Laufbekloppt
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 Oktober 2018
- Beiträge
- 318
- Reaktionspunkte
- 122
Hallo zusammen,
mal wieder eine Technikfrage von mir. Nachdem mein linker STI das zeitliche gesegnet hat, bin ich zwangsläufig zwei Fahrten nur auf dem kleinen Kettenblatt gefahren. Daraufhin habe ich nach der zweiten Fahrt gemerkt, dass die Kette auf dem kleinsten beiden Ritzel immer wieder hin und herspringt. Mir war spätestens dann klar, ich muss mich um die Technik am Rad kümmern
Neuen STI bestellt und eingebaut. Später dann gemerkt, dass ein Zahn des kleinsten Ritzels total verbogen ist. Habe nun erstmal eine andere Kassette aufgezogen und dabei gemerkt, dass die alte recht wackelig auf dem Freilaufkörper saß. Dann habe ich festgestellt, dass auch diese recht mitgenommen aussieht. Auch die Austauschkassette sitzt nun etwas wackelog auf dem Freilauf (diesen hatte ich auch noch gesäubert und die Sperrklinken vom schützt befreit).
Ich frage mich nun, ob ich auch einen neuen Freilaufkörper brauche, da ich ansonsten wieder Gefahr laufe den ganzen Antrieb zu behindern und zu verschließen. Der Plan war nämlich jetzt endlich auch neue Kettenblätter und Schalröllcben einzubauen.
Vielleicht kann mir jemand anhand des Fotos sagen, ob diese Einkerbungen problematisch sind?
(Foto ist vor dem säubern aufgenommen worden
)
mal wieder eine Technikfrage von mir. Nachdem mein linker STI das zeitliche gesegnet hat, bin ich zwangsläufig zwei Fahrten nur auf dem kleinen Kettenblatt gefahren. Daraufhin habe ich nach der zweiten Fahrt gemerkt, dass die Kette auf dem kleinsten beiden Ritzel immer wieder hin und herspringt. Mir war spätestens dann klar, ich muss mich um die Technik am Rad kümmern

Neuen STI bestellt und eingebaut. Später dann gemerkt, dass ein Zahn des kleinsten Ritzels total verbogen ist. Habe nun erstmal eine andere Kassette aufgezogen und dabei gemerkt, dass die alte recht wackelig auf dem Freilaufkörper saß. Dann habe ich festgestellt, dass auch diese recht mitgenommen aussieht. Auch die Austauschkassette sitzt nun etwas wackelog auf dem Freilauf (diesen hatte ich auch noch gesäubert und die Sperrklinken vom schützt befreit).
Ich frage mich nun, ob ich auch einen neuen Freilaufkörper brauche, da ich ansonsten wieder Gefahr laufe den ganzen Antrieb zu behindern und zu verschließen. Der Plan war nämlich jetzt endlich auch neue Kettenblätter und Schalröllcben einzubauen.
Vielleicht kann mir jemand anhand des Fotos sagen, ob diese Einkerbungen problematisch sind?
(Foto ist vor dem säubern aufgenommen worden
