Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei gleiche Ubersetzung sind kleinere Kettenblatter und Ritzel deutlich weniger effectiv.
(Kettenspannung und Umlenkung der Glieder)
Darum fahre ich noch immer 53x13 als Grosste (wievor 40 Jahre) , aber jetzt mit 30er Rettungsring dran....![]()
Eine Bemerkung noch über diese "Miniaturisierung"des Antriebes:
Bei gleiche Ubersetzung sind kleinere Kettenblatter und Ritzel deutlich weniger effectiv.
(Kettenspannung und Umlenkung der Glieder)
Darum fahre ich noch immer 53x13 als Grosste (wievor 40 Jahre) , aber jetzt mit 30er Rettungsring dran....![]()
Mit so 5W/Kg kommt man gut klar mit dem 53er, alle darunter neigen bestimmt zum oft runter gehen auf 39.Klar, fährt man vor allem auf dem 53er. Das Rumkurbeln auf dem 39er ist ja erst recht ätzend![]()
Was immer alle mit dem Schräglauf haben. Groß-groß hat den besten Wirkungsgrad, selbst nach Abzug der mentalen Bremswirkung der schrägen Kettenlinie.ohne dabei Schräglauf zu haben
Freut mich für dich, aber wie gesagt, 53-17 ergibt knapp 38Km/h, so fit ist nicht jeder.Ich hab nicht zuviel Schräglauf. Ich bin 80% der Tour genau mittig. Nur wenn ich durch Gegenwind und leichtem Anstieg nicht mehr mittig bin, schalte ich erst aufs kleine Blatt. Das ist, unabhängig von den richtigen Anstiegen, höchstens auf 2-5km der Tour der Fall.
NöWas immer alle mit dem Schräglauf haben. Groß-groß hat den besten Wirkungsgrad, selbst nach Abzug der mentalen Bremswirkung der schrägen Kettenlinie.
Bis 21 ist das große Kettenblatt besser. Danach das kleine Blatt.
Mit 53-21 ist man schon bei 32,2
Also die meisten Rennradfahrer hier in der Umgebung fahren bisschen langsamer.
Wie gesagt, dass freut mich sehr für dich.Naja, 32 als Standardgeschwindigkeit? Im Winter vielleicht. Aber im Sommer fährt das sogar ein "Opa" wie ich noch als Schnitt.
Warum sollte man das tun? Der Versuchsaufbau besteht doch aus dem kompletten Antrieb und betrachtet was hinten raus kommtDein Diagramm stützt genau meinen Punkt: Großer Umschlingungswinkel = gut. Und man sieht auch, daß in schnellen Gängen der Antrieb weit mehr Energie braucht als im schlimmsten Querlauf mit dem großen Blatt.
Naja, 32 als Standardgeschwindigkeit? Im Winter vielleicht. Aber im Sommer fährt das sogar ein "Opa" wie ich noch als Schnitt.
Und wenn man statt auf dem 50er dann auf dem 39er fährt hat man in Summe dann weniger Verschleiß und mehr Effizienz?
Oder hast du die Power das 53er immer zu fahren ohne dabei Schräglauf zu haben? Also Schnitt beim GA Training 37Km/h?
53-17 macht bei 95er TF 37,8Km/h und ist bei einer Kassette ab 13 der 5. Gang.
Wie schön, dass das Internet so anonym ist...