• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenblatt verbogen...

Sunnysandro

Bergziege ^^
Registriert
31 August 2007
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Calbe (Nähe Magdeburg)
Hallo liebe Gleichgesinnte,

seit knapp 1,5 Jahren führe ich nun mein Scott Speedster S40 circa dreimal die Woche aus. Wie jeden Freitag sonst, wollte ich mich im Sprinten verbessern und fuhr deswegen die übliche Runde: Hauptstraße leicht bergab, Wende im Kreisverkehr, Hauptstraße leicht bergauf. Bergauf hatte ich das Glück, den Windschatten eines LKW nutzen zu können. An der Kreuzung hielt ich an der Ampeln und behielt die lange Übersetzung bei (großes Blatt, kleinstes Ritzel). Beim Anfahren, als die Ampel auf Grün sprang, wollte ich natürlich weiterhin beim LKW bleiben und wuchtete mit ordentlich Kraft los. Doch nach der ersten halben Umdrehung merkte ich, dass es irgendwie nicht so richtig vorwärts geht. Beim kontrolliereden Blick zur Kette, sah ich, dass diese abgesprungen war. Kein Problem, schnell auf den Fußweg gerollt.

Und dann sah ich es: Das große Kettenblatt (50T) war auf einer Länge von sieben Zähnen total verbogen, das Material total nach außen gebogen. Dabei hatte ich aber keine Befestigung des Blattes gelöst, sondern nur das Metall war verbogen.




Das Blatt ist natürlich jetzt unbrauchbar und zurückbiegen oder gradeschlagen sind mir nicht ganz geheuer, schließlich ist das Material irreperabel verändert. Mich verwundert, wie das bei meinen dünnen Beinchen, normalen Außenbedingungen und ohne Sturz passieren konnte.

Ich würde mich gerne bei meinem Händler melden, aber Truvativ schließt jegliche Gewährleistung auf Verschleißteilen wie Kettenblättern aus - aber ist das Verschleiß?

Ich bitte um euren Rat und hoffe, ihr zerreißt mich jetzt nicht in der Luft ;)

Liebe Grüße
Sandro

P.S. Ich nehme auch gerne Empfehlungen bei der Wahl eines neuen Kettenblattes an.
 
AW: Kettenblatt verbogen...

Da war wohl das Kettenblatt schwächer als die Beinchen...nagel dir die "Trophäe" an die Wand und schraub dir ein Neues drauf!
 
AW: Kettenblatt verbogen...

Och lass mich doch........ bin doch nur neidisch daß meine Stelzen meine Ultegra noch nicht gekillt haben.
(Wobei die gerade da auch etwas breiter gebaut ist)

Trotzdem saubere Leistung............
 
AW: Kettenblatt verbogen...

Mmhh..,

geradedengeln solltest Du das Blatt wirklich nicht, das wird spaetestens bei der naechsten Belastung wegbrechen.

Hattest Du an der Stelle vorher schon ne Beschaedigung oder kleine Beule im Zahnkranz? Einfach so kann ich mir das nicht vorstellen, ausser Du heisst 'stuz' :)

Ich wuerde es einschicken, das ist kein Verschleiss. Und Gewaehrleistung koennen die nicht ausschliessen, dafuer ist das gesetzlich geregelt.

Jader

Wenns passt, nimm Shimano 105, preiswert und gut, siehe Test
 
AW: Kettenblatt verbogen...

Oder der Umwerfer war grad ungünstig positioniert.

Umwerfer würde ich fast ausschließen, die habe ich erst vor zwei Wochen nach besten Gewissen wieder neu eingestellt.

Der Zahnkranz war vorher tiptop, das Rad ist nach wie vor sturzfrei und eine Beschädigung wäre mir vorher aufgefallen.

Dass die Schraube locker war klingt für mich am wahrscheinlichsten, werde morgen früh mal das Drehmoment nachprüfen.
 
AW: Kettenblatt verbogen...

Sieht aber nicht nach lockerer Schraube aus,denke mal das Blatt hatte an der Stelle einen Schlag und hat dann beim Antritt nachgegeben...wäre meine Erklärung!
 
Zurück