• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD

Rufa hätte ich auch direkt gesagt.
Tipp: Sattelstütze raus und schauen, ob die Sattelstreben geschraubt waren. Dann kannst du dir sicher sein, daß es ein Werk des Meisters ist.

Danke!
Ok, dieser Thread ist Gold wert. U.a. Post Nr. 323 hat das Rätsel für mich gelöst.

Die Sattelstreben sind nicht geschraubt, sollten es aber in diesem Fall auch nicht sein. Fauss hat die Befestigung mit der Verschraubung erst bei der nachfolgenden Strebenanlegung ab ca. 1962 verwendet. Mein Exemplar hatte ich aufgrund der Anbauteile auf ca 1959-61 datiert und es hat noch die frühere Anlegung.

Passt alles. Ich freu mich gerade sehr ein Rufa von Meister Fauss gefunden zu haben. Lange damit geliebäugelt und dann zufällig entdeckt. :-)
 

Anzeige

Re: Kölner Räder und Rahmenbauer SAMMEL-THREAD
Hübsches Teil. :) Leider hat der Verkäufer den Rahmen mit Klarlack versiegelt :crash:, aber es war einfach zu selten um es deswegen stehen zu lassen.
IMG_5315.jpeg
 
Hübsches Teil. :) Leider hat der Verkäufer den Rahmen mit Klarlack versiegelt :crash:, aber es war einfach zu selten um es deswegen stehen zu lassen.
Anhang anzeigen 1628773
IMG_5315.jpeg

Kölner werden das nicht gerne hören, aber ich als Düsseldorfer kann es ja sagen: Sind da nicht die Bremsen das eigentlich Spektakuläre an dem Fang? 🥳 Glückwunsch.
 
@vent Die Kurbel würden wir dann gerne auch noch einmal sehen. Stronglight SC 57?
Stronglight 57 Super Competition. :)

IMG_5323.jpeg


Die Bremsen waren dann noch der i-Tupfer. Montiert war ein zu neuer Laufradsatz. Fürs Foto hatte ich den schon getauscht. Abgesehen davon, vom Lenkerband, den Griffgummis und der Klarlack-Konservierung sollte es unverbastelt sein.

IMG_5324.jpeg
 
Was mich überrascht hat ist dass das Rad scheinbar niemand haben wollte. War viele Tage in eBay annonciert mit einer in meinen Augen sehr fairen Sofort-Kauf-Option und hatte zahlreiche Beobachter. Ich dachte deswegen schon dass es einen Haken geben müsste und bin die Fotos immer wieder durchgegangen, aber alles top.
 
Ru-Fa kennt ausserhalb dieses Forums kaum einer.
Da hast du wohl recht. Trotzdem irgendwie schräg:

Fauss hat im Vergleich zu Rickert nur relativ wenige Räder gebaut (wohl ausschließlich für Rennradfahrer bzw. auf Empfehlungen und gute Kontakte) und die Rufa-gelabelten Rickert von der Stange in seinem Geschäft verkauft. Heute kennen viele Leute den Namen Rickert und zahlen für die Räder stattliche Preise, wogegen echte Rufas auch mal stehenbleiben, obgleich sie ausschließlich für individuelle Kunden gebaut worden sind und wie hier mit ultraseltenen Teilen ausgestattet sind.
 
Sieht nach einem Auffahrunfall aus.
@marcfw : Was war das grüne Rad denn? Das erschließt sich dem Düsseldorfer nicht auf den ersten Blick ... 😉
Woran machst du den Auffahrunfall fest? Erkenne nix Verdächtiges 🤔.

Jaja, ihr Düsseldorfer 😉. Das dauert ja immer nen bisschen länger...😜.
Das Rad ist ein Cito. Siehe den Beitrag von @Jan_J_S vom Dienstag.
 
Zurück