeit nach außen abgibt als du von innen in sie hinein transpirierst.
 
AW: Klamotten, die garnicht erst nass werden

Eisbrecher, Eisbecher....wer soll das noch blicken, ich probiere es aber mal, vielleicht hilfts. Werd die Windjacke einfach mal in die Rückentasche stecken, ist ja sehr klein.
 
Zurück