• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung

Tobilive

Mitglied
Registriert
11 Mai 2011
Beiträge
249
Reaktionspunkte
6
Ort
Bremen
Guten Tag,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen ich möchte gerne Rennrad fahren wiege allerdings 110 kg man hat mich so verwirrt die einen sagen die Standartlaufräder halten das Gewicht nicht die anderen (Stadler,boc und co) sagen alles kein Problem wo soll ich es kaufen und vor allem welches.
Mein Favorit ist das Bianchi via Nirone 7 bitte um Hilfe

danke lg Tobi
 
AW: Kaufberatung

Kompaktkurbel ist als Einsteiger ein Anfang, willste aber richtig Berge/Paesse fahren waere eine Dreifach ratsamer.
Wenn zum Haendler, dann lass dir wenigstens eine 27 Kasette draufmachen.
Laufraeder kann man immer noch ersetzen, fuer den Anfang ist es sicherlich ausreichend.
Durchaus auch ne Idee was solides/gebrauchtes zu erwerben.
Fragen dann lieber auch ins richtige Unterforum stellen.
 
AW: Kaufberatung

Ja also ich wollte schon 1300 ausgeben aber du meinst erstmal nen standart rad um die 1300 kaufen und wenn die laufräder irgendwann schrott sind kann ich immer noch was neues oder wie?
also ich möchte nur in ebenerdigen gegenden fahren nicht mit Berge oder so was kann ich mir da beispielsweise kaufen habe 0 ahnung weiß nur das man mindestens ne 105 ausstattung haben sollte
 
AW: Kaufberatung

Also erstens:
Null Ahnung -> Schreib, wo Du wohnst, und man kann Dir einen Händler empfehlen, der Dir nicht irgendwelchen Mist verkaufen will, sondern Dich ehrlich berät. Zur Not nimmt Dich einer hier mit und sorgt dafür, dass es kein Mist wird.
Zweitens:
Auch die aktuelle Tiagra-Gruppe ist gut. Das war vor 10 Jahren wohl noch anders, aber 'Mindestens 105' - das ist Unfug.
Drittens:
Standard-Laufräder kann alles und jedes bedeuten. Klar ist, dass bei 110kg ein Leichtbau-Laufradsatz sicher nicht sinnvoll ist. Für den Anfang kommt so etwas sowieso nicht in Frage. Klassisch aufgebaute Laufradsätze haben zudem Vorteile - man kriegt leichter Ersatzteile, und vernünftige Händler können sie auch warten bzw. reparieren, ohne dass man sie gleich einschicken muss. Auch die 110kg lassen sich da in Griff kriegen.
Viertens: Standard wird immer noch mit nur einem "t" und zwei "d" geschrieben!
 
AW: Kaufberatung

Ich komme aus Bremen und möchte gern diese Rad haben (Optik hat mich beeindruckt) Bianchi Via Nirone 7 in Türkis aber da ich keine Ahung habe weiß ich nicht ob es das richtige ist. es kostet 1299€ nur meinte der Händler die Laufräder wäre nur bis max 90 kg + tolleranz ausgelegt
 
AW: Kaufberatung

die einen sagen die Standartlaufräder halten das Gewicht nicht die anderen (Stadler,boc und co) sagen alles kein Problem

Das letzte mal, dass ich bei Gewichtsbeschränkungen auf den Stadler gehört hab, hatte nen Achsdefekt, ne verzogene Felge und nen Speichenbruch binnen 4 Monaten zur Folge. Ne gute Gewichtsklasse drunter allerdings.

Bei den Laufrädern würde ich dir zu Fulcrum Racing 7 raten, die haben mich mit 105kg bequem getragen und sind gelegentlich für 100-120€ zu haben. Leichtbau ist halt was anderes. Wenn du etwas mehr Geld in die Hand nehmen willst, nimm nen klassischen LRS mit stabiler Felge, 105- oder Ultegra-Nabe und vielen Speichen. Bewegt sich dann bei 250-350 Euro, ist die Rundum-Sorglos-Variante.

Stabil ist durchaus sinnvoll. Weniger Frust -> mehr Lust und Zeit zum Fahren -> verschwindende Kilos. ;)


edit: Wenn du dich in ein Rad verliebst, dann muss es das eben sein. Bei Bianchi zahlst du aber gerade im Einsteigerbereich ne Menge für den Namensschriftzug. Die Laufräder sollte ein guter Händler gegen entsprechend stabilere tauschen, gegen Aufpreis halt.

Vergiss bei den 1300€ nicht, dass du noch ne Menge anderen Kram brauchen wirst:

Jetzt:

- Flaschenhalter
- Flaschen
- Pedale
- Fahrradschuhe
- kurze Radhose (besser 2)
- kurzes Trikot (besser 2)
- Tacho


Später:

- lange Radhose (vorerst tuts auch ne drübergezogene Aldi-Laufhose, ist aber kein Vergleich)
- Funktionsunterwäsche
- langes Trikot (oder mehrere)
- Licht?
- ...

Da kommt schon noch der eine oder andere Hunderter drauf.
 
AW: Kaufberatung

wenn ich gas geben würde weil ich bin nicht dick sondern muskulös 188cm groß würde so eine kraft auf dem rad liegen das die speichen brechen und ich hatte schon den verdacht das dieser mann ahnung hat war geschäftsführer von einem reinen rennrad laden
 
AW: Kaufberatung

ja das is ja auch mein Ziel mit dem Rennradfahren abzunhemen hoffe das ist möglich
 
AW: Kaufberatung

ja welches rad ist denn zu empfehlen wo ich nich den namen sondern die leistung bezahle solte aber gut aussehen
 
AW: Kaufberatung

Abnehmen - Gewicht weg oder Abnehmen - Körperfett weg? Bei 110kg auf 1,88m ohne Wohlstandsbauch ;) wären dir vermutlich auch die R7 zu weich ...

edit: Bei Winora (Haibike), Cube, Stevens usw findet sich in der Preisklasse ne Menge. Solide Alurahmen mit vernünftigen Anbauteilen und über Händler beziehbar. Laufrad-Upgrades sind teils trotzdem empfehlenswert.
Vom Versender gibts fürs gleiche Geld noch mehr, aber als Neueinsteiger würde ich davon die Finger lassen. Am besten mit nem rennradbewanderten Kumpel zum Fachhändler.

edit2: Oder ein Cannondale CAAD8. Oder, oder, oder ... kommt auch drauf an, was die Händler in der Umgebung so führen.
 
AW: Kaufberatung

Hi, "Tobilive"
also Abnehmen wirst mit Sicherheit, (vorausgesetzt Du fährst ganz eifrig).
Ich kann nur sagen, hatte das selbe Problem wie Du. Ich bin heuer auch auf´s Rennrad umgestiegen und bin aber vorher schon 6 Jahre mit dem Crossbike gefahren. (im Jahr ca. 5000 km)
Ich hatte auch keine Ahnung vom Rennrad. Du kannst aber Sicher sein, Dir wird hier im Forum geholfen! Ich bekam auch sehr hilfreiche Tip´s, die mir sehr viel nutzten. Du mußt dann irgendwann mal festlegen, was Du willst, dann kannst bei Gelegenheit zuschlagen.
Hatte übrigens auch knappe 100 kg und mußte mir auch einiges anhören.
Wie einige Vorredner auch schon betonten, es muß nicht immer gleich das "High End" Material sein. Hab mich irgendwann mal für einen soliden Alurahmen entschieden, für eine Tiagra oder 105er Gruppe aus Amen!
Wie es der Zufall will, hab ich dann ein Gebrauchtes gefunden, mit Nachgewiesenen 1000 km Laufleistung. Es werden vielleicht auch einige lachen, aber es ist ein Drössiger LTD mit Fulcrum Racing 7 Laufrädern, der Vorbesitzer hatte komplette Ultegra drangebaut, Tacho war dabei, Pedale von Keo, ein 110er Vorbau war als Ersatz dabei und noch so etlicher Kleinkram. Das für sage und schreibe 550.- Euronen. Ich hab jetzt auf das Teil bereits 1600km draufgefahren (in 2 1/2 Monaten) Ich muß sagen, es hat bis jetzt locker meine 100 kg getragen. Hab aber übrigens auch nur noch knapp 90 (!):)
Ich will mit der ganzen Geschichte nur sagen, daß man am Anfang durchaus auch ein gutes Gebrauchtes Teil bekommen kann!
Ich kann Dir raten, sammle hier ein paar nützliche Tip´s, dann kannst irgendwann in den nächsten Laden gehen und gleich sagen was Du willst.
Meine Erfahrung war nähmlich, daß man erst merkt was einem im Fachgeschäft für ein Müll erzählt wird, wenn man sich auskennt!
Und es ist eine schöne Erfahrung, wenn der "Fachverkäufer" merkt, Hoppla der kennt sich aus.
Ich wünsch Dir viel Erfolg bei Deiner Kaufentscheidung!

Gruss

Thomas
 
AW: Kaufberatung

vielen dank Thomas worauf mus ich denn nun letztendlich achte auch wenn ich mir ein gebrauchtes kaufe was ist wichtig
 
AW: Kaufberatung

Frag am besten mal im Lokalforum Nord nach - dort hat es doch einige Teilnehmer aus Deiner Ecke, die Dir unter die Arme greifen können.

Was die Laufräder angeht: die mir bekannten Schwergewichte fahren klassisch gebaute Laufräder. Alternativ käme sicherlich CITEC in Frage.

Gruß
GrrIngo
 
AW: Kaufberatung

Gibts überall für 1299€, die 1699 sind Augenwischerei bzw wären völlig überteuert, finde ich.

Mit 9,2kg schwerer als manches 900€-Rad, nicht gruppenrein und 24/20 Speichen klingen nicht hochgewichtstauglich ... andererseits suggeriert das hohe Gewicht viel Materialeinsatz, nur wo bzw ob der sinnvoll erfolgt ist ...?

Ich würds nicht kaufen. Schon gar nicht bestellen.

Übrigens:
edit.gif
ist dein Freund. ;)

edit: CITEC für hohes Gewicht? Gibts was stabiles von denen? :o
 
AW: Kaufberatung

Also versteh ich das richtig wenn ich mir ein Rad kaufen und die normalen laufräder fahre sind sie irgendwann kaputt dann kann ich neue kaufen heißt aber nicht das das ganze rad im arsch ist oder?
 
AW: Kaufberatung

edit: CITEC für hohes Gewicht? Gibts was stabiles von denen? :o

Gab es zumindest - ich kenne persönlich keinen, der die Jet geschlachtet hat. Bei den CX6000 sah es wohl nicht immer so gut aus...

Also versteh ich das richtig wenn ich mir ein Rad kaufen und die normalen laufräder fahre sind sie irgendwann kaputt dann kann ich neue kaufen heißt aber nicht das das ganze rad im arsch ist oder?

Es kommt darauf an, wie und warum die Laufräder den Löffel abgegeben haben. Meist sind nur die Laufräder hinüber, d.h. mit neuen Laufrädern wärest Du wieder fahrbereit. Trotzdem: das billigste (XIPPIE und ähnliches) sollte vieleicht nicht verbaut werden, und Campa rät bei 110kg auch von seinen Laufrädern ab (unabhängig vom Preis).

Gruß
GrrIngo
 
AW: Kaufberatung

In dem thread werden einige Geschäfte in und um Bremen genannt:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=6299&highlight=H%E4ndlertipp

Wie einige vor mir schon anmerkten sollte man sich klar darüber sein was man haben will.Das beinhaltet u.a. auch daß man sich in die Materie einliest (das geht hier im Forum z.B. sehr gut da beim Suchbegriff "Kaufberatung" hunderte threads eingeblendet werden dürften),evtl. auch die eine oder andere Fachzeitschrift kaufen und lesen um überhaupt mal ein bisschen rein zu schnuppern in die Materie.
 
AW: Kaufberatung

Gab es zumindest - ich kenne persönlich keinen, der die Jet geschlachtet hat. Bei den CX6000 sah es wohl nicht immer so gut aus...

Leider gibts die nicht mehr. Citecs Produktpalette hört laut deren Website bei 24/20 Speichen ("Accelerator") auf, am unteren Ende stehen 16/12. Die Google-Produktsuche findet unter "citec jet" gar nix, der einzige Testbericht ist von 2005. :(

@Tobilive: Laufräder gehen üblicherweise nicht von jetzt auf gleich kaputt. Wenn die Teile zu weich sind, gibts schnell Seitenschläge ("Achter"), schleifende Bremsen vor allem bei großem Krafteinsatz, kurz gesagt: viel Ärger mit den Teilen. Daher würde ich möglichst gleich zu was stabilem greifen.

Und Modulor hat recht, was das Einlesen angeht. Und: Körpermaße ermitteln und daraus sinnvolle Geometrieparameter ableiten. (Dazu gibts nen Thread, den ich gerade nicht finde, aber den sicher irgendjemand verlinkt. ;))
 
Zurück