EagleFlight
Spaß & Fitnessfahrer der Berg ruft...
- Registriert
- 19 September 2007
- Beiträge
- 2.690
- Reaktionspunkte
- 262
Hallo,
am MTB habe ich es mit der Kette nicht so genau genommen, am neuen RR nach 10fach-Umbau will ich der Kette nun allerdings mehr Aufmerksamkeit widmen - sie soll nicht nur primär lang halten, vor allem soll der Antrieb leicht laufen und im Übrigen möglichst immer sauber aussehen.
Daher habe ich mich mit der Sufu gerade durch diverse Kettenreinigungs- und Schmierthreads gelesen, mein Fazit aus diesen Threads:
1.) Kettenreinigungsgeräte taugen nichts
Leider habe ich schon eines gekauft, bin dann aber an der Frage gescheitert, womit ich es füllen könnte, insbesondere wegen der anschließenden Entsorgung.
2.) Kettenschmierung ist eine Glaubensfrage
Von Teflon über Rohloff-Öl, Wachs, Motorsägenkettenöl, Autoöl bis hin zu WD40 - jeder macht was anderes.
Nun kam mir folgende Idee:
Im Prinzip könnte ich doch zwei Ketten parallel nutzen. D.h. Kette 1 ist auf dem Rad, Kette 2 wird einstweilen gereinigt und liegt anschließend in Öl wieder bereit. Mit dem mehrfach verwendbaren werkzeuglosen KMC Link ist das insoweit ja eigentlich kein Problem.
Nun bleibt die Frage offen:
Wie (womit) könnte man eine demontierte Kette optimal reinigen? Vielleicht mit einem Ölbad?
Und wie könnte man sie danach optimal schmieren? Mit einem zweiten sauberen Ölbad?
Was meint ihr dazu?
am MTB habe ich es mit der Kette nicht so genau genommen, am neuen RR nach 10fach-Umbau will ich der Kette nun allerdings mehr Aufmerksamkeit widmen - sie soll nicht nur primär lang halten, vor allem soll der Antrieb leicht laufen und im Übrigen möglichst immer sauber aussehen.
Daher habe ich mich mit der Sufu gerade durch diverse Kettenreinigungs- und Schmierthreads gelesen, mein Fazit aus diesen Threads:
1.) Kettenreinigungsgeräte taugen nichts
Leider habe ich schon eines gekauft, bin dann aber an der Frage gescheitert, womit ich es füllen könnte, insbesondere wegen der anschließenden Entsorgung.
2.) Kettenschmierung ist eine Glaubensfrage
Von Teflon über Rohloff-Öl, Wachs, Motorsägenkettenöl, Autoöl bis hin zu WD40 - jeder macht was anderes.

Nun kam mir folgende Idee:
Im Prinzip könnte ich doch zwei Ketten parallel nutzen. D.h. Kette 1 ist auf dem Rad, Kette 2 wird einstweilen gereinigt und liegt anschließend in Öl wieder bereit. Mit dem mehrfach verwendbaren werkzeuglosen KMC Link ist das insoweit ja eigentlich kein Problem.
Nun bleibt die Frage offen:
Wie (womit) könnte man eine demontierte Kette optimal reinigen? Vielleicht mit einem Ölbad?
Und wie könnte man sie danach optimal schmieren? Mit einem zweiten sauberen Ölbad?
Was meint ihr dazu?