• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Reifen für City

Super, danke. Werde wohl das andebot für 15€ nehmen...
und die teureren (zweiten) vittorias?
 
ist es ratsam bei so nem Pannenschutzreifen noch extra, dass vom N80 empfohlenen Proline Pannenschutz, zu verkleben?
 
ist es ratsam bei so nem Pannenschutzreifen noch extra, dass vom N80 empfohlenen Proline Pannenschutz, zu verkleben?
Ne. Du willst doch keine stundenlangen Touren durch die Pampa machen sondern bewegst dich damit in der Stadt. Da kannst Du doch im Pannefall mit dem Ding in die Bahn steigen und nach Hause fahren. Nimm einfach nen Ersatzschlauch, ein paar Reifenheber und ne Minipumpe mit.

Und wenn die Reifen runter sind reicht es ja vieleicht für nen Satz GP 4Season.
 
alles klaro,
in der City ist aber öfters ne zerbrochene Flasche aufm Boden, deswegen dachte ich..

und was die Schläuche angeht, muss ich da jetzt passende nehmen, oder ist das total egal, dass ich die alten ausm Rennrad nehmen kann, welches ich die Tage abkaufe?
 
ist es ratsam bei so nem Pannenschutzreifen noch extra, dass vom N80 empfohlenen Proline Pannenschutz, zu verkleben?

Musst du nur machen, wenn du merkst, dass der Pannenschutz nicht adäquat ist.
(Pannenschutz wird nicht geklebt, sondern sauber in den Reifen eingelegt und durch den Reifendruck in Position gehalten.)

Nur haben meist nur die teuren Rennreifen einen sehr guten Pannenschutz.
Nennt sich Vectran.

Die PolyX Breaker bei Conti taugen auch.

Kevlar/Aramid Pannenschutz werden bei mir recht häufig durchstochen.

Wenn du keine Lust hast das wiederwendbare Pannenschutzband zu montieren, kannst gleich einen der Plus Reifen vom Conti oder Schwalbe nehmen, welche ein dicke Gummischicht zwischen Karkasse und Lauffläche haben.
Egal ob Pannenschutzband oder Plus, es rollt bescheiden.



Als sehr pannensicheren Reifen, der ziemlich gut rollt, kann ich noch den Michelin Krylion Carbon und nunPro4 Endurance genannt empfehlen.
 
alles klaro,
in der City ist aber öfters ne zerbrochene Flasche aufm Boden, deswegen dachte ich..

und was die Schläuche angeht, muss ich da jetzt passende nehmen, oder ist das total egal, dass ich die alten ausm Rennrad nehmen kann, welches ich die Tage abkaufe?
Ne fette Glasscherbe schneidet den Reifen auf. Danach kannste den weg schmeissen. Ob mit oder ohne Pannenschutz.

Zu den Schläuchen hab ich doch gesagt das es drei verschiedene Ventillängen gibt. Niedrige Felgen brauchen 40mm, mittelhohe Felgen 60mm und hohe Felgen 80mm.
 
Musst du nur machen, wenn du merkst, dass der Pannenschutz nicht adäquat ist.
(Pannenschutz wird nicht geklebt, sondern sauber in den Reifen eingelegt und durch den Reifendruck in Position gehalten.)

Nur haben meist nur die teuren Rennreifen einen sehr guten Pannenschutz.
Nennt sich Vectran.

Die PolyX Breaker bei Conti taugen auch.

Kevlar/Aramid Pannenschutz werden bei mir recht häufig durchstochen.

Wenn du keine Lust hast das wiederwendbare Pannenschutzband zu montieren, kannst gleich einen der Plus Reifen vom Conti oder Schwalbe nehmen, welche ein dicke Gummischicht zwischen Karkasse und Lauffläche haben.
Egal ob Pannenschutzband oder Plus, es rollt bescheiden.

Als sehr pannensicheren Reifen, der ziemlich gut rollt, kann ich noch den Michelin Krylion Carbon und nunPro4 Endurance genannt empfehlen.

Vielen Dank für die ausführliche Erfahrung, ich fange erstmal klein an ^^ die 15€ pro Reifen find ich schon nicht günstig, da kommen ja noch schläuche dazu und noch der Mavic LRS für 125€ und das gebrauchte Rennrad..wollte unter 350€ bleiben..

was ich noch wissen wollte ist, ob VITTORIA echt so billig ist, wie deren Preise..
liegt daran, dass ich eigentlich gerne die kleinen Außenseiterfirmen unterstütze, statt Riesenkonzerne die viel Werbung machen (die man beim Kauf mitbezahlt)..
 
Ne fette Glasscherbe schneidet den Reifen auf. Danach kannste den weg schmeissen. Ob mit oder ohne Pannenschutz.

Zu den Schläuchen hab ich doch gesagt das es drei verschiedene Ventillängen gibt. Niedrige Felgen brauchen 40mm, mittelhohe Felgen 60mm und hohe Felgen 80mm.
abgesehen von den ventielen mein ich.. das mit den ventielen habe ich verstanden :)
 
alles klaro,
in der City ist aber öfters ne zerbrochene Flasche aufm Boden, deswegen dachte ich..

Wenn du Gefahr siehst in so etwas rein zu rauschen,
dann nur billige oder alte Reifen mit Pannenschutzband. (Grobe Scherben zerstören jeden Reifen.)
Letzeres ist die beste Option: nimm stark gebrauchte Reifen vom "guten" Renner oder kauf gebrauchte mit guten Gummimischungen.
(Billige Neureifen haben häufig einen schlechten Nässegrip.)

Alternativ halt die GP für 15€, welche einen sehr guten Grip und guten Pannenschutz haben. (Eventuell kann lange Zeit das zusätzlichen Pannenschutzband ungenutzt bleiben.)
Frische GP wären MIR aber fast zu schade für scherbenverseuchte Wege.


Alles andere (30 € Reifen) ist Perlen vor die Säue (zerdepperte Bierflasche).
 
ist der mit 28mm nicht zu fett für mein cityrennrad?
Kommt drauf an. An meinen Wnterstahlrenner passen die sogar unter die Raceblades. Da fahre ich allerdigns die 4season.
Und je breiter desto besser in Stadt finde ich. Schlechte radwege, auch mal Absätze. Da ist es mit 28 mm nicht so knochenhart. Kenne natürlich deinen Rahmen nciht
 
Reifen würde ich Conti 4Season in 25 oder, wenn die passen, 28mm nehmen. Das sind gute Ganzjahresreifen die leicht sind, gut rollen und lange halten. Du willst ja auch etwas Speed fahren, denke ich. Ansonsten kannst Du auch so City und Treckingreifen wie Schwalbe Marathon nehmen. Die rollen im Vergleich zu den 4Season aber wie ein Panzer.:rolleyes: Die Reifenbreite wird eh durch den Rahmen und die Gabel begrenzt. Bis 25mm geht fast immer. Darüber hinaus musst Du gucken. In Köln brauchst Du aber doch auch keine breiten Reifen. Ich fahre die 4Season in 25mm auf meinem Allwetter und 2. RR.

Schläuche mit Autoventil kannst Du vergessen. Da brauchst Du Felgen mit größerer Bohrung für das Ventil. Die passen nicht in Rennfelgen sondernsind für 19C Treckingfelgen. Ausserdem, was für einen Vorteil versprichst Du dir von Autoventilen?
wie heißen denn solche Adapter, welche in in meine "Auto"-Pumpe einsetzen kann?
In Köln-City gibt auch Altstadt-Kleinpflaster der ziemlich uneben und ab und an scharf ist..
 
Vielen Dank für die ausführliche Erfahrung, ich fange erstmal klein an ^^ die 15€ pro Reifen find ich schon nicht günstig, da kommen ja noch schläuche dazu und noch der Mavic LRS für 125€ und das gebrauchte Rennrad..wollte unter 350€ bleiben..

was ich noch wissen wollte ist, ob VITTORIA echt so billig ist, wie deren Preise..
liegt daran, dass ich eigentlich gerne die kleinen Außenseiterfirmen unterstütze, statt Riesenkonzerne die viel Werbung machen (die man beim Kauf mitbezahlt)..


Vittoria hat gute Karkassen. Der Pannenschutz ist je nach Preislage schlecht bis gut.
Beim Nässegrip hat Vittoria jedoch häufig Schwächen.

Wenn du willst, kannst du einen höherwertigeren Vittoria von mir ausprobieren.
Mir taugt er bei Rennen mit Nässe nicht.
Er kostet sonst 23 € beim Rose Versand.
Er ist bei mir 1000 km gelaufen und ich vekaufe ihn für 10 € mit Versand.

http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_vittoria_rubino_pro_p107356.html

 
Kommt drauf an. An meinen Wnterstahlrenner passen die sogar unter die Raceblades. Da fahre ich allerdigns die 4season.
Und je breiter desto besser in Stadt finde ich. Schlechte radwege, auch mal Absätze. Da ist es mit 28 mm nicht so knochenhart. Kenne natürlich deinen Rahmen nciht
IMAG0084.jpgIMAG0084.jpg
der solls werden :P
 

Anhänge

  • IMAG0097.jpg
    IMAG0097.jpg
    332,5 KB · Aufrufe: 58
Zurück