• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kauf eines gebrauchten Rennrads

Also pannensichere Reifen braucht man immer!! Akkubetriebene Lichtanlagen lassen sich ja bei Bedarf bequem an jedes Rad schnallen.
Wenn es regnet oder schneit wird bei mir das alte Rotary mit Regengedöns dran genommen, da kann man eh nicht schnell fahren.
Ansonsten ist man in Berlin mit dem Rennrad einfach am schnellsten unterwegs. Kommt vielleicht wirklich auf den Wohnort und die Fahrstrecken an.
 
RH 59 (Koga)
RH 56 (Enik)
RH 58 (Union)

Drei Räder, drei Rahmenhöhen.
Falls Du der auf Deinem Avatar zu sehende bist, passt Dir vermutlich das Enik am besten.
Ich würde zum Koga tendieren, aber es wäre mir zu groß.

Rennrad in der Stadt ist immer Scheiße! Egal wie das Forum hier heißt.
In der Stadt tuts am Besten ein Citybike.
Oder ein an Stadtbetrieb wenigstens angepasstes Rennrad.
Hier zu sehen unter "Dienstag": http://fotos.rennrad-news.de/u/3134


das ist das ding mit der rahmenhöhe.. ich bin 1,82 groß, wenn ich auf die listen schaue, steht da, meine rahmenhöhe wäre am besten 57-60... wenn ich es in den rechner eingebe mit der schrittlänge 78cm wird mir ein 52 cm RH emphohlen, die ich persönlich als sehr klein empfinde.. deswegen dachte ich.. ich fahre einfach mal etwas damit.. und schau dann..

worauf müsste ich denn achten, außer dass es bequem ist? ich hab ein bisschen angst, dass das am anfang natürlich gut läuft.. aber wenn man länger fährt das auf den rücken geht und so weiter
 
Schau mal hier wegen der Rahmengröße...

EDIT: Du bist z.B. ein sog. Sitzriese und bräuchtest ein verhältnismäßig langes Oberrohr bzw. kürzeres Sattelrohr= Kleiner Rahmen mit langem Oberrohr.
 
[...] ich bin 1,82 groß [...] schrittlänge 78cm [...]
Sicher, daß du richtig gemessen hast? Dann wärst du nämlich extremer Sitzriese. Die Schrittlänge lässt sich am besten bestimmen, indem man sich ein Buch o.ä. auf Anschlag in den Schritt klemmt und dann per Zollstock von der Oberkante des Buches bis zum Boden misst.
 
...
worauf müsste ich denn achten, außer dass es bequem ist? ...

Achte vor allen Dingen darauf, daß die Karre keine Schlauchreifen hat.
Im Stadtverkehr sind die Dinger ein echtes Ärgernis, und der Umbau auf Drahtreifen ist teuer.
Gut wäre auch, Uniglide zu vermeiden, weil Uniglide-Ritzel (bes. das letzte Schraubritzel)
nicht mehr nachwachsen.
Alles andere wäre dann sozusagen eine Steigerung des "Problembehafteten".
 
Schrittlänge 78cm bei 182cm Körpergrösse erscheint mir auch etwas kurz..

(Hier ist es recht gut erklärt wie das mit einfachen Hilfsmitteln geht - solltest halt keine zu eng und tiefsitzenden Hosen tragen beim messen, sonst bremst der Hosenboden den Messvorgang zu früh ab ;) )

Beste Grüße,
Theo
 
Ich würde auch sagen, dass grundsätzlich die von Dir rausgesuchten Räder als Stadträder funktionieren können wenn man denn will. Bedeutet halt ein paar Bequemlichkeitseinbußen (Friktionsschalthebel am Unterrohr vs moderne Raster am Lenker, Sitzposition aufrechter gestalten) bzw. evtl notwendige Nachbesserungen (Schutzbleche etc).

Dickere Reifen kann man an den Rennrädern schließlich allemal montieren, ich denke mit 28mm ist man in der Stadt schon recht gut unterwegs, wenn man schön bei Strassenbahnschienen und den Gehsteig hoch kurz lupft.

Und fescher aussehen tut so ein Rennrad allemal!

Was sicher nicht verkehrt ist wenn Du Dir ein wenig schrauben selber zutraust. Das Basiswerkzeug kostet in der Anschaffung nicht die Welt, ein Radlladen zieht Dir auf Dauer das Hemd aus wenn Du mit jeder Kleinigkeit dort auflaufen musst.

Mir persönlich gefällt ja das Union auch sehr gut - warum gibt's das nicht in meiner Größe bitte! :D
 
... Die Schrittlänge lässt sich am besten bestimmen, indem man sich ein Buch o.ä. auf Anschlag in den Schritt klemmt und dann per Zollstock von der Oberkante des Buches bis zum Boden misst.
So gehts,
aber lass dich dabei nicht erwischen,
der Erklärungsbedarf ist riesig und wirklich glauben wird dir auch niemand...
:p
 
worauf müsste ich denn achten
Du solltest über dem Oberrohr stehen können, ohne dass es Dir die Kronjuwelen zerquetscht. Zwei Finger breit Spielraum sind mindestens gefordert.

kopff%C3%BC%C3%9Fler-png.23553
 
Das finde ich ziemlich sinnlos. Wenn's knallt, trägt es Dich in eine andere Richtung, gut (in diesem Zusammenhang), wenn Richtung Oberrohr dann ''#+!§"$§%$%&=aua

Wenn ich anhalte, bleibe ich eh auf dem Sattel, mit einem Fuss im Pedal und das Rad so schräg wie eben nötig, dass ich mit dem anderen Fuß vernünftig auf den Boden komme. Da spielt die Position des Oberrohrs gar keine Rolle.
 
Das finde ich ziemlich sinnlos. Wenn's knallt, trägt es Dich in eine andere Richtung, gut (in diesem Zusammenhang), wenn Richtung Oberrohr dann ''#+!§"$§%$%&=aua ...

Wir reden hier über ein Stadtrad ! Da ist die Position des Oberrohrs absolut wichtig.
Ganz einfach, weil es sehr oft vorkommen wird, daß man anhält und über dem Oberrohr steht.
Ist in der Stadt leider nicht vermeidbar. Insoweit würde ich @b-r-m hier absolut zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir reden hier über ein Stadtrad ! Das ist die Position des Oberrohrs absolut wichtig.
Ganz einfach, weil es sehr oft vorkommen wird, daß man anhält und über dem Oberrohr steht.
Ist in der Stadt leider nicht vermeidbar. Insoweit würde ich @b-r-m hier absolut zustimmen.
Gerade in der Stadt steige ich fast nie ab, es gibt fast überall eine Ampel oder ein Schild oder einen Zaun zum festhalten, sodaß man gemütlich sitzen bleiben kann. Und selbst wenn nicht stelle ich nur einen Fuß mit dem Ballen auf den Boden, bleibe aber im Sattel. Die Kölner faseln da immer was von Jecken... ;)
 
Tja, hier im Hamburger Stadtverkehr kann man es sich leider nicht aussuchen, wann man mal absteigt.
Das mag bei den Kölner Jecken anders sein. ;)
Zwischen Schritthöhe und Oberrohr muß wie von @b-r-m richtig erwähnt Platz sein.
Ansonsten ist der Rahmen falsch. Da könnt ihr hier gerne weiter polemisieren.
Läßt mich kalt, weil ich diesen Fehler schon unfreiwillig gemacht habe:
Einmal herzhaft aufs Oberrohr geknallt...führt zum "Aua-Erlebnis".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für das Enik spricht zusätzlich das neue Innenlager und der neue Steuersatz, sowie die Dura Ace Naben. Insgesamt mein Favorit, allerdings find ich alle drei einen Tick zu teuer. Da bekommt man mit Geduld (im Forum) bessere Angebote, bei denen man auch weniger rätseln muss über den Zustand (Enik).

Grüße Daniel

Zustand? meinst du wegen meinen kommentar dass es ein kurierfahrrad war?
 
Schrittlänge 78cm bei 182cm Körpergrösse erscheint mir auch etwas kurz..

(Hier ist es recht gut erklärt wie das mit einfachen Hilfsmitteln geht - solltest halt keine zu eng und tiefsitzenden Hosen tragen beim messen, sonst bremst der Hosenboden den Messvorgang zu früh ab ;) )

Beste Grüße,
Theo

hm hatte es so eigentlich gemacht.. ne freundin hat es gemessen. kam auf 78 cm. aber vielleicht hat sie es auch nicht ganz so richtig gemacht. aber naja.. worauf vertrau ich denn jetzt? auf die tabellen bezogen auf die körpergröße oder die schrittlängenberechner.. manche schreiben auch dass sie bei 182cm eine RH von 60 cm haben. einfach ausprobieren?? schätze ich?
 
Gib’ nicht zu viel Geld aus. Nach ein paar hundert Kilometern wirst Du allmählich merken, was passt und was nicht. Beim zweiten Rad weißt Du dann selbst worauf Du achten musst. Tendenziell gilt bei Klassikern auch, dass es nur dann günstig ist, wenn Du das meiste selbst erledigen kannst und/oder Schrauberfahrene im Bekanntenkreis hast.
 
hm hatte es so eigentlich gemacht.. ne freundin hat es gemessen. kam auf 78 cm. aber vielleicht hat sie es auch nicht ganz so richtig gemacht. aber naja.. worauf vertrau ich denn jetzt? auf die tabellen bezogen auf die körpergröße oder die schrittlängenberechner.. manche schreiben auch dass sie bei 182cm eine RH von 60 cm haben. einfach ausprobieren?? schätze ich?

Das Buch beim Ausmessen ganz hochziehen - nicht mit Gewalt, aber ganz hoch, an allem vorbei was da runterhängt zwischen den Beinen - dann weisst Du Deine tatsächliche Schrittlänge ;)

Bei Deiner Körpergrösse würde ich da so um 85cm Schrittlänge erwarten.
 
Was eine Rahmenhöhe von um die 56-57 bedeuten würde. Bei normaler Körperproportionierung.
 
Zurück