• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist das normal?!

  • Ersteller Ersteller Pickeldi
  • Erstellt am Erstellt am
Auf dem Bild 20160314_134914.jpg ist die Korrekte Montage doch zu sehen...nen Rand von 1nem mm würde ich noch akzeptieren...bei mehr wirds irgendwann eng mit 5 Nm und der Belastbarkeit.
 
Für mich auch. Der Klemmschlitz ist bei montierter Klemmschelle gänzlich sichtbar.
Anhang anzeigen 316510
Mir erschließt sich nicht, wie die Sattelstütze hier geklemmt werden soll.
Normalerweise gehört die Klemmschelle über den Schlitz, wodurch die Klemmung ja erst ermöglicht wird.
Ich verstehe gerade nicht, wie das funktionieren soll.
Die Klemmschelle ist doch über dem Schlitz,oder seh ich soo schief?
 
Das ist einer der besseren Threads :D:D:D:D

Ne, aber mal im ernst: Lies dir nochmal die Beiträge von HW49 durch. Die Sattelstützklemme gehört nicht direkt an die Sattelstütze. Ich hab sowas noch nie gesehen, kann mir aber vorstellen, dass das gefährlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Klemmschelle gehört über den Schlitz drüber so daß man vom Schlitz fast nichts mehr sieht
Sorry, aber ich kann das auf den Bildern so nicht erkennen.
Der Schlitz bei den Rahmen ist nur länger .
Die Klemme sitzt also über dem Schlitz und der Schlitz schaut unten weiter raus als normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich kann das auf den Bildern so nicht erkennen.
Der Schlitz bei den Rahmen ist nur länger .
Die Klemme sitzt also über dem Schlitz und der Schlitz schaut unten weiter raus als normal.
Ich glaube er zielt darauf ab, dass die Schraube auf die gegenüberliegende Seite des Schlitzes gehört. Ich habe meine Schellen aber auch alle Schlitz-auf-Schlitz montiert, sofern möglich. Zwei Rahmen haben bei mir allerdings Doppelschlitz.
EDIT: Hier sieht man, was dann bei inverser Montage passieren kann. *KLICK*
 
Huch,ich mach auch immer Schlitz auf Schlitz,bin bei Carbon aber pingelig,was Drehmomente angeht,wenns nicht reicht,kommt halt ne Alu Stütze rein ;)
 
Genau so sehe ich das auch!

@Pickeldi: Mit "Flexbewegung" meinte ich das der Rahmen im Betrieb flexible Bewegungen ausführt, bedingt durch Gewicht des Fahrers, seinen Bewegungen, Fahrbahnunebenheiten usw. - er federt gewissermaßen.
 
Ich vermute das diese Klemme nicht Originell verbaut war und das der breiter ist als die Originelle. Sonst alles im grünen Bereich.
Alles klar.....
 
Ich finde solche Klemmen mit Rand oben dran auch irgendwie unsinnig, am Steuerrohr soll man über den Vorbau extra noch nen Spacer machen und hier steht es über ohne technisch Sinn zu machen.

Habe an meiner Klemme diesen kleinen Grat weg gefeilt und die Klemme ins "Volle" geschoben, tausendmal besser.

Cu Danni

DSC_1207.JPG
DSC_1205.JPG


P.S. Staubig isses das gute Teil sehe ich grade....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Schelle oben über steht und die Schraube angezogen wird kippt die Schelle oben die Rohrenden in Richtung Stütze, schon an dutzenden Klemmungen gesehen, egal ob Carbon, Alu oder Stahl. Kann prima Sollbruchstellen in die Stütze drücken.
Eben auch der Grund für den Spacer über dem Vorbau.
 
Zurück